Werbung

Nachricht vom 27.04.2011    

120 Jahre MGV "Zufriedenheit" - Festival der Meisterchöre geplant

Vor 120 Jahren wurde auf der Köttingerhöhe, heute Stadt Wissen, ein Gesangsverein mit dem Namen "Zufriedenheit" gegründet. Im Jubiläumsjahr gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, dessen Höhepunkt im September im einem Festival der Meisterchöre im Kulturwerk Wissen sein wird. Im gesamten Jahresverlauf sind Auftritte und Aktivitäten des Chores geplant.

Wissen. Wenn auch ein Zeitablauf von 120 Jahren eine stolze Anzahl an Jahren für einen Gesangsverein bedeutet, so haben die Mitglieder des Vereins jedoch beschlossen, von einem großen mehrtägigen Fest für dieses "kleine Jubiläum" abzusehen und stattdessen in mehreren Projekten und Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2011 aufzutreten und dem Anlass entsprechend zu wirken. In fünf Jahren, zum 125jährigen Bestehen, soll dann aber ein mehrtägiges Fest auf der Köttingerhöhe stattfinden, das den unvergessenen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen im Jahre 1991 in nichts nachstehen wird.

Mit der Mitgestaltung des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" am 19. Februar aus Anlass des 110-jährigen Bestehens der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wurde das Jubiläumjahr eröffnet. Die Mitwirkung des Köttinger Chores bei Jubiläen der Nachbarchöre in Morsbach und Steineroth wurde zugesagt. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert am 14. Mai ihr 110jähriges Bestehen mit einem Fest der Blasmusik im Kulturwerk, aus der guten Freundschaft der beiden kulturtragenden Wissener Vereine heraus, wird die "Zufriedenheit" ein Geburtstagsständchen bringen.

Das besondere Engagement des Chores für die Bewohner des Seniorenheimes "St. Hildegard" mit dem Projekt "Stadtspaziergang" ist mit fünf Sangesbrüdern am 21. April angelaufen und wird fortgesetzt. Das Projekt ist Teil eines Gesamtprojekts und wird auch als Dank des Vereins an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihre Lebensleistung und langjährige Treue zum Chor angesehen.

Ein Highlight des Jubiläumsprogramms ist für die Sänger des Chores die Mitgestaltung der Sonntagsmesse am 19. Juni, 11 Uhr in der Abteikirche des Klosters Marienstatt. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Sängerfamilien, die sich nach der Messe zum Frühschoppen und gemeinsamen Mittagessen in der Klostergaststätte einfinden werden.



Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres soll die Jubiläumsfeier am 11. September in der Kulturhalle der Kulturwerk Wissen gGmbH bilden. Das feierliche musikalische Programm wird dabei durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle gestaltet, die zu Beginn der Veranstaltung, zum offiziellen Teil, nach der Pause und gemeinsam mit allen teilnehmenden Chören im Schlussteil ihre herausragende Musikalität unter Beweis stellen wird. Zu dem hochkarätigen Konzert hat sich der Jubelchor ausschließlich Chöre mit dem Prädikat der Meisterklasse zu einem Festival der Meisterchöre eingeladen. So werden die Meisterchöre "Harmonie" Wendershagen, 1918 Hofolpe, "Frohsinn" Werthenbach, "Vokal Art" Ottfingen und "Zufriedenheit" Köttingerhöhe das Programm so wählen, dass die Liedvorträge für die Zuhörerinnen und Zuhörer einen gesanglichen Hochgenuss versprechen. Die teilnehmenden Chöre treten seit Jahrzehnten als Leistungschöre auf und errangen zusammen bereits 20 Meisterchortitel. Die Leitung der Chöre obliegt Chordirektor Clemens Bröcher und seinem Sohn Thomas Bröcher. Beide Chorleiter besitzen überregional einen ausgezeichneten Ruf. Sie sind den heimischen Freunden des Chorgesangs gut bekannt, zuletzt durch das Adventkonzert 2010 in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung".

Der Männerchor von der Köttingerhöhe möchte mit diesem Konzert der Bröcherchöre gemeinsam mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Werbung für anspruchsvollen Chorgesang machen. Das Finale mit allen Akteuren verspricht ein außergewöhnliches Klangerlebnis in der Kulturhalle zu werden. Weitere Informationen und das Programm zum Festival erfolgen im AK-Kurier zu gegebener Zeit. (E. Rickert)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Meilenkoordinatoren helfen bei Standaufbau

Der Standaufbau beim Kreisheimattag am 7./8. Mai wird am Samstag von 25 Meilen-Koordinatoren unterstützt. ...

Der VfL Kirchen setzt auf die Jugend

Vor dem Saisonstart in die Feldsaison stehen die Kirchener Faustballerinnen und Faustballer. Die ersten ...

Pilgerwanderung führt von Fernthal nach Horhausen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Horhausen/Peterslahr. ...

Unverständnis für Scheitern des "Nahwärmeverbundes"

Ihr Unverständnis über das Scheitern des "Nahwärmeverbundes Molzberg" haben jetzt die Bündnisgrünen ...

Arnold Wertmann wurde in den Ruhestand verabschiedet

Arnold Wertmann tauscht den Chefsessel gegen Familie und Hobby: Der Mitgeschäftsführer der Jobcenter ...

Ostereierschießen mit zahlreichen Teilnehmern

Am Ostermontag war der Osterhase zu Besuch im Schützenhaus in Maulsbach. Viele Kinder erfreuten sich ...

Werbung