Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

Sprintstaffel der LG Rhein-Wied qualifiziert sich für die DM

Die Fahrt zum "Fly- up and far Meeting" in Frankfurt hat sich für vier Sprinterinnen der LG Rhein-Wied besonders gelohnt: Vivien Ließfeld, Lena Brunnhübner, Jessica Roos und Viktoria Müller unterboten über 4x100 Meter mit 47,05 Sekunden die Qualifikationszeit zur deutschen Meisterschaft in Berlin und setzten sich damit gleichzeitig auch an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste.

V.l.: Die 4x100-Meter-Staffel der LG Rhein-Wied mit Viktoria Müller, Jessica Roos, Lena Brunnhübner und Vivien Ließfeld setzte sich in Frankfurt an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste und schaffte die DM-Qualifikation. (Foto: privat)

Neuwied. Dass sich die vier Mädels neben der Qualifikation den ersten Platz sicherten, war ein schönes Beiwerk. Auch in den Einzelkonkurrenzen mischten sie nicht nur auf der Bahn vorne mit. Jessica Roos gewann die 100 Meter in 11,92 Sekunden (Vorlauf: 11,86), Viktoria Müller belegte in ihrer Paradedisziplin Hürdensprint Rang zwei (13,92 Sekunden) und Lena Brunnhübner entschied den Weitsprung mit persönlicher Bestweite, deutscher Jahresbestleistung von 5,99 Metern sowie deutlichem Vorsprung auf Jessica Roos (5,54 Meter) für sich.

Für Brunnhübner war es direkt die zweite DM-Qualifiaktion an einem Tag. Ihr Ticket für die nationalen U23-Titelkämpfe ist sicher. Auch Vivien Ließfeld sprang so weit wie in noch keinem Wettkampf zuvor. Mit der Schnapszahl-Weite von 5,55 Metern war sie die beste U20-Jugendliche. Bei den Männern erreichten Roger Gurski und Florian Raadts den 100-Meter-Endlauf. Gurskis 10,97 Sekunden bedeuteten Rang drei, Raadts kam mit 11,22 Sekunden als Fünfter nicht ganz an seine Vorlaufleistung (11,00 Sekunden) heran.

Eine Woche vor dem Zehnkampf von Ratingen gab es in Frankfurt bereits ein Aufeinandertreffen mit Orientierungscharakter zwischen Kai Kazmirek und Niklas Kaul. Der Vergleich endete eins zu eins: Kazmirek lief die 110 Meter Hürden in 14,42 Sekunden am schnellsten, während Kaul den Diskus zwei Meter weiter warf als der Rhein-Wieder (43,27 Meter). Vor allem die Hürdenzeit ist vielversprechend. Seit dem Jahr 2020 ist der 31-Jährige nicht mehr so schnell gelaufen.

Die jüngeren Athleten der Altersklassen U14 bis U20 zog es zum ASV-Jugendsportfest nach Köln, wo die W13-, W14-, und W15-Athletinnen drei erste Plätze erreichten. Celina Medinger (W15) ließ über 80 Meter Hürden alle Konkurrentinnen hinter sich und gewann in 12,33 Sekunden. Ein zweiter Erfolg wäre über 100 Meter drin gewesen. Nach der besten Vorlaufzeit und Hausrekord von 13,16 Sekunden verzichtete Medinger jedoch auf eine Endlauf-Teilnahme. Leonie Böckmann prägte im W14-Hochsprung das Geschehen. Ihre 1,51 Meter blieben an diesem Tag unerreicht. Und auch im dritten leichtathletischen Teilbereich, dem Wurf, freute sich jemand aus Rhein-Wied-Reihen über den Spitzenplatz.

Vielstarterin Eva Fabienne Stein gewann den Ballwurf. Ihr bester Versuch wurde mit 44,00 Metern gemessen. Außerdem nahm sie eine persönliche Zonen-Weitsprung-Bestleistung von 4,68 Metern mit. Im heimischen Verbandsgebiet stellte die DJK Herdorf mit ihrem Bahneröffnungssportfest ein Wettkampfangebot, bei dem für die LG sieben erste Plätze heraussprangen: Carolina Menrath (200 Meter der Frauen, 27,35 Sekunden), Marie Brocker (100 Meter und Weitsprung der U20, 13,65 Sekunden beziehungsweise 4,74 Meter), Marie Zerwes (Hochsprung der U18, 1,61 Meter), Johanna Monschauer (100 Meter und Weitsprung der W14, 13,63 Sekunden beziehungsweise 4,63 Meter) und Peter Hertle (3000 Meter der M55, 11:41,35 Minuten) setzten sich durch.



