Werbung

Nachricht vom 27.04.2011    

14 Teilnehmer bei "Unser Dorf hat Zukunft"

Der Aufwärtstrend beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" setzt sich fort. In diesem Jahr zählt der Kreis Altenkirchen 14 Teilnehmer.

Kreis Altenkirchen. Der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet zunehmend Zuspruch. In diesem Jahr wollen 14 Dörfer und Ortsteile auf Kreisebene zeigen, was sie unternehmen, um fit für die Zukunft zu sein.

In der Hauptklasse - darin starten die Teilnehmer, die neu am Wettbewerb teilnehmen oder bei früheren Teilnahmen in der Hauptklasse noch nicht auf dem Treppchen standen - treten folgende sieben Dörfer und Ortsteile an: Horhausen mit seinen Ortsteilen Huf und Luchert, Niedersteinebach, Fluterschen, Kraam, Daaden mit seinem Ortsteil Biersdorf sowie Molzhain.

In der Sonderklasse starten die Teilnehmer, die als Gewinnerdörfer in der Hauptklasse bereits einmal am Gebietsentscheid für das nördliche Rheinland-Pfalz teilgenommen haben. In diesem Jahr sind dies ebenso erfreuliche sieben Starter: Horhausen mit seinem Ortsteil Horhausen, Seifen (Wied), Ziegenhain, Mittelhof, Busenhausen, Steineroth sowie Dickendorf.
Damit nehmen wieder Teilnehmer aus fünf Verbandsgemeinden teil.

Die Begehungen der Kreiskommission finden vom 16. bis 19. Mai statt. Die Bekanntgabe der diesjährigen Kreissieger erfolgt am Freitag, dem 20. Mai, 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Niedersteinebach, VG Flammersfeld.

Prämiert werden beim Kreiswettbewerb in jeder Klasse die ersten drei Sieger. Zum Gebietsentscheid weitermelden darf der Kreis Altenkirchen in der Hauptklasse die ersten 2 und in der Sonderklasse die ersten 3 Gewinner.

Landrat Michael Lieber freut sich sehr über die rege Teilnahme und betont: "Unabhängig von der späteren Platzierung gewinnen wieder alle Dörfer, denn die aktive Teilnahme am Wettbewerb wird dazu beitragen die eigenen Stärken und Herausforderungen der Dörfer zu erkennen und die eigene Zukunft gemeinsam in die Hand zu nehmen. Dabei steht letztlich nicht so sehr der Wettbewerb im Vordergrund, sondern das Voneinander-Lernen und gemeinsame Arbeiten für die Zukunft unserer Dörfer und unserer Region. Allen Teilnehmern und Aktiven sei daher schon einmal hier von Herzen gedankt!"





Termine der Rundgänge


Montag, 16. Mai

8.30 Uhr – 11.30 Uhr Ortsteil Horhausen, OG Horhausen (S)
11.45 Uhr – 13.00 Uhr Ortsteil Huf, OG Horhausen
13.30 Uhr – 14.45 Uhr Ortsteil Luchert, OG Horhausen
15.00 Uhr – 17.00 Uhr Ortsgemeinde Niedersteinebach


Dienstag, 17. Mai

8.30 Uhr – 11.00 Uhr Ortsgemeinde Fluterschen
11.15 Uhr – 12.45 Uhr Ortsgemeinde Seifen/Wied (S)
13.30 Uhr – 15.00 Uhr Ortsgemeinde Ziegenhain (S)
15.15 Uhr – 17.15 Uhr Ortsgemeinde Kraam


Mittwoch, 18. Mai

9.00 Uhr – 11.30 Uhr Ortsteil Biersdorf, OG Daaden
12.30 Uhr – 15.30 Uhr Ortsgemeinde Mittelhof (S)
16.00 Uhr – 18.00 Uhr Ortsgemeinde Busenhausen (S)


Donnerstag, 19.05.2011

8.30 Uhr – 11.00 Uhr Ortsgemeinde Steineroth (S)
11.15 Uhr – 13.30 Uhr Ortsgemeinde Dickendorf (S)
14.30 Uhr – 17.00 Uhr Ortsgemeinde Molzhain.

Freitag, 20. Mai

Die öffentliche Bekanntgabe der Kreissieger in der Haupt- und Sonderklasse (S) erfolgt am Freitag, 20. Mai, 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Niedersteinebach, VG Flammersfeld.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ostertöpfern für Kinder ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr wieder der Töpferkurs für Kinder in Grünebach. Die Palette ...

25 Jahre Besucherbergwerk Bindweide: Fotodokumentation

Eine interessante Foto-Dokumentation wird anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Besucherwettbewerbes ...

Der Arbeitsmarkt hat sich weiter von der Krise erholt

Weniger Menschen auf Jobsuche, mehr offene Stellen und ein relativ ausgewogener Ausbildungsmarkt: Die ...

Seit 15 Jahren gibt`s die "Föschber Dorfolympiade"

Seit 15 Jahren gibt es die "Föschber Dorfolympiade", die in diesem Jahr zum 16. Male stattfindet. Der ...

Rosenbauer fordert Bewegung in Sachen Ortsumgehung

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer fordert, dass endlich Bewegung in den Bau der Ortsumgehung ...

Pilgerwanderung führt von Fernthal nach Horhausen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Horhausen/Peterslahr. ...

Werbung