Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Einweihung am Backes-/Dorfplatz in Elkhausen am 26. Mai

Von Katharina Behner

Was mit Ideen aus der Dorfmoderation angestoßen wurde und mit einer Zusage von Fördermitteln zur Dorferneuerung begann, soll nun am Donnerstag, dem 26. Mai, gebührend gefeiert werden: Die Ortsgemeinde Katzwinkel lädt am Christi Himmelfahrt-Tag zur Einweihung auf den neu gestalteten Backes- und Dorfplatz mit Erweiterungsbau in Elkhausen ein.

Mittlerweile sind die Arbeiten am Backes-/Dorfplatz in Elkhausen sind fast fertig. Das Foto zeigt den Aufbau des Erweiterungsbaus Mitte 2021. Die Einweihung mit Familienfest findet an Christi Himmelfahrt/Vatertag (26. Mai) statt. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Vorangegangen waren Ideen aus der Teilnahme der Ortsgemeinde an "Unser Dorf hat Zukunft" im Jahr 2015 und der anschließenden Dorfmoderation. Längst hatte sich der ehemalige Buswendeplatz in Elkhausen, auf dem in den 90er Jahren ein Backes entstanden war, zu einem Dorfplatz entwickelt. Seit 2003 findet dort auch der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.

Fehlende Nebenräume und Sanitäranlagen waren die Hauptgründe, dass der Backes- und Dorfplatz in Elkhausen umgestaltet werden und einen Erweiterungsbau erhalten sollte. Dabei sollte der "Backes" selbst weiterhin den Charakter des Platzes bestimmen.

Nach den Planungen eines ortsansässigen Architektenbüros und der konkreten Antragstellung 2019, erhielt die Ortsgemeinde im Mai 2020 den Bewilligungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über 70.500 Euro bei Gesamtkosten in Höhe von rund 118.000 Euro.

Nach der im Oktober 2020 vorliegenden Baugenehmigung, ging es Anfang 2021 richtig los: Schnell und verbindlich waren mit sehr engagierten Bürgern, Mitgliedern aus Ortsvereinen und aus dem "Backesteam" Lösungen gefunden, welche Arbeiten in Eigenleistung erbracht werden können. Es folgten viele Stunden der ehrenamtlichen Arbeit bis der Erweiterungsbau Mitte 2021 aufgestellt war, mit dem Innenausbau begonnen werden konnte und kürzlich mit den Gestaltungen im Umfeld des Backes endeten. Damit konnte das Projekt von Bewilligungsbescheid bis zur Fertigstellung innerhalb kürzester Zeit geschafft werden - Das trotz einiger pandemiebedingter "Bremswirkungen".

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. So soll am Donnerstag, dem 26. Mai (Christi Himmelfahrt/Vatertag), gebührend eingeweiht und im Rahmen eines gemütlichen Familienfestes mit Frühschoppenkonzert gefeiert werden.

Dazu lädt die Ortsgemeinde Katzwinkel alle Bürger auch über die Gemeindegrenzen hinaus herzlich ein.



Programm des Tages - Familienfest für Groß und Klein
Um 11.30 Uhr wird Ortsbürgermeister Hubert Becher die offiziellen Feierlichkeiten eröffnen. Anschließend werden Landrat Dr. Peter Enders und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff zu Maßnahmen der Dorfentwicklung und deren Bedeutung sprechen.

Für die musikalische Untermalung der Feierlichkeit und des Frühschoppens sorgt die Bergkapelle Katzwinkel.

Passend zur Lokalität, dem "Backes" werden verschiedene Gespräche und Vorträge die Veranstaltung bereichern. So etwa von und mit Hermann Mockenhaupt zum Thema "Vom Brot zum Korn". An einem Stand werden Mitglieder des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen für alle Gäste ansprechbar sein und über die Arbeit und Vorhaben des Vereins informieren. Eine Bildergalerie lässt die Besucher die einzelnen Bauphasen des Projektes "Erweiterungsbau und Umfeldgestaltung Backe/Dorfplatz" erleben. Gegen 17 Uhr ist das Ende des Familienfestes geplant.

Dankabend für die ehrenamtliche Helfer
Schon vorab erläutert Ortsbürgermeister Hubert Becher begeistert: "Nur aufgrund der großartigen ehrenamtlichen und freiwilligen Arbeiten in Eigenleistung ist es gelungen, die Maßnahme zu realisieren". Das sei wahrlich ein Grund zu danken und zu feiern.

Getreu dem Motto: "Toll zusammengearbeitet und viel erreicht - jetzt gemeinsam feiern", soll es am Freitag, dem 27. März, ebenfalls am Backes in Elkhausen eine Dankfeier für alle freiwillig und ehrenamtlichen Helfer der beiden Projekte "Schaustollenanlage an der Barbaragrundschule" und "Erweiterung des Backes-/Dorfplatzes" geben. Hierzu sind zudem die Anwohner der im Jahr 2021 von den Straßenbaumaßnahmen betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern der Finkenstraße und des Amselweges eingeladen. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Nach Raub am Bahnhof Betzdorf: Polizei identifiziert Beschuldigte

Am Mittwoch, den 4. Mai, war ein 15-Jähriger von zwei Jugendlichen im ähnlichen Alter ausgeraubt worden ...

Philosophieren mit Frauen: Gesprächskreis in Altenkirchen ab 12. Mai


Ab Donnerstag, den 12. Mai, bietet Eva Ulrike Martensmeier einen Gesprächskreis zum Thema "Philosophieren ...

"Tool Time": Vater-Kind-Workshop in der Profi-Schreinerei in Oberirsen

Die Katholische Erwachsenenbildung und Familienpastoral im Pastoralen Raum Betzdorf bietet am Samstag, ...

Arbeitsmarkt: Beschäftigung in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wächst trotz Pandemie

Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Beschäftigung in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Spendenlauf zugunsten der Tafel beim Stadtfest in Altenkirchen

Ukraine-Krieg, Preissteigerungen, weniger Lebensmitteln von Discountern - die ehrenamtlichen Tafeln stecken ...

Werbung