Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Jungwildtiere bei der Wiesenmahd schützen: Landwirte und Jäger arbeiten Hand in Hand

Die Wiesen werden zurzeit gemäht. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) informieren auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Stockhausen-Illfurth im Westerwald, wie Jungwildtiere während einer Wiesenmahd geschützt werden können.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay /LubosHouska)

Stockhausen-Illfurth. Der Zeitraum, in dem die Wiesenmahd vollzogen wird, fällt mit den Brut- und Setzzeiten der Rehe zusammen. Damit Rehkitze nicht unter die Messer der Kreiselmäher geraten, arbeiten Jäger und Landwirte Hand in Hand.

„Der Schutz der Wildtiere liegt im Interesse der Jäger und Landwirte. Umso mehr freut es mich, dass beide Gruppen eng miteinander arbeiten, um die Tiere bestmöglich zu schützen,“ betont Michael Horper, Präsident des BWV. Der Leiter der Landesjagdschule, Wildmeister Christoph Hildebrandt ergänzt, dass der Landesjagdverband zu gemeinsamen Rettungsaktionen aufrufe und das konstruktive Miteinander sehr begrüße.

Während der Pressekonferenz führten die Mitglieder beider Verbände verschiedene Hilfsmöglichkeiten vor. Das gemeinsame Absuchen der Flächen vor einer Mahd wurde präsentiert. Aber auch optische und akustische Hilfsmittel, die an den Traktoren angebracht werden, können zum Kitzschutz beitragen. Sehr effektive Hilfsmöglichkeiten erlaubt die weiterentwickelte Drohnentechnik mit Infrarotsensoren.



Beide Verbände verweisen ihre Mitglieder auf die vom LJV veröffentlichte Handlungsempfehlung zur Jungwildrettung. Sie kann unter der Telefonnummer 06727-89440, per E-Mail: Info@LJV-RLP.de angefordert oder auf den Homepages beider Verbände heruntergeladen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Wissen: Fahrer betrunken und ohne Versicherungsschutz erwischt

Mitarbeiter des Ordnungsamtes Wissen fiel am Montag, 9. Mai, gegen 14.07 Uhr ein Pkw auf. Der war schon ...

Arbeiten am Stromnetz sorgen für Stromausfall am 22. Mai

Nisterberg und Teile der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden am 22. Mai zeitweise ohne elektrische ...

Internationaler Museumstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag, dem 15. Mai, veranstaltet das Landschaftsmuseum Hachenburg anlässlich des Internationalen ...

Der Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr ist jetzt Partner von "HOGANEXT"

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren - mit erheblichen Folgen für die Hotellerie und Gastronomie - hat ...

Pandemie-Entwicklung im AK-Kreis schwächt sich weiterhin ab

2.874 Menschen sind am Montag, den 9. Mai, positiv auf eine Corona-Infektion aktuell getestet - rund ...

Unfall auf Kirmes in Altenkirchen sorgt für Aufregung und wirft Fragen auf (ergänzt)

Am vergangenen Freitag (6. Mai) hatte sich an einem Fahrgeschäft auf der Altenkirchener Kirmes eine Gondel ...

Werbung