Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2022    

Hilfe für Krapkowice: Wissen erhält Dankschreiben - Hilfe kommt an

Von Katharina Behner

Spenden und Hilfsgüter unterstützen die polnische Partnerstadt von Wissen bei der großen Herausforderung, ukrainischen Menschen Schutz und Hilfe zu bieten. Nun erhielt Wissen ein Dankschreiben von Krapkiwices Bürgermeister. Der Dank gilt auch allen Unterstützern und Spendern.

Am 25. März ging der erste Hilfstransport von Wissen nach Krapkowice. Hier bei der Ankunft (von links): Krapkowices Bürgermeister Andrzej Kasiura, Ullrich Jung, Rolf-Rüdiger Bieschke und Büroleiter Harald Blom. (Foto: Ullrich Jung)

Wissen/Krapkowice. Ein Zeichen, dass die Hilfe, die von Wissen in die Partnerstadt Krapkowice ging, und weiterhin geht genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird, zeigt ein kürzlich in der Verwaltung eingegangenes Schreiben aus Polen.

Darin bedankt sich Krapkowices Bürgermeister Andrzej Kasiura bei Bürgermeister Berno Neuhoff, allen Bürgern des Wisserlandes und dem Hilfsteam der Beigeordneten der Verbandsgemeinde und Stadt Wissen rund um Ullrich Jung und Wolf-Rüdiger Bieschke. Jung und Bieschke brachten die beiden Hilfsgüterstransporte im März und im April nach Krapkowice.

Aus dem Dankschreiben von Krapkowices Bürgermeister
"Die zwei Hilfstransporte haben uns ermöglicht viel größere Hilfe den ukrainischen Flüchlingen, so in Krapkowice wie in Rohatyn, zu leisten." Die großzügige Spende ermögliche zudem das Ziel, "Hilfe für die Ukraine" in viel größerem Umfang zu verfolgen.

So würden die Spendengelder für Lebensmittel, Ernährung, Hygienemittel und Kleidung sowohl für die Flüchtlinge in der Gemeinde Krapkowice, aber auch in der ukrainischen Partnerstadt Rohatyn verwendet.

Über die weiteren Schritte wolle man auch zukünftig informieren. "Im Namen des Stadtrates, der Bürgerinnen und Bürger und allen Freiwilligen der Partnerstadt Krapkowice möchte ich mich ganz herzlich dafür bedanken, dass Sie uns helfen zu helfen", so Kasiura weiter.
Die Unterstützung sei ein großer Ansporn, weiter zu arbeiten. Kasiuras Brief endet nochmals mit Worten des Dankes: "Vielen Dank für die Hilfstransporte und für ihre großzügigen Spenden".



Dank an alle, die spenden und gespendet haben
Den Dank aus Krapkowice möchte das Hilfsteam der Beigeordneten der VG und Stadt Wissen sowie Bürgermeister Berno Neuhoff gerne an alle engagierten und Bürger weitergeben.

Die Resonanz nach den Spendenaufrufen für Hilfsgüter und Spendengeldern sei überwältigend gewesen. So konnten neben den vielen Hilfsgütern bisher rund 13.000 Euro Spendengelder gesammelt werden, so Ullrich Jung.
Der Dank aus Krapkowice gelte damit allen Spendern und zeige deutlich: Die Hilfe komme an.

Spendenkonto "Hilfe für Krapkowice" weiterhin geöffnet
Das Spendenkonto bei der Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE54 5735 1030 0005 0000 39, Stichwort: Hilfe für Krapkowice, ist auch weiterhin offen. Auch wenn zurzeit kein
Hilfstransport geplant ist, kommen die Spenden direkt in Krapkowice (Polen) für die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge, aber auch in deren Partnerstadt Rohatyn in der Ukraine an. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Landfrauen Altenkirchen müssen Mitgliedertreffen verschieben

Am Samstag, den 7. Mai, sollte das Mitgliedertreffen der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen im Bürgerhaus ...

"Altenkirchen macht blau!" - Noch Tickets für Lesung mit Ralf Kamp erhältlich

Am Freitag, den 6. Mai, liest der Schriftsteller Ralf Kamp aus seinen Krimiwerken im Hotel Glockenspitze ...

Wissener Beiträge: Teil 2 der Selbacher Chronik findet sich in Heft 42

Auf mehr als 300 Seiten und über 150 Fotos wird sich im Heft 42 der Wissener Beiträge zu Selbachs Geschichte ...

The Pasadena Roof Orchestra bald in Neitersen

Die großen Hits der 1920er- und 1930er-Jahre – darauf dürfen sich die Besucher der Wiedhalle am Freitag, ...

Schlagerette von und mit Pe Werner in Wiedhalle Neitersen

“Eine Nacht voller Seligkeit“ - mit diesen Worten kündigt das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller ...

Bürgerversammlung: Windkraftgegner nehmen Regierungspläne auseinander

Wie viel die Bürgerinitiative Wildenburger Land vom Osterpaket der Bundesregierung hält wird überdeutlich ...

Werbung