Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzen

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 Bäume rund um den Westerwald zu pflanzen. Bereits im letzten Jahr war die Aktion, die in acht von zehn Verbandsgemeinden an zwei Wochenenden stattgefunden hat, ein voller Erfolg. Nun geht das Projekt in die zweite Runde.

Das Ziel 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den "Verein Wäller Helfen e.V." weiter an. (Fotos: privat)

Westerwaldkreis/Region. Mit dem Start in die zweite Runde zum Thema Baumpatenschaft eröffnet der Verein zudem gemeinsam mit der Westerwaldbank die zweite Phase des Projekts. Mehr als 22.000 Bäume konnten im Landkreis Westerwald sowie in den angrenzenden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied bereits gepflanzt werden.

Der Verein wird in den beiden Landkreisen von Phillip Born (Landmetzgerei Born) und Adam Koch (Adjoko GmbH) aus Neuwied und Altenkirchen unterstützt. Ebenso war der erste und einzige Westerwälder Erinnerungswald, der gemeinsam mit der Sebastian Stahl Stiftung und der Familie Bernd Schneider an der Holzbachschlucht entstanden ist, eine einmalige und tolle Aktion.

Die offizielle Einsegnung findet in kürze direkt am Erinnerungswald statt. "Viele Tausend Baumpaten, konnten wir für unser Projekt im letzten Jahr begeistern", bestätigt der Vorsitzende des Vereins Björn Flick. Ebenso haben das Projekt viele Westerwälder Unternehmen im vergangenen Jahr unterstützt. Ab 500 Bäumen, die ein Unternehmen generiert, bekommt der Name offiziell den Namen des Unternehmens. Neben dem grünen Image, verbessern die Unternehmen so noch seine betriebsinterne CO2 Bilanz. Auch in diesem Jahr sind schon viele Westerwälder Betriebe und Unternehmen dabei.



Gepflanzt wird 2022 in folgenden Gemeinden:
Verbandsgemeinde Rennerod Erinnerungswald Holzbachschlucht
Verbandsgemeinde Bad Marienberg Pflanzort Dreisbach
Verbandsgemeinde Westerburg Pflanzort Ailertchen und Langenhahn
Verbandsgemeinde Selters Pflanzort Weidenhahn
Verbandsgemeinde Wirges Pflanzort Leuterod
Verbandsgemeinde Wallmerod Ettinghausen
Verbandsgemeinde Hachenburg Pflanzort Ortsgemeinde Alpenrod
Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf Pflanzort Daaden

Interessierte, die mit einer Baumpatenschaft als Geschenk, als Unternehmen mit dem eigenen Unternehmenswald oder im Erinnerungswald für einen lieben Menschen neues Leben pflanzen wollen, können sich unverbindlich bei "Wäller Helfen e.V." melden. Egal ob als Schule, Verein, Ortsgruppe oder Einzelperson jeder Baum zählt.

Mit 7 Euro pro Setzling, Pflanzstab, Verbissschutz und Pflanzanleitung ist jeder dabei. Des Weiteren wird mit jedem Baum nicht nur die Heimat unterstützt, sondern auch der "Verein Wäller Helfen e.V.".

Unter www.waellerhelfen.de sind alle weiteren Informationen zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Starke Rauchentwicklung in Kirchen-Wingendorf rief Feuerwehr auf den Plan

Das hätte böse ausgehen können. Rund 60 Kräfte der Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Kirchen und ...

Kita-Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse für die eigene Küche

Die „Wäller Schnecke“ ist ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ in Kooperation ...

Westerwaldwetter: Samstag Gewittergefahr, Sonntag sonnig

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen liegt der Westerwald unter schwachem Hochdruckeinfluss. Ausgangs der ...

"Let's go Raiffeisen!": Jetzt anmelden zur Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein "per pedes" die ...

Im Altenkirchener Kreishaus zu Gast: Für RKI-Chef Wieler ist Pandemie noch nicht zu Ende

Er ist eines der Gesichter der Corona-Pandemie und der vergangenen gut zwei Jahre schlechthin: Der Leiter ...

Unbekannter beschädigt Fahrzeug in Mudersbach und begeht Unfallflucht

Der Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag, dem 5. Mai, zwischen 10.05 Uhr und 11.15 Uhr in der ...

Werbung