Werbung

Nachricht vom 24.04.2011    

Heimische Reservisten waren überaus aktiv

Sehr erfolgreich waren die Wissener Reservisten und ihre Ortsverbände Betzdorf/Gebhardshain, Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden im vergangenen Jahr. Dies machte die Jahresversammlung deutlich. Insgesamt prägten 100 Veranstaltungen das Gaschäftsjahr. In der Jahresversammlung wurden auch zahlreiche Mitglieder geehrt.

Neu im Vorstand der heimischen Reservisten sind Manfred Giebeler (links) als Schriftführer und Fred Schnalke (2. von links) als 2. stellvertretender RK-Vorsitzender. Kreisorganisationsleiter Harald Voit (rechts) und RK-Vorsitzender Axel Wienand (2. von rechts) freuen sich auf die Zusammenarbeit. Fotos: Ingolf Wagner

Wissen. Der Jahresbericht des Vorsitzenden, Ergänzungswahlen, die Veranstaltungsplanung 2011 sowie Neuaufnahmen und Ehrungen prägten die gemeinsame Jahresversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände Betzdorf/Gebhardshain, Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden im RK-Vereinsheim in Wissen.
RK-Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, ließ im Beisein des Kreisorganisationsleiters der Kreisgruppe Rhein-Lahn -Westerwald-Sieg, Harald Voit, das abgelaufene Jahr noch einmal ausführlich Revue passieren. Der Jahresbericht des Vorsitzenden wurde vom 1. Stellvertreter Klaus Schneider mit einer ansprechend gestalteten Bildschirmpräsentation begleitet.
Weit über 100 Veranstaltungen haben die heimischen Reservisten im Jahr 2010 erfolgreich hinter sich gebracht. Sogar bis zum tatsächlichen Jahreswechsel war man noch aktiv. Insgesamt standen die vielen Wettkampfteilnahmen wie auch die Ausrichtung von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen auf den Gebieten der Förderung der militärischen Fähigkeiten und Sicherheitspolitik auf dem Programm. Ferner gab es administrative Veranstaltungen (Vorstandssitzungen und zusätzliche außerplanmäßige Organisationsveranstaltungen). Besuche von Feierlichkeiten wie Kommerse und Jubiläen von befreundeten RKn, Vereinen und Verbänden sowie den zivilen Rettungs- und Katastrophenschutzkräften prägten zusätzlich die Aktivitäten. Die Familienfeier im Sommer, das Kegeln und die Weihnachtsfeier sowie die Vereinsmeisterschaften "Schießen" rundeten das breite Spektrum an Veranstaltungen trotz hoher zeitlicher Belastung ab. Die Erfolge bei Pokalwettkämpfen ließ Wienand nicht unerwähnt.



Im Zuge der Ergänzungswahlen wurden einstimmig Fred Schnalke zum 2. Stellvertreter und Manfred Giebeler zum Schriftführer gewählt. RK-Vorsitzender Wienand wurde zum Beauftragten für die militärische Förderung, sein 1. Stellvertreter Klaus Schneider nun offiziell zum Internetbeauftragten bestellt.
Auszeichnungen rundeten auch diesmal die Jahresversammlung ab. Wienand erteilte dem Leiter des Ortsverbandes Brachbach/Kirchen/Mudersbach, Klaus Schneider, eine Anerkennung wegen vorbildlicher Pflichterfüllung für sein hohes Engagement und die gute Internetpräsenz.
Das Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 18, 9, 7 und 3 gingen an Axel Wienand, Michael Jösch, Armin Schneider und Dr. Hans Bell. Darüber hinaus legte Wienand zum 14. Mal in Folge erfolgreich die Bedingungen für das Leistungsabzeichen der Bundeswehr im Truppendienst in Gold ab und erwarb das goldene österreichische Sport- und Turnabzeichen zum fünften Male. Der Bundesverband der Reservisten ehrte durch Kreisorganisationsleiter Harald Voit ferner zahlreiche Mitglieder für ihre 30-, 20-, 15- und 10-jährige Verbandstreue. (aw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Kreismeisterschaften der Bogenschützen waren ein Erfolg

Ein Erfolg waren die Kreismeisterschaften der Bogenschützen, die im Wald von Stein-Wingert stattfanden. ...

Treffsichere Vereine und Gruppen gesucht

Das 9. Stadtpokalschießen des Wissener Schützenvereins startet am Samstag, 7. Mai im Schießstand am Schützenhaus. ...

Gesundheit und Fitness stehen im Mittelpunkt

Die betriebliche Gesundheitsförderung für 360 Mitarbeiter des DRK-Klinikums in Altenkirchen steht im ...

Private Sander-Heimatstube wird in Herdorf eröffnet

Herdorf ist um eine Attraktion reicher: Im Haus Ermert in der Holunderstraße 5 in Herdorf wurde eine ...

Im November gibt's in Betzdorf ein "Blutbad"

In Betzdorf findet vom 4. bis 7. November das 1. Betzdorfer Krimifestival statt. Organisiert wird das ...

Reste eines Lagerfeuers brachten Dreiherrenstein in Gefahr

Derzeit steigt mit jeder Sonnenstunde die Waldbrandgefahr. Dumme Zeitgenossen hinterließen am Dreiherrenstein ...

Werbung