Werbung

Nachricht vom 08.05.2022    

Schloss Crottorf: traumhaftes Wasserschloss im Wildenburger Land

Von Katharina Kugelmeier

"Ein Stück Paradies, das vom Himmel gefallen ist", so bezeichnete der Künstler Domenico Rosso im Jahr 1661 das Wasserschloss Crottorf in Friesenhagen. Umgeben von Wasser sowie vier markanten Türmen und eingebettet in einen romantischen Garten könnte keine Beschreibung passender sein.

Schloss Crottorf im Wildenburger Land. (Foto: Imagefilm - Schloss Crottorf, Patrick Jung)

Friesenhagen. Es ist ein ganz besonderer Ort mit einem ganz eigenen Zauber, der Besucher des Wasserschlosses Crottorf erfasst. An Wochenenden und Feiertagen von Frühling bis Herbst ist es Besuchern sogar gestattet, die traumhaften Außenanlagen zu besichtigen. Das Schloss ist bis heute in Privatbesitz und der Wohnsitz des Hermann Graf Hatzfeldt-Wildenburg-Dönhoff, weshalb die Räumlichkeiten komplett privat und nicht zu besichtigen sind. Es liegt inmitten des Wildenburger Lands, rund zwei Kilometer westlich des Ortes Friesenhagen.

(Foto: Sandro Palazzolo für TI Kirchen)

Das Wasserschloss Crottorf kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Der Name Crottorf wurde erstmals urkundlich im Jahr 1261 erwähnt, damals in Zusammenhang mit Ritter Ludwig dem Schwarzen von Crottorf, welcher Lehnsmann der Edelherren von Wildenburg war. Als Gebäude wurde dann im Jahr 1326 ein Hof Crottorf erwähnt, welcher erst über 200 Jahre später, nämlich 1542 von Johann von Selbach zu einer Wasserburg umgebaut wurde. Während Crottorf bis dahin wahrscheinlich lediglich ein mit Wasser umgebenes Burghaus war, wurde es mit dem Umbau zu einem stark befestigten Zweiflügelbau, von welchem noch heute Teile vorhanden sind. Im Laufe der Jahre wurde es immer mehr erweitert und verschönert und mit zwei Türmen und einer Ringmauer versehen. Gleichwohl konnte all dies nicht verhindern, dass schwedische Soldaten während des Dreißigjährigen Kriegs Crottorf im Jahr 1631 einnahmen.



Durch die Erhebung der Crottorfer Linie der Familie von Hatzfeld zu Reichsgrafen und später Reichsfürsten wurde die Wasserburg Crottorf im Laufe der Jahre durch Hermann von Hatzfeld im Stil des Barocks aus- und umgebaut und schließlich zum Wohnsitz und heutigen Wasserschloss Crottorf. Im Zuge dessen wurden an den freien Ecken des Haupthauses runde Türme ergänzt und es entstand später auch ein gewaltiger Torturm. Auch wenn immer wieder Modernisierungsarbeiten erfolgten, geht das grundlegende Aussehen des Wasserschlosses auf das 17. Jahrhundert zurück.

(Foto: Sandro Palazzolo für TI Kirchen)

Schloss Crottorf ist heute eine zweiteilige Anlage, die wie Inseln im Wasser liegend, mit Brücken zu erreichen ist. Das komplette Schloss liegt inmitten eines riesigen Schlossteichs und umgeben von einer Ringmauer. Die wunderschön angelegten Außenanlagen können an Wochenenden und Feiertagen gegen Entgelt besichtigt werden. Ein Besuch der liebevoll angelegten, romantisch anmutenden Außenanlagen ist unbedingt lohnenswert. Wer die Besichtigung mit einer Wanderung verbinden möchte, kann gleich neben dem Wasserschloss auf den Hexenweg starten.


Informationen:

Anschrift: Wasserschloss Crottorf, Krottorf 3, 51598 Friesenhagen
Besichtigung: nur die Außenanlagen
Öffnungszeiten: von Ostern bis Ende Oktober samstags, sonntags und an Feiertagen von 12 Uhr bis 17 Uhr
Familiengeeignet: Ja

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Schloss Crottorf: traumhaftes Wasserschloss im Wildenburger Land


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Weitere Artikel


Kirchener Kult-Event: Fahrende Gesellen laden zum Erbsensuppenfest

Nach zwei Jahren Pause dürfen sich die Besucher wieder auf das beliebte Erbsensuppenfest des Wandersportvereins ...

Welcher Mitarbeiter passt ins Unternehmen? Lehrgang der IHK-Koblenz

In über 90 Prozent aller befragten Unternehmen ist das Thema Fachkräftemangel präsent. 41 Prozent bezeichnen ...

CDU Hamm holt Ehrung eines langjährigen Mitglieds nach

Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm konnten Vorsitzender Uli Paul und der neue ...

Sachbeschädigung in Scheuerfeld und Freusburg: Polizei sucht Hinweise

Am Wochenende beschäftigten die Polizei Betzdorf zwei Fälle von Sachbeschädigung. In Scheuerfeld wurde ...

16-jähriger Rollerfahrer verletzt sich schwer in Kirchen

Am späten Samstagabend (7. Mai) kollidierte ein 16-Jähriger in der Höferwaldstraße in Kirchen gegen einen ...

Herdorf: Taxifahrer bedroht und beleidigt

Ein 30-Jähriger ließ sich am späten Samstagabend nach dem Besuch eines Rotlichtetablissements durch ein ...

Werbung