Werbung

Nachricht vom 28.04.2011    

Finanzspritze für den Blumenmarkt

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr den Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen. Geschäftsstellenleiter Stefan Scherer übergab hierzu eine Spende an Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski.

Mario Wieser, Geschäftsstellenleiter Stefan Scherer von der Westerwald Bank, Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski und Dirk Fischer blicken zuversichtlich auf den kommenden Blumenmarkt.

Horhausen. Stefan Scherer, Leiter der Horhausener Geschäftsstelle der Westerwald Bank, übergab jetzt einen Scheck über 1.000 Euro an die Ortsgemeinde Horhausen, vertreten durch Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, für den Blumenmarkt am Samstag, 7. Mai. Mario Wieser und Dirk Fischer (beide vom Blumenmarkt-Organisationsteam der Ortsgemeinde) informierten den Geschäftsstellenleiter über den Stand der Vorbereitungen. „Der Markt ist ‚ausgebucht’ und kein ‚Plätzchen’ mehr frei“, so die Organisatoren. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski dankte der Bank für die Unterstützung, die ein wichtiger Baustein zur Durchführung des beliebten Marktes sei. „Der Blumenmarkt zählt heute zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Er ist das Aushängeschild für unser lebendiges Kirchspiel Horhausen“, so der Ortsbürgermeister. (smh)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchen übte Ernstfall im Krankenhaus

Den Ernstfall übten jetzt die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen im DRK-Klinikum. An der Übung ...

Egerländer Gold beim Schützenfest in Maulsbach

Den Reigen der Schützenfeste im Landkreis eröffnet der SV Maulsbach alljährlich im Mai. Vom 6. bis 9. ...

Karneval der kfd-Frauen brachte 1200 Euro

Über eine Spende von 1.200 Euro freute und bedankte sich Pfarrer Martin Kürten bei der katholischen Frauengemeinschaft ...

Arbeitnehmer-Freizügigkeit: IHK sieht Chancen

Chancen für mittelständische Unternehmen sieht die IHK in der Öffnung der Arbeitsmärkte nach Osten zum ...

Der Arbeitsmarkt hat sich weiter von der Krise erholt

Weniger Menschen auf Jobsuche, mehr offene Stellen und ein relativ ausgewogener Ausbildungsmarkt: Die ...

25 Jahre Besucherbergwerk Bindweide: Fotodokumentation

Eine interessante Foto-Dokumentation wird anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Besucherwettbewerbes ...

Werbung