Hoch hinaus ging es für vier junge Rhein-Wied-Talente auf dem Koblenzer Oberwerth. Die LG machte deutlich, dass sie auch dem Stabhochsprung, der häufig nur ein Schattendasein fristet, Aufmerksamkeit schenkt. Marie Zerwes (U18, 2,50 Meter), Samuel Lehnart (M14, 2,20 Meter), Leonie Böckmann (W14, 2,20 Meter) und Noah Seibel (M13, 1,60 Meter) schlängelten sich über die Latte. Von allem etwas nahm Franziska Decker mit. Die in den USA aktive Stipendiatin meldete bei der Outdoor Music City Challenge für vier Disziplinen und erreichte dabei im Speerwurf mit 37,24 Metern und Rang sechs ihr bestes Resultat. Die Kugel stieß sie 12,78 Meter weit, im Weitsprung erzielte sie 4,89 Meter und die 100-Meter-Hürden-Zeit belief sich auf 15,80 Sekunden. Das erfolgreiche Wochenende komplettierte Friedhelm Adorf (M75) mit schnellen 14,80 Sekunden auf den 100 Metern von Troisdorf. Bestenlistentauglich war die Zeit jedoch nicht, weil der Rückenwind etwas zu stark blies (2,2 Meter/Sekunde).

Weitere Ergebnisse aus Frankfurt:
Frauen, 100 Meter: 5. Viktoria Müller 12,59 Sekunden
Weibliche Jugend U20, 100 Meter Hürden: 6. Vivien Ließfeld 18,69 Sekunden

Weitere Ergebnisse aus Köln:
W15, Weitsprung: 2. Celina Medinger 4,78 Meter
W14, 80 Meter Hürden: 2. Amelie Schmitt 13,31 Sekunden, 3. Leonie Böckmann 13,71
Hochsprung: 4. Solveig Schreiber 1,35 Meter
Weitsprung: 4. Schmitt 4,51 Meter, 5. Böckmann 4,46, 7. Schreiber 4,29
W13, 75 Meter: 9. Eva Fabienne Stein 10,92 Sekunden
60 Meter Hürden: 8. Stein 10,98 Sekunden
Hochsprung: 3. Stein 1,41 Meter
Weitsprung Zone: 3. Stein 4,68 Meter

Weitere Ergebnisse aus Herdorf:
Männer, 100 Meter: 3. Dustin Reimert 12,79 Sekunden
Weitsprung: 2. Reimert 5,61 Meter; 3. Justin Lösch 5,06
Frauen, 100 Meter: 2. Carolina Menrath 13,41 Sekunden
Weitsprung: 2. Menrath 4,47 Meter
Weibliche U18, 100 Meter: 2. Marie Zerwes 13,69 Sekunden

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Sicher durch den Schulbus-Verkehr: Schulbusbegleiter an der IGS Hamm ausgebildet

An der Schule kann es rund um Bushaltestelle und Bus schnell unübersichtlich werden. Schulbusbegleiter ...

Westerwälder Literatursommer: Lenin auf Schalke und was gewesen wäre

Im Rahmen des Westerwälder Literatursommers, der unter dem Motto „Ost-Wind“ steht, war Gregor Sander ...

Hochklassiges Damen–Tennis beim DTB-Ranglistenturnier in Hachenburg

Auf der Anlage des TuS Hachenburg wurde ein Damen-Tennis DTB-Ranglistenturnier ausgetragen. Turnierdirektor ...

Wer wird Kreispokalsieger? Termin für Spiele in Niederfischbach steht fest

Der Kreissachbearbeiter hat den Termin und Ort für den Tag der Entscheidung in der Fußball-Kreisliga ...

Wissener Beiträge: Teil 2 der Selbacher Chronik findet sich in Heft 42

Auf mehr als 300 Seiten und über 150 Fotos wird sich im Heft 42 der Wissener Beiträge zu Selbachs Geschichte ...

"Altenkirchen macht blau!" - Noch Tickets für Lesung mit Ralf Kamp erhältlich

Am Freitag, den 6. Mai, liest der Schriftsteller Ralf Kamp aus seinen Krimiwerken im Hotel Glockenspitze ...

Werbung