Werbung

Nachricht vom 20.04.2011    

Zehn Jahre Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Altenkirchener Stadthalle feiert die Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen im August ihren zehnten Geburtstag. Am 20. und 21. August werden zahlreiche Künstler der Virtuellen Kunsthalle ihre Werke präsentieren. Die Idee des digitalen Projektes war und ist es, die bildende Kunst im Kreis zu dokumentieren und Lust auf Kunst zu machen.

Bereiten die Jubiläumsausstellung der Kunsthalle Altenkirchen vor: (von links) Charly Schneider, Volker Vieregg, Hansjörg Beck, Karl Dieter Horn, Cornelia Obenauer und Herb Schwarz.

Altenkirchen. Die Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen feiert Jubiläum: Zehn Jahre existiert die digitale Ausstellungsplattform für Künstler der Region in diesem Jahr. Erstmals öffnete die Kunsthalle ihre virtuellen Pforten am 10. Juni 2001. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen für das Geburtstagswochenende im August auf Hochtouren. Mit einer Ausstellung in der Altenkirchener Stadthalle am Wochenende des 20. und 21. August soll der zehnte Geburtstag einen würdigen Rahmen erhalten. Dann werden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der Virtuellen Kunsthalle ihre Werke präsentieren.

Bereits am Freitag, dem 19. August, wird die Ausstellung um 19 Uhr feierlich eröffnet. Die musikalische Begleitung übernimmt ein Ensemble der Kreismusikschule. „Wir wollen die Gelegenheit natürlich nutzen, uns mit über 40 Kolleginnen und Kollegen der Region zu präsentieren“, freut sich der Initiator und Motor der Kunsthalle Altenkirchen, Karl-Heinz (Charly) Schneider. Dabei hat er keinen Grund, sich über mangelndes Interesse an der Homepage der Initiative - www.kunsthalle-altenkirchen.de - zu beklagen. „Aus den Rückläufen unserer regelmäßigen Kunstpreisrätsel wissen wir, dass wir stets Besucher aus ganz Deutschland haben. Auch aus der Schweiz und aus Österreich beteiligen sich Besucher an unserem Kunstpreisrätsel. Wir hatten auch schon Gewinner in der Schweiz.“



Die Idee des Projektes war und ist es, die bildende Kunst im Kreis zu dokumentieren und Lust auf Kunst zu machen. Inzwischen listet die Kunsthalle über 50 Mitglieder, die in unterschiedlichen Genres tätig sind: Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie und Objektkunst. Schon im ersten Jahr ihres Bestehens konnte die Kunsthalle seinerzeit weit über 20.000 Besucher begrüßen. „Das Medium Internet bietet die Chance, Kunst in virtueller Form darzustellen, die jederzeit erreichbar ist“, ruft Schneider die damalige Absicht in Erinnerung.

Gemeinsam mit Volker Vieregg (Ingelbach), Karl Dieter Horn (Bitzen), Hansjörg Beck (Kirchen), Herb Schwarz (Freudenberg) sowie Ute Mohme (Niederschelderhütte) und Cornelia Obenauer (Ingelbach) arbeitet er derzeit am Konzept der Jubiläumsausstellung. Beck, Horn, Obenauer und Schneider zeichneten bereits vor fünf Jahren für die Organisation der erfolgreichen „Westerwälder Kunsttage“ in Altenkirchen verantwortlich. Dabei soll natürlich die heimische Gegenwartskunst gewürdigt werden, aber auch ein Blick zurück ist geplant. Schneider hat sich in den letzten Jahren mit der Entwicklung der Kunst im Westerwald beschäftigt und will diese zum Jubiläum der Kunsthalle präsentieren. Der Eintritt für die Jubiläumsausstellung wird für Erwachsene 2 Euro betragen, Kinder und Jugendliche zahlen keinen Eintritt. (as)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Rettungshunde bestanden Trümmerprüfung

Guter Beginn im Jahr 2011 für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald: Mehrere Teams bestanden mit ihren ...

Neue Selbsthilfegruppe für Suchtkranke

Unter dem Dach des Diakonischen Werkes hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für Suchtkranke gebildet. ...

Erwin Rüddel sah sich an HTS-Baustelle um

Vor Ort überzeugte sich jetzt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete vom Fortgang der Arbeiten an der ...

SPD rügt Nichtbeanwortung von Bürgeranfrage

Mit der Nichtbeantwortung einer Bürgeranfrage in der jüngsten Ratssitzung befasste sich jetzt die SPD ...

Reservisten unterstützten Frühjahrs-Kleidersammlung

Die Frühjahrskleidersammlung des DRK Mudersbach wurde wieder aktiv von den heimischen Reservisten unterstützt. ...

Ein Leben lang Engagement bewiesen

Rund 200 Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre 40-, 50- und 60-jährige Treue zur ...

Werbung