Werbung

Nachricht vom 08.10.2007    

Spannendes Ehrenpreisschießen

Einen spannenden Wettkampf gab es beim Wander- und Ehrenpreisschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft. Und auch zum Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Schützenhauses wurden zahlreiche Gäste begrüßt.

Altenkirchen. Zum Wander- und Ehrenpreisschießen fand sich im Restaurant "Im Wiesental" eine große Anzahl von Sportschützen der Altenkirchener Schützengesellschaft ein. In einem sportlichen und spannenden Wettkampf wurden die Wander- und Ehrenpreise unter der Leitung von Schießwart Freddy Becker und der Mithilfe der Schießsportkommission ausgeschossen.
Die Wanderpreise erhielten: Eileen Räder (Schülerklasse), Marius Walkenbach (Jugendklasse), Daniel Zechlin (Juniorenklasse), Dirk Wick (Schützenklasse), Rüdiger Trepper (Altersklasse) sowie Harald Grisse (Seniorenklasse).
Im Wettkampf um die Wanderpreise mit der Sportpistole gewannen:
Michael Tomasiello (Schützenklasse), Willi Wick (Seniorenklasse) und Christiane Tomasiello (Damenklasse).
Die Schützenschnur ging mit geschossenen 29 und gestochenen 28 Ringen an Rainer Walkenbach. Er erhielt – da er schon Träger der Schützenschnur ist – die grüne Troddel.
Im Vorfeld war unter den Mitgliedern der Gesellschaft ein Medallienschießen veranstaltet worden. Hier galt es, mit drei Schüssen möglichst hohe Treffer zu erzielen. Im Laufe einer Woche konnte man dieses Ergebnis verbessern. Die ersten zehn erhielten eine Goldmedaille. Diese waren: Mit je 88 Ringen Lorenz Spahr und Harald Grisse, mit je 87 Ringen Markus Trepper und Christoph Röttgen, mit je 86 Ringen Willi Wick, Rainer Walkenbach und Dirk Wick, mit je 85 Ringen Armin Klein und Jürgen Hain sowie mit je 84 Ringen Günter Spahr und H.-W. Müller.
Am Mittwoch gab es einen Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Schützenhauses. Schützenmeister Lorenz Spahr begrüßte eine große Anzahl an Gästen. Neben den Ehrenmitgliedern und Ehrengästen waren auch viele Helfer anwesend, die bei den großen Umbauarbeiten an die Schießständen geholfen hatten. Unter allen Anwesenden wurden Ehrenscheiben ausgeschossen, auf denen ein Bild des Schützenhauses vom Künstler C.O. Fey abgebildet ist. Die Ehrenscheiben erhielten Michael Hain, Jesko Wentzien und Markus Keggenhoff.
Die Schützengesellschaft hat dieses Jahr noch einiges vor. In der Woche vom 23. bis 27. Oktober wird es wieder die Schießsportwoche geben, bei der es sich um einen Mannschaftswettbewerb handelt. Mannschaften mit vier Schützen gehen dabei an den Start. Vom Dienstag bis Freitag kann jeweils von 17.30 Uhr bis 21 Uhr geschossen werden, am Samstag von 14 Uhr bis 18 Uhr. Anschließend findet die Siegerehrung statt. Weitere Informationen sowie die Ausschreibung und Anmeldung ist unter www.sg-altenkirchen.de möglich.
Am 10. November wird der Königsball der Gesellschaft in der Stadthalle stattfinden. Hierzu laden im Namen des Vorstandes der Altenkirchener Schützen-gesellschaft die Majestäten König Michael III. und alle Mitglieder, Bürger und Vereine herzlich ein. Vorbestellung und Tischreservierung können vorgenommen werden bei: Schützenmeister Lorenz Spahr unter Telefon 02681/51 16, dem stellvertretenden Schützenmeister Christoph Röttgen unter Telefon 02681/8000-36 oder über E-Post: koenigsball@sg-altenkirchen.de. (mt)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Fabian ist Kreis-Jugendschützenkönig

Fabian Müller vom Kleinkaliber Schützenverein Orfgen ist der neue Kreis-Jugendschützenkönig. Zehn Vereins-Jugendkönige ...

Fürs Lerncamp sind noch Plätze frei

Einige Plätze sind noch frei für das Lerncamp der Verbandsgemeinde Flammersfeld in der zweiten Herbsbstferienwoche. ...

DRK: Für Notfallsituationen rüsten

Fortbildung wird bei m DRK-Kreisverband groß geschrieben. Jetzt nahmen 12 Sanitätshelfer aus verschiedenen ...

Ein Leben für den Gesang

Gerd Schnabel hat sein Leben dem Chorgesang verschrieben. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gingen drch ...

Pokale für die schönsten Oldtimer

Eine ganze Menge Pokale zu verteilen gab es bei der Siegerehrung der Raiffeisenrundfahrt am Sonntag in ...

Werbung