Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

Corona im AK-Land: Inzidenz immer noch unter 1.000, aber...

Seit dem gestrigen Dienstag (26. April) sind im Kreis Altenkirchen 174 laborbestätigte Infektionen hinzugekommen. Kreisweit sind aktuell 5.206 Personen positiv getestet. Außerdem meldet die Kreisverwaltung den Tod einer 64-Jährigen, die mit einer Corona-Erkrankung verstorben ist.

Symbolbild: Pixabay/Archiv

Region. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 31.443 Menschen positiv auf eine Infektion getestet. Das sind 174 mehr als am Dienstag. Als geheilt gelten 26.099 Menschen. Kreisweit sind aktuell 5.206 Personen positiv getestet. In den letzten sieben Tagen gab es 1.095 neue Meldefälle. Damit liegt dieser Wert höher als vor einer Woche. Für den gleichen Zeitraum fanden damals 893 Fälle den Weg in die Statistik des Landesuntersuchungsamts.

Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt derweil immer noch unter dem psychologisch wichtigen Wert von 1.000. Sie beträgt 848,3 (Rheinland-Pfalz: 863,7). Den größten Anteil hat die Altergruppe zwischen 20 und 59 Jahren. Hier liegt die Inzidenz bei 1.076,5. Bei den beiden anderen vom Landesuntersuchungsamt aufgeführten Altersgruppen ist der Wert teils deutlich niedriger: Bei den Unter-20-Jährigen liegt die Inzidenz bei 811,7 und bei den Über-60-Jährigen bei 490.

Die Kreisverwaltung informiert auch über einen neuen Todesfall: In der Verbandsgemeinde Hamm ist eine Frau im Alter von 64 Jahren in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Insgesamt sind damit laut Kreisverwaltung damit 138 Menschen aus dem AK-Kreis mit oder an Corona gestorben.

In stationärer Behandlung mit Corona-Infektion befinden sich 16 Frauen und Männer. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gibt das Landesuntersuchungsamt mit 7,52 an. Am vergangenen Freitag wurden von 100.000 Rheinland-Pfälzern noch 6,26 Menschen, bei denen eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde, im Krankenhaus behandelt. (Medien-Update der Kreisverwaltung/ddp)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 7,52
7-Tage-Inzidenz (landesweit): 863,7
7-Tage-Inzidenz Kreis: 848,3

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 31443
Veränderung zum 26. April: + 174
Aktuell Infizierte: 5206
Geheilte: 26099
Verstorbene: 138
in stationärer Behandlung: 16

Die Zahlen für die Verbandsgemeinden:
Altenkirchen-Flammersfeld: 9063
Betzdorf-Gebhardshain: 6065
Daaden-Herdorf: 4210
Hamm: 3260
Kirchen: 5790
Wissen: 3055

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Impfmöglichkeiten
● Die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg befindet sich angesichts der aktuell geringen Impfnachfrage seit dieser Woche im Standby-Betrieb.

● Die Impfbus-Termine im Kreis bis Ende April:
(ohne Anmeldung, jeweils 10 bis 17 Uhr, Änderungen vorbehalten)
28. April: Parkplatz Weyerdamm, Dammweg, Altenkirchen

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online hier veröffentlicht.

● Informationen zu impfbereiten Apotheken finden sich online: www.mein-apothekenmanager.de

Teststellen
Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Kühlwagen-Wanderung rund um Oberwambach: An den Stationen gibt es nicht nur Getränke

Spannung und Erfrischung zugleich: Am 16. Juni (Fronleichnam) startet ab 9 Uhr der erste Kühlwagen-Wanderweg. ...

Osterhase wieder mal zu Besuch in Maulsbach

Erneut war am Ostermontag das Schützenhaus in Maulsbach gut besucht. Die Resonanz der Teilnehmer am diesjährigen ...

Kita-Gesetz: SOS aus Wissen ans Landesjugendamt bleibt unbeantwortet

Zu bürokratisch und unflexibel stellt sich das Kita-Zukunftsgesetz dar. Das macht sich nicht nur an Wartelisten ...

Technikmuseum Freudenberg wird am 20. Mai zum Konzerthaus dank "@coustics"

Am Freitag, den 20. Mai, wandelt sich das beliebte südwestfälische Technikmuseum Freudenberg mit seiner ...

"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Pressefreiheit

Im Mai wird Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Tages der Pressefreiheit ...

Nachbarschaftshilfe Flammersfeld ließ sich von Pandemie nicht ausbremsen

Trotz Sterbezahlen und Austritten konnte sich die Nachbarschaftshilfe Flammersfeld in den vergangenen ...

Werbung