Werbung

Nachricht vom 28.04.2011    

Feuerwehr Kirchen übte Ernstfall im Krankenhaus

Den Ernstfall übten jetzt die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen im DRK-Klinikum. An der Übung war auch die Selbstschutzeinheit des Krankenhauses beteiligt.

Die Selbstschutzeinheit nimmt den Atemschutzgeräteträgern die Verletzen an der Rauchgrenze ab und betreut diese.

Kirchen. Nach einer Besichtigung der Technikräume und aller für den Einsatzfall wichtigen Örtlichkeiten im DRK-Klinikum Westerwald in Kirchen Anfang April übten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen jetzt den Ernstfall.
Angenommen wurde, dass in der hauseigenen Küche ein Brand ausgebrochen war. Hauptaufgabe war es, die sechs noch vermissten und wahrscheinlich auch verletzten Personen zu retten. Also machten sich vier Trupps vom Tanklösch- und vom Löschgruppenfahrzeug mit Atemschutz, Bergetüchern, Wärmebildkamera, Tragen und nicht zuletzt dem Schlauch mit Wasser gefüllt an die Arbeit, die Vermissten zu suchen. Die Drehleiterbesatzung kümmerte sich um die Brandbekämpfung von oben und die Besatzung des Einsatzleitwagens koordinierte den Einsatz in Zusammenarbeit mit Zugführer Philipp Link und den Gruppenführern der einzelnen Fahrzeuge.
Die gesamte Übung lief in Zusammenarbeit mit der Selbstschutzeinheit des Krankenhauses, die im Ernstfall ebenfalls gerufen wird, um zu helfen. So richtete sie einen Sammelplatz für die Verletzten ein und nahm den Atemschutztrupps diese an der Rauchgrenze ab. Der Einheit des Krankenhauses wurde schnell klar, dass ein Feuerwehreinsatz nicht so einfach abläuft, wie man sich ihn als Laie vorstellt.
Zugführer und auch Wehrführer Joachim Schmidt waren sich einig: Solche Übungen sind besonders wichtig für die Feuerwehr, da es gerade bei solchen Objekten immer zu vorher unbekannten und schwierigen Situationen kommen kann. Die Zusammenarbeit mit der Selbstschutzeinheit hat hervorragend geklappt und man hat sich darauf geeinigt solche Übungen öfter und vor allem in Zukunft auch in größerem Rahmen zu machen.
So ist eine Löschzugübung mit den Feuerwehren Wehbach-Wingendorf, Herkersdorf-Offhausen, Freusburg und Kirchen schon vorgesehen. Denn wenn eins bei der Übung klar wurde, war es das, dass man in einem solchen Fall immer zu wenige helfende Hände hat. Die Feuerwehr Kirchen war mit rund 26 Leuten vor Ort und es stellte sich schnell heraus, dass die Aufgaben kaum zu bewältigen waren und einen hohen Zeitaufwand mit sich brachten. Im Ernstfall würden die Löschgruppen, und je nach Ausmaß der Katastrophe auf jeden Fall auch überörtliche Wehren, mit alarmiert.
Aufgrund des nun gesteigerten Interesses der Selbstschutzeinheit des Krankenhauses an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr wird diese die Aktiven auch in naher Zukunft am Gerätehaus besuchen und sich Material und Arbeit derer mal genauer anschauen. Die Feuerwehr freut sich auf die weitere Zusammenarbeit, da die Truppe im Ernstfall eine enorme Unterstützung für die Feuerwehr darstellt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Egerländer Gold beim Schützenfest in Maulsbach

Den Reigen der Schützenfeste im Landkreis eröffnet der SV Maulsbach alljährlich im Mai. Vom 6. bis 9. ...

Karneval der kfd-Frauen brachte 1200 Euro

Über eine Spende von 1.200 Euro freute und bedankte sich Pfarrer Martin Kürten bei der katholischen Frauengemeinschaft ...

Jugendbildungsfahrt führte nach München

Vier Tage in München unterwegs waren jetzt 20 Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen einer Jugendbildungsfahrt ...

Finanzspritze für den Blumenmarkt

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr den Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen. Geschäftsstellenleiter ...

Arbeitnehmer-Freizügigkeit: IHK sieht Chancen

Chancen für mittelständische Unternehmen sieht die IHK in der Öffnung der Arbeitsmärkte nach Osten zum ...

Der Arbeitsmarkt hat sich weiter von der Krise erholt

Weniger Menschen auf Jobsuche, mehr offene Stellen und ein relativ ausgewogener Ausbildungsmarkt: Die ...

Werbung