Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2022    

Naturparadies Bacher Lay mit dem Rad erwandern

Für kommenden Sonntag, den 8. Mai lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu seiner nächsten geführten RadWanderung ins Wanderdorf Limbach.

Zu Fuß oder mit dem Rad: Die Bacher Lay ist ein Naturerlebnis allererster Güte. Foto: Dominik Ketz

Bad Marienberg. Nach dem Auftakt im April geht es diesmal hinauf nach Bad Marienberg zur Bacher Lay. Und das ist kein Zufall. Denn wann ließe sich ein solches Naturparadies besser genießen als im Wonnemonat Mai mit seiner ringsherum erwachenden und üppig sprießenden Natur?

Kaum zu glauben, dass in der Stille des heutigen, von der Schwarzen Nister durchflossenen Naturschutzgebietes einst mit großem Gerät brachial Basalt abgebaut wurde. Eine mächtige, fast senkrecht aufragende Basaltsteinwand erinnert bis heute als stumme Zeugin an diese Zeit.

Die 40-km-Tour startet um 9.30 Uhr am Friedhofparkplatz (Navi: 57629 Limbach, Hauptstraße 1). Von hier leiten die drei Radführer auf leicht zu fahrenden Wegen über Streithausen durch das Naturwaldreservat Nauberg hinauf nach Kirburg. Damit ist der anstrengendere Teil der Runde auch schon gemeistert.

Über die Eisenkaute ist die Bacher Lay, die übrigens auch Teil des GEOparks Westerwald-Lahn-Taunus ist, dann schnell erreicht. Der Rückweg führt über den Kneipp-Kurort Bad Marienberg, Unnau und Korb hinunter ins Tal der Großen Nister und von dort über Nister zurück ins Wanderdorf Limbach.



Bei den RadWanderungen des KuV geht es nicht um Tempo (Schnitt: etwa 15 km/h) oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führen weitestgehend über gut befestigte Wald- und Feldwege. Kürzere Passagen können – wo unvermeidbar – auch über wenig befahrene Straßen führen.

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es besteht Helmpflicht. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Grundschüler in Hamm setzten sich für den Frieden ein: 2250 Euro kamen zusammen

"Wozu sind Kriege da?", fragt Udo Lindenberg in einem seiner Songs. Die Kinder der Grundschule Hamm stellen ...

Heimischer SPD-Bundestagsabgeordneter: Am 23. Mai telefonische Bürgersprechstunde

Am Montag, den 23. Mai 2022, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen ...

Die Azubispots on Tour an der IGS Betzdorf-Kirchen

Am Montag und Dienstag, den 2. und 3. Mai, besuchten die Azubispots die Jahrgangsstufen 9 und 12 der ...

"Stolfig´s klein & fein" - Imbiss in Eichelhardt erfolgreich eröffnet

ANZEIGE | Der 1. Mai war der richtige Tag, um die Neueröffnung vom Imbiss "Stolfig´s klein & fein" in ...

Sportschützen Grindel trotzten Widrigkeiten

Das Team der Sportschützen Grindel nahm trotz aller Widrigkeiten an regionalen, nationalen und internationalen ...

Förderverein Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Mitglieder standen im Fokus auf JHV

Auf seiner Jahreshauptversammlung wählte der Förderverein des Hauses Mutter Teresa einen neuen Vorstand, ...

Werbung