Werbung

Nachricht vom 03.05.2022    

Jahreshauptversammlung Wissener Schützenverein: Rückblick und Ausblick

Pandemiebedingt konnte der Wisener Schützenverein erst kürzlich seine diesjährige Jahreshauptversammlung durchführen. Neben einen Rückblick gab es Ausblick auf die in den nächsten Monaten anstehenden Jubiläums-Feierlichkeiten zu "Mehr als 150 Jahre Wissener Schützenverein". Für weitere sechs Jahre wurden die Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt.

Auch Michael Wagener wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Schützenverein Wissen mit der Medaille für Förderung und Verdienste des Rheinischen Schützenbundes in der Stufe Gold ausgezeichnet. Und auf 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen und Rheinischen Schützenbund sowie im Wissener Schützenverein konnten die Mitglieder Burkhard Müller und Rainer Schmidt zurückblicken. (Fotos: Verein)

Wissen. Schützenoberst Karl-Heinz Henn konnte auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Wissener Schützenvereins 81 Vereinsmitglieder, Bürgermeister Berno Neuhoff und Gäste aus befreundeten Vereinen begrüßen.

Da coronabedingt im vorangegangenen Jahr vieles im gesellschaftlichen wie auch 2020 im sportlichen Bereich auf der Strecke geblieben war, fielen die Berichte knapp und bündig aus. Dennoch konnte der Verein zwei gut besuchte Open-Air Veranstaltungen und die Feierlichkeit aus Anlass des Vereinsjubiläums im Herbst des letzten Jahres durchführen. Zudem fanden die Sportlerinnen und Sportler nach längeren Lock-Down wieder zurück ins Training und diverse Wettkämpe.

Ausblick auf Jubiläums-Feierlichkeiten und Jubiläums-Schützenfest
In seinem Bericht ging Geschäftsführer Jürgen Thielmann insbesondere auf die anstehenden Jubiläums-Feierlichkeiten in diesem Jahr ein:
Am 19. Mai findet das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters zugunsten der Kriegsopfer in der Ukraine statt, gefolgt von der Veranstaltung mit der Kölner Band "Brings" am 20. Mai, ebenfalls im Kulturwerk.Für den 15. Juni steht der große Festakt unter dem Motto "Mehr als 150 Jahre Wissener Schützenverein" im Kulturwerk auf dem Programm.

Ausführlich ging der Geschäftsführer im zweiten Teil seines Berichtes auf das bevorstehende große Jubiläumsschützenfest am zweiten Wochenende im Juli ein. Das wartet mit einem großen Musikprogramm auf, etwa dem Gastspiel der Band "voxxClub" am Schützenfestsonntag.

Zur Festplatzeröffnung am 8. Juli, wird der Verein die mittlerweile in der Verbandsgemeinde Wissen lebenden Flüchtlinge aus der Ukraine einladen, um diesen einige unbeschwerte Stunden zu ermöglichen.

Trotz Einschränkungen in der Pandemie sportliche Leistungen
Im sportlichen Geschehen beleuchteten Schießmeister Burkhard Müller und der Sprecher der Bogensportabteilung, Klaus Frühling, ausführlich die Aktivitäten der aktiven Sportschützen. Trotz Einschränkungen durch die Pandemie konnten sie ihre Leistungen in allen Wettbewerben abrufen.
Der ausführliche Kassenbericht von Kassierer Burkhard Brück zeigte eine gesunde finanzielle Basis des Vereins. Kassenprüfer Siegfried Suszka und Oliver Voigt bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin der Vereinsvorstand einstimmig entlastet wurde.



Vorstandswahlen, Ehrungen und Auszeichnungen
Karl-Heinz Henn, Jürgen Thielmann und Uli Girresser wurden für weitere 6 Jahre in ihren Ämtern als Vorstandsmitglieder bestätigt und einstimmig wieder gewählt.

Traditionell kam es im Verlauf der Versammlung zu Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder:
Der Ehrenkreisvorsitzende der Sportschützen, Bruno Stahl, ehrte im Auftrag des Rheinischen Schützenbundes Jürgen Thielmann und Michael Wagener mit der Medaille für Förderung und Verdienste in Gold. Uli Girresser erhielt die Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes in Gold.

Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund, im Rheinischen Schützenbund und im Wissener Schützenverein, konnten die Mitglieder Burkhard Müller und Rainer Schmidt zurückblicken. Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Albert Escher und Georg Weller mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes folgten Grußadressen von Brudermeister Florian Jung für die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, von Schützenmeister Mathias Groß für die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein und von der Vorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Frau Alexandra Reifenrath. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Musikalisches Highlight zum Maimarkt: Soulmatic live am 8. Mai

Am Sonntag (8. Mai) lädt Wissen zu buntem Frühlingstreiben auf den Maimarkt ein. Neben Attraktionen für ...

Förderverein Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Mitglieder standen im Fokus auf JHV

Auf seiner Jahreshauptversammlung wählte der Förderverein des Hauses Mutter Teresa einen neuen Vorstand, ...

Sportschützen Grindel trotzten Widrigkeiten

Das Team der Sportschützen Grindel nahm trotz aller Widrigkeiten an regionalen, nationalen und internationalen ...

Schachtarbeiten: Bald starke Verkehrseinschränkungen in Betzdorf und Malberg

In der Nacht von Mittwoch (4. Mai) auf Donnerstag (5. Mai) werden an den in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Der unglaubliche Heinz bald in Alsdorf: Eine Laughstory zum Abschluss der Spielzeit

Am kommenden Samstag, dem 7. Mai, beendet der Kleinkunstverein "Die Eule Betzdorf" die aktuelle Spielzeit ...

Kita-Gesetz: Blieb Hilferuf aus Wissen nur wegen falscher Mailadresse unbeantwortet?

Vor rund einem Monat berichteten wir, dass noch kein einziges Flüchtlingskind in einer Kita im Wisserland ...

Werbung