Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2022    

"So schmeckt der Westerwald": Regionaler Kochkurs in Altenkirchen

Am Dienstag, dem 3. Mai, widmet sich die Kreisvolkshochschule (Kvhs) Altenkirchen der heimischen regionalen Küche: Spezialitäten wie der Döbbekoochen oder Kartoffelklöße sind mindestens so charakteristisch für die Umgebung wie die weiten Tal- und Berglandschaften.

Sind eine Hauptzutat zahlreicher Westerwälder Gerichte: Kartoffeln (Foto: Jai79 auf Pixabay)

Altenkirchen. Der einheimische Westerwälder isst gerne das, wovon er in direkter Umgebung am meisten findet. Innerhalb der Region sind das vor allem Kartoffeln: die Hauptzutat von zahlreichen Traditionsgerichten.

So widmet sich der Wäller Kochabend unter der fachlichen Leitung von Carina Löhr genau diesen Gerichten: Westerwälder Klöße, grüne Bohnen, Westerwälder Kartoffelwurst und süßer Döbbekoochen. In der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr wird gemeinsam gekocht und gegessen. Und die Rezepte zum Nachkochen für zu Hause sind natürlich Teil des Kurses in Altenkirchen.

Die Kursgebühr beträgt 19 Euro zuzüglich der Lebensmittelumlage. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kvhs entgegen (Telefon: 02681/812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Am 28. Juni gibt es einen zweiten Kurs. Dann stehen Ischlbraten, Eierkäs und Hefezopf auf der Speisekarte. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


"Angelite": Erfolgreicher Frauenchor aus Bulgarien im Kulturwerk Wissen

Im 35. Jahr seines Bestehens unter der neuen Leitung von Katja Barulova präsentiert der 20-köpfige Frauen-Chor ...

Buchtipp: "Gewürzdetektivin Emmi Cox verirrt im Zimt-Labyrinth" von Solveig Ariane Prusko

Die Altenkirchener Autorin Solveig Ariane Prusko zeigt mit ihrer deutsch-englischen Emmi Cox-Abenteuer-Buchreihe, ...

Erstkommunion in Wissen: Auf eine Tradition musste verzichtet werden

Mächtig aufgeregt und mit viel Vorfreude schauten acht Mädchen und zwölf Jungs ihrer Erstkommunion in ...

"Sicherheit für Kinder" bietet geflüchteten Kindern kostenloses Training

Kindern zu helfen, selbstsicher Gefahren zu überstehen, ist die Leidenschaft von Heiko Brüning mit Team ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Wachtmeister zum…?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Tennis in Kirchen auf dem Molzberg: Vorbereitung auf die neue Saison

Die Tennisabteilung des VfL Kirchen macht sich fit für die neue Saison. Unter großer Beteiligung wurde ...

Werbung