Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2022    

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder aus einem anderen kreativen, regional angesiedelten Bereich, ob Gruppe, Organisation oder Einzelperson: Jetzt ist die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis Westerwald 2022 zu bewerben! Bewerben kann man sich nun bis 31. Mai.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / hulkiokantabak)

Westerwaldkreis. Zum fünften Mal wird der Kulturpreis Westerwald von den sieben Service-Clubs (Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg, Montabaur Mons-Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald) verliehen. Aus diesem Anlass haben die Clubs beschlossen, das Preisgeld von 3.000 auf 4.000 Euro zu erhöhen. Denn:

Kultur soll Anerkennung finden im Westerwald.

Eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Kulturexperten aus der Region sowie Vertretern der Serviceclubs, freut sich auf Bewerbungen von Kulturschaffenden der Region, die mit ihrem Werk Traditionen bewahren, Zukunftsperspektiven aufzeigen und der Allgemeinheit dienen.

Nach der langen, pandemiebedingten Zwangspause “hoffen wir alle, dass Kultur - und sei es zunächst im kleineren Rahmen - wieder persönlich erlebbar wird“, wünscht sich Martin Fries, Rotary Club Westerwald, der derzeitige Sprecher des Arbeitskreises der Westerwälder Service-Clubs, stellvertretend für alle. “Dies wollen wir mit dem Kulturpreis gerade jetzt unterstützen.“



Inzwischen sind zahlreiche Bewerbungen aus unterschiedlichen Bereichen eingegangen, für die Martin Fries herzlich dankt. Die Erhöhung des Preisgeldes gibt jedoch Anlass dazu, die Bewerbungsfrist einmalig um einen Monat zu verlängern.

Wer sich noch nicht beworben hat und dies tun möchte, der reiche seine Bewerbung bitte per Bewerbungsformular oder online mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einer schriftlichen Begründung bis 31. Mai ein.

Nähere Informationen unter www.kulturpreis-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Koblenzer Gespräche": Wie kann die Wirtschaft durch den Krieg kommen?

Die aktuelle Nachrichtenlage wird geprägt durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert konsequentes Wolfsmanagement

Der Bauern- und Winzerverband stellt klare Forderungen für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz. ...

Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg startet in neue Runde

ANZEIGE. Der Sport eröffnet viele Chancen, Menschen zusammenzuführen. Dieses vielfältige Potenzial entspricht ...

NABU: Stunde der Gartenvögel mit Zählaktion

Bundesweit findet vom 13. bis zum 15. Mai die 18. Stunde der Gartenvögel des Naturschutzbundes Deutschland ...

Bundespolizei in S12: Aggressor aus Wissen randaliert zwischen Eitorf und Herchen

Das war für die Fahrgäste der S12 am Sonntag, den 1. Mai, eine extrem unangenehme Erfahrung. Ein Betrunkener ...

"AzubiSpots on Tour" verlängert: Termine für Kreis Altenkirchen und Neuwied

Aufgrund der hohen Nachfrage werden die von der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer ...

Werbung