Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2022    

Geführte Radtouren durch den Hachenburger Westerwald

In diesem Jahr startet die Tourist-Information Hachenburger Westerwald ab dem 1. Mai wieder mit ihren geführten Radtouren. Nach zwei langen Jahren Corona-Pause freuen sich die hochmotivierten Radguides Jule, Andreas, Frank und Peter umso mehr auf den langersehnten Beginn der Touren.

Radfahren im Westerwald. (Foto: Dominik Ketz)

Hachenburg. Einige Touren gehen auch über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus und führen an den Highlights der Region entlang. Wie auch in den letzten Jahren steht dabei nicht nur der sportliche Charakter im Vordergrund, sondern auch das gemeinschaftliche Fahrerlebnis und das Panoramafahren. Für alle Alters- und Zielgruppen ist im diesjährigen Programm etwas dabei. Es werden Touren von 14 bis 70 km Streckenlänge in moderatem Tempo gefahren. Für die sportlichen Radfreunde empfiehlt sich die 70 km lange Tour bis zum Marother Waldsee und zurück. Die idyllische Kroppacher Schweiz erkunden die Teilnehmer bei der 55 km lange Tour zum Kloster Marienthal.

Wer eine Aktivität mit Kindern sucht, kann sich gerne für die beiden angebotenen Familientouren anmelden. Die kürzere 14-km-Runde führt bis zur Alpenroder Hütte mit einem kleinen Stopp am Spielplatz in Gehlert. Bei der zweiten Tour (35 km), für Familien und Nichtmotorisierte, wird bis an den Dreifelder Weiher, den größten Weiher der Westerwälder Seenplatte, geradelt. Diese beiden Touren sind für nicht motorisierte Radfahrer geeignet. Bei allen anderen Touren empfiehlt sich ein motorisiertes Trekking-Rad, E-Bike, E-Mountainbike oder ähnliches.

Terminübersicht der geführten Radtouren:

1. Mai: Nauberg und Kroppacher Schweiz mit Andreas
42 Kilometer, 660 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

15. Mai: Westerwälder Seenplatte mit Peter
48 Kilometer, 580 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

29. Mai: Für Familien und Nichtmotorisierte zur Alpenroder Hütte mit Jule
14 Kilometer, 520 Höhenmeter, Start: 13 Uhr



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

12. Juni: Alte Bahnstraße - Wiesensee mit Frank
60 Kilometer, 600 Höhenmeter, Start: 13 Uhr


26. Juni: Zur Fuchskaute mit Jule
64 Kilometer, 1000 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

10. Juli: Altenkirchenrunde mit Andreas
52 Kilometer, 530 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

24. Juli: Bis an den Marother Waldsee mit Frank
70 Kilometer, 1000 Höhenmeter, Start: 11 Uhr

7. August: Tagestour Siegerland mit Jule
55 Kilometer, 1100 Höhenmeter, Start: 10 Uhr

28. August: Kroppacher Schweiz und Dreifelder Weiher mit Peter
50 Kilometer, 750 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

4. September: Hartenfels mit Frank
50 Kilometer, 600 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

18. September: Tour Marienthal mit Peter
55 Kilometer, 900 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

2. Oktober: Für Familien und Nichtmotorisierte mit Andreas
35 Kilometer, 350 Höhenmeter, Start: 13 Uhr

16. Oktober: Überraschungstour zum Saisonfinale mit Jule, Andreas und Frank
Start: 13 Uhr

Details:
Kosten fünf Euro pro Person (Kinder bis zwölf Jahre kostenfrei), Tickets: Online oder vor Ort in der Tourist-Information (auch am Wochenende von 10.30 bis 14.30 Uhr) erhältlich
Start und Ziel der Touren: Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Perlengasse 2, Hachenburg

Hinweise:
Auf allen Touren ist eine Einkehr (Selbstzahler) geplant
Kurzfristige Routenänderungen vorbehalten
Maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen
Gefahren wird auf eigenen Rädern
Fahrradhelm
Teilnahme auf eigene Verantwortung

Weitere Informationen auf der Homepage der Tourist-Information:
Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Perlengasse 2, 57627 Hachenburg, 02662- 958339; info@hachenburger-westerwald.de; www.hachenburger-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Kreis: 5.777 Personen am 22. April positiv getestet

Seit Donnerstag, den 21. April, sind 250 neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen ...

Radabdeckung in Wissen gestohlen: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Freitagnachmittag stellte ein Fahrer seinen Wagen auf einem Wanderparkplatz bei Wissen ab - ...

Unfälle am Freitag: Die Kurven wurden zum Verhängnis

Am Abend des 20. April kam es zu gleich zwei Unfällen im Gebiet der Polizei Hachenburg. Zwischen Altenkirchen ...

Bauen statt Container – Deshalb will Scheuerfeld lieber in Schulanbau investieren

Die prekäre Raumsituation an der Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld mildern zwei Containerklassen. Das ...

Neue Attraktion in Eichelhardt: Am 1. Mai eröffnet "Stolfig´s klein & fein"-Imbiss

ANZEIGE | An der Bundesstraße 256 zwischen Altenkirchen und Wissen eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr "Stolfig's ...

Wölfe im Westerwald: Digitale Info-Veranstaltung mit Martin Diedenhofen

Der Wolf ist im Westerwald wirder heimisch. Die einen freuen sich und wollen ihn schützen, andere fürchten ...

Werbung