Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Vielfalt und Engagement: VG Wissen plant "Tag der Vereine" im Oktober

Von Stefanie Schuhen

Mit 100 Gruppierungen ist das Vereinsleben in der Verbandsgemeinde Wissen geprägt durch eine große Vielfalt und ebenso großes Engagement. Im Oktober können sich diese Vereine bei einer Messe im Kulturwerk Wissen nach außen hin präsentieren, auf sich aufmerksam machen und in einen Dialog mit Interessierten treten.

Berno Neuhoff, Bürgermeister der VG Wissen, zeigt sich begeistert von der Vielfalt des Vereinslebens vor Ort. (Foto: sts)

Über 60 Wissener Vereine waren bei der ersten Infoveranstaltung zum "Tag der Vereine" im Kulturwerk Wissen anwesend, von der Freiwilligen Feuerwehr über Karnevalsgesellschaften und Schützenvereine bis hin zur Wisserlandtouristik. Vertreten waren die unterschiedlichsten Branchen und Interessen. Dabei stellten die Gruppierungen unter Beweis, wie vielfältig das Vereinsleben in der Region ist, sei es im sportlichen oder kulturellen, im landwirtschaftlichen, touristischen oder gemeinnützigen Bereich.

Doch eine Vielzahl dieser Vereine habe mit Sorgen zu kämpfen, so Berno Neuhoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Wissen, denn alle haben zwei Jahre der Pandemie hinter sich. Angesichts dessen habe man sich die Frage gestellt: Wie können diese Vereine, wie kann das Ehrenamt in der Region unterstützt werden? Denn, so Neuhoff zu den anwesenden Vereinsvertretern: "Ihr seid diejenigen, die das Leben in der Verbandsgemeinde Wissen prägen." Aus diesem Gedanken, die ansässigen Gruppierungen zu unterstützen, entstand die Idee für den "Tag der Vereine" am 29. Oktober - eine Plattform, über die sich die Vereine nach außen präsentieren und in einen Dialog mit Interessierten und miteinander treten können.

Wer kann mitmachen?
Alle Vereine, Gruppierungen und Interessensgemeinschaften der Verbandsgemeinde Wissen sind dazu eingeladen, sich am "Tag der Vereine" beteiligen. Die Rechtsform spielt dabei keine Rolle, ein "e.V." im Namen ist nicht zwingend notwendig.

Worum geht es? Was ist geplant?
Die für den 29. Oktober geplante Messe soll Besuchern eine Gelegenheit bieten, die ansässigen Gruppen und Vereine kennenzulernen, sich über deren Tätigkeiten zu informieren und vielleicht sogar den passenden Verein für sich selbst zu finden. Vereine können zeigen, wer sie sind und was sie tun - und natürlich auch, welches Potenzial sich durch sie für die Region ergibt. Dabei gehe es nicht nur um den Austausch mit den Besuchern, sondern auch um den Dialog zwischen den einzelnen Vereinen.

Die Veranstaltung wird im Kulturwerk Wissen stattfinden, wo sich die einzelnen Gruppierungen in der Halle jeweils an einem eigenen Stand präsentieren können. Geplant sei zudem eine Bühne in der Halle, die für kurze Auftritte genutzt werden kann. Da der Fokus aber darauf liege, miteinander ins Gespräch zu kommen, sollen diese Vorführungen nicht länger als 5 bis 10 Minuten sein. Geplant sei aber auch eine Bühne im Außenbereich, auf der längere Auftritte möglich seien.



Es soll eine Messe zum Anfassen werden: Angeboten werden können neben Flyern und Infomaterial etwa auch die eigenen Produkte, seien sie kulinarischer oder handwerklicher Natur. Die Vereine sind dazu eingeladen, sich selbst zu überlegen, wie sie sich am besten präsentieren können. Im Raum kamen an dieser Stelle schon erste Ideen auf, die auf eine spannende und vielfältige Messe im Oktober hoffen lassen: Von der Möglichkeit, auf dem Parkplatz mal ein paar Tennisbälle zu schlagen bis hin zum Ponyreiten.

"Grundsätzlich werden wir uns bemühen, alles möglich zu machen", erklärt Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks. Auch bei der Verpflegung hoffe man auf ein buntes Angebot durch die Vereine: Man werde zunächst abwarten, was für Ideen die einzelnen Gruppierungen selbst einbringen, um dieses Angebot dann zu ergänzen.

Wie meldet man sich an?
Ein Anmeldeformular wird ab Mitte Mai über wisserland.de zur Verfügung stehen. Für alle, die mitmachen und sich am "Tag der Vereine" präsentieren wollen, ist eine Anmeldung über dieses Formular zwingend erforderlich. Darin können Vereine sich kurz vorstellen, aber auch Anmerkungen und Ideen für den 29. Oktober mitteilen - was sie etwa für eine Präsentation ihres Standes benötigen, welche Art der Präsentation sie sich vorstellen und was sie beisteuern möchten. Angestrebt werde ein möglichst vielfältiges Angebot zu schaffen, daher sind die Vereine dazu eingeladen, auch verschiedene Ideen in ihre Anmeldung aufzunehmen.

Geplant sei auch ein "Vorbereitungs-Team" für die Gestaltung der Messe, an dem sich Vertreter der Vereine beteiligen können. Wer bei der Organisation mitwirken möchte, wird darum gebeten, auch dies in der Anmeldung zu vermerken. Der Anmeldeschluss ist am 30. Juni.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Virtuell diskutieren mit IHK-Regionalgeschäftsführerin und Landtagsabgeordneter

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt im Mai wieder einen Gast zum ...

Größte Baustelle im AK-Kreis: Richtfest am Erweiterungsbau der IGS Horhausen

Es gibt sie noch, die millionenschweren Bauprojekte "just in time“, die einer pünktlichen Fertigstellung ...

Nach Hilferuf aus Wissen: CDU-Abgeordnete suchen Gespräch mit Kitas und Eltern

Die CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber (Wissen) und Michael Wäschenbach (Betzdorf) zeigen sich ...

"Girls' Day": Schülerin aus Altenkirchen besucht Bundestagsabgeordneten in Berlin

Die 16-jährige Katharina Rabsch blickte hinter die Kulissen des Bundestages im Rahmen des bundesweiten ...

Ingelbach/Kroppach: Unfall auf der B 414 sorgte für lange Staus auf beiden Seiten

Am Donnerstag (28. April) kam es gegen 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 414. An ...

Mudersbach: Fünfter Einbruch innerhalb kurzer Zeit

Wieso sahen es Einbrecher in den vergangenen Monaten so oft auf Mudersbach ab? Klar ist: In der Nacht ...

Werbung