Werbung

Nachricht vom 29.04.2011    

RWZ Agrartechnik jetzt flächendeckend im Westerwald

Den 30. Standort eröffnete die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) in Wissen. Mit der Übernahme des Traditionsbetriebes Landtechnik Buchen bleibt das bewährte Mitarbeiterteam vor Ort und als Partner für die Landmaschinen- und Melktechnik verstärkt die RWZ den Service.

Christoph Gröblinghoff, Leiter Agrartechnik der RWZ, stellte das Unternehmen am Standort Wissen vor. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Mit rund 200 Gästen aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft aus der gesamten Region wurde der neue Standort der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) in Wissen offiziell eröffnet. Das Familienunternehmen Buchen Landtechnik, seit 1903 ein traditionsreiches Unternehmen am Standort Wissen, wurde von der RWZ übernommen. Inhaber Rolf Buchen regelte die Unternehmensnachfolge, da beide Kinder andere berufliche Perspektiven anstreben. Die gesamten Sparten Landtechnik gingen an die RWZ über, der Stahlbau Buchen bleibt am Standort, hier wird auch Sohn Martin seinen beruflichen Schwerpunkt setzen.
Christoph Gröblinghoff, Leiter der RWZ-Agrartechnik, begrüßte die Gäste in der Halle, die am Eröffnungsabend entsprechend hergerichtet war und stellte das Unternehmen RWZ vor. Das kompetente Buchen-Team bleibt als Ansprechpartner vor Ort, Dietmar Nierstenhöfer leitet die neue Betriebsstelle des genossenschaftlich aufgestellten Unternehmens.
"Die Mitarbeiter und Auszubildenden sind ein bewährtes Team und es gibt Vertrauen in die Mannschaft vor Ort", sagte Gröblinghoff. Er ging auf die Veränderungen und Entwicklungen in der Landwirtschaft ein, die sich seit dem Jahr 2005 abzeichneten. Qualitativ hochwertige Lebensmittel zu erzeugen habe Priorität, auch für die RWZ. Es sei der 30. Standort, den die RWZ Rhein-Main eröffne, damit werden zwischen dem bergischen Wipperfürth, Limburg und Flammersfeld eine Lücke geschlossen. Einige prägnante Eckdaten stellte Gröblinghoff vor, so erwirtschaftet das Unternehmen bundesweit an 231 Standorten mit 2600 Mitarbeitern eine Umsatz von 1,9 Milliarden Euro.
Die Zukunft liegt auch in gut ausgebildeten Mitarbeitern, deshalb warb Gröglinghoff für die Berufe im Bereich Landmaschinentechnik und Melktechnik. "Diese Sparte werden wir weiterentwickeln und ausbauen, die Bereiche Melktechnik, Ersatzteil- und Werkstattservice sind uns am Standort Wissen sehr wichtig", so der Leiter Agrartechnik der Kölner Firmenzentrale. Im Anschluss gab es einen Fachvortrag von Peter Weinand, der sich mit dem Bereich Grünland-Management und modernen Erntemaschinen der Firma Claas beschäftigte. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Region Mittelrhein: "Wir sind auf dem richtigen Weg"

Auf Burg Namedy hatte jetzt die Initiative Region Mittelrhein ihre Jahresversammmlung. Dabei blickte ...

Kunst und Architektur im Dialog am neuen S-Forum

Ein spannender Augenblick: Bildhauer und Künstler Erwin Wortelkamp enthüllte am neuen S-Forum in Betzdorf, ...

Altenkirchener KG-Tänzer glänzten in Koblenz

Schöne Erfolge erreichte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen bei der Koblenzer Stadtmeisterschaft ...

Frauengemeinschaften spenden an die "Aktion für das Leben"

Durch Kollekteneröse konnten jetzt 1340 Euro von heimischen Frauengemeinschaften an die "Aktion für ...

CVJM-Indiaca-Team in einem neuen Outfit

Mit einem neuen Outfit tritt in Zukunft das Indiaca-Team des CVJM Betzdorf an. Anlass ist die Deutsche ...

Erfolgreiche Medien-Qualifizierung für Erzieher

Großen Zuspruch fand der jüngste Kurs zur Medienqualifikation für Erzieherinnen und Erzieher. Hier wurden ...

Werbung