Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2022    

Waffensachkundelehrgänge für Sportschützen im Kreis Altenkirchen

Die Ausbildung und Prüfung finden beim Wissener Schützenverein, dem Schützenverein Elkenroth und auf dem Jägerschießstand "Käuser Steimel" des Hegerings Gebhardshain im Juni/Juli statt. Ein besonderes Angebot ist die Sach- und Fachkunde für Signal- und Seenotsignalmittel.

Nicht nur an Dummys werden die Azubis ausgebildet. Zum Einsatz kommen auch "scharfe" Schusswaffen und Munition. Für eine gewisse Klientel gibt es zusätzlich einen Ergänzungslehrgang zum Erwerb der Sach- und Fachkunde für Signal- und Seenotsignalmittel. (Foto: Archiv RK Wisserland 1992 e.V.)

Wissen/Elkenroth/Kausen. Ein Aufatmen im Vereinsleben der heimischen Reservisten: Lockerungen in der Pandemiebekämpfung ermöglichen einen Einstieg in Aktivitäten. So bietet die Reservistenschießsportgemeinschaft (RSG) Oberes Siegtal im Juni/Juli einen insgesamt dreitägigen Waffensachkundelehrgang beim Wissener Schützenverein, dem Schützenverein Elkenroth und auf dem Jägerschießstand "Käuser Steimel" des Hegerings Gebhardshain einschließlich Prüfung. Lehrgangsziel ist der Erwerb der Waffensachkunde für Sportschützen mit Zusatzangebot: Erwerb der Sach- und Fachkunde für Signal- und Seenotsignalmittel.

Vermittelt werden theoretische und praktische Kenntnisse über die beim Umgang mit Waffen, Munition und pyrotechnischer Munition zu beachtenden Rechtsvorschriften des Waffenrechts und des Sprengstoffrechts. Weitere Themen sind Beschussrecht, Notwehr- und Notstandsrecht sowie die waffentechnische Funktion von Schusswaffen, Munition und Ballistik. Was unter dem Begriff "Verbotene Gegenstände" gesetzlich verstanden wird, soll ausführlich erörtert werden. Parallel dazu wird anlassorientiert auf die wesentlichen Bestimmungen der Sportordnung der Deutschen Schießsport Union eingegangen. Mit diversen Handfeuerwaffen wird scharf geschossen, nachdem eine fundierte Einweisung in Handhabung, Sicherheitsbestimmungen und Verhalten auf dem Schießstand erfolgt ist.

Waffensachkundelehrgänge im Landkreis Altenkirchen sind gängige Praxis im Schützenwesen. Einen "Exoten" bildet aber auch diesmal wieder die eintägige Ausbildung an Signal- und Seenotsignalmitteln sowie an der Signalpistole im Kaliber 4 mit dazugehörender Munition. Ausgebildet und geprüft wird munitionstechnisch ausschließlich an Dummys. Scharfe Signalmunition im Kaliber 4 sowie pyrotechnische Signalmunition (Fallschirmsignalrakete "rot" und Handfackel "rot") werden gezeigt, um Realitätsnähe zu schaffen.



Die Lehrgänge sind nur für (angehende) Sportschützen und Skipper beziehungsweise lizensierte Bergsteiger geöffnet. Zur Wahrnehmung von Wach- und Schließaufgaben ("Security") sind beide Lehrgänge gesperrt. Der Lehrgang dient laut Veranstalter ausdrücklich nur dem Schieß- und Wassersport sowie dem professionellen Bergsteigen und nicht einer gewerblichen oder beruflichen Interessenslage. Wer sich für diese Lehrgänge interessiert, kann unter den Waffensachkunde und Signal- und Seenotsignalmittel alles Wissenswerte (Termine, Kosten, Anmeldeschluss) aus den dort zur Verfügung gestellten Ausschreibungen (steht zum Herunterladen bereit) entnehmen. Die Lehrgangszeugnisse beziehungsweise Lizenzen besitzen bundesweit Gültigkeit und sind nicht nur auf einen schießsportbetreibenden Dachverband beschränkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler besuchte auf ihrer Dörfertour Nisterberg

Die kleine, aber feine Ortsgemeinde Nisterberg war Ziel bei der Dörfertour der heimischen Landtagsabgeordneten ...

Tennis: Alpenrod und Gebhardshain gewinnen den Team-Cup

Am Wochenende war Hochbetrieb auf der Tennisanlage in Hachenburg: 70 Teilnehmer befreundeter Nachbar-Vereine ...

Betzdorfer Innenstadt: Unbekannte setzen Abfallbehälter in Brand

Am Sonntagabend (24. April) wurden in der Betzdorfer Altstadt eine braune Bioabfalltonne sowie ein Mülleimer ...

Italienische Abende mit den Westerwälder Künstlern Bartolo und Wunder

Der aus Kalabrien stammende und in Hachenburg lebende Liedermacher und Sänger Santino de Bartolo malt ...

After-Work-Treffen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in Wissen

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. laden alle interessierten Jungunternehmer und Nach-wuchs ...

Zehn Kinder empfingen erstmal Kommunion in Schönstein

Für diesen besonderen Anlass spielte extra die Stadt- und Feuerwehrkappelle Wissen auf: Drei Mädchen ...

Werbung