Werbung

Nachricht vom 29.04.2011    

Kunst und Architektur im Dialog am neuen S-Forum

Ein spannender Augenblick: Bildhauer und Künstler Erwin Wortelkamp enthüllte am neuen S-Forum in Betzdorf, wenige Stunden vor der offiziellen Eröffnung, die Skulpturen zum Thema Kunst am Bau. Ein Skulpturen-Paar - mehr als drei Meter hoch - lenkt die Blicke im interessanten Spiel der Formen auf ein Wandrelief am Neubau.

Bildhauer Erwin Wortelkamp ließ es nicht nehmen, sein Kunstwerk selbst zu enthüllen. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Vom ersten Spatenstich im Oktober 2009 bis zur Enthüllung des Kunstwerks am neuen S-Forum ging eine der aufwändigsten Baumaßnahmen im Herzen der Stadt Betzdorf dem Ende zu. Die Kreissparkasse Altenkirchen und die HG Meyer Vermögensverwaltungs KG als Bauherrengemeinschaft hatten zur Enthüllung der Kunstwerke des Bildhauers Erwin Wortelkamp geladen Das S-Forum, bereits jetzt ein neues städtebauliches Schmückstück an der Heller, erhielt unweit der Eingangstüren die über drei Meter hohen Skulpturen - und das Wandrelief.
KSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen begrüßte das Künstlerehepaar Erwin und Ulla Wortelkamp, den Vorstand, den Aufsichtsrat, Gisela und Hans-Georg Meyer und Ernst-Helmut Zöllner als Vertreter für die Stadt Betzdorf. "Es gab verschiedene Möglichkeiten für Kunst am Bau, wir entschieden uns für das Paar von Erwin Wortelkamp, hier gibt es ja auch ein Bauherrenpaar", sagte Reingen.
Wortelkamp ging in seiner Ansprache auf die Bedeutung Architektur und Kunst ein. "Die Architektur ist die Mutter aller Künste, man muss Skulptur und Architektur als Einheit sehen", sagte der Bildhauer. Die Blicke werden von dem Ensemble magisch angezogen. Die über drei Meter hohen, in Bronze gegossenen Holzskulpturen leben von ihrem nicht sofort erfassbaren Spiel der Formen und lenken den Blick auf das Wandrelief.
Sie scheinen zu kommunizieren, um den Dialog mit dem Betrachter aufnehmen zu wollen. Offenheit ist ein Thema, denn sie offenbaren auch ihr Innerstes. Da schließt sich der Kreis zur Architektur, die funktionale Räume entstehen ließ mit der Offenheit nach außen für die Nutzer und Besucher.
Wortelkamp ging darauf ein, dass Kunst ein Zeichen setze, in diesem Fall des gemeinsamen Handelns und Wollens. Beide Stelen sind aufeinander angewiesen, um ihre Aussagekraft und Schönheit zu entfalten. Das Wandrelief zeigt einen Positivabdruck aus dem Inneren der Skulpturen - und je nach Blickwinkel des Besuchers des Platzes gibt es eine geheimnisvolle Korrespondenz zwischen Relief und dem Paar.
"Skulpturen finden ihren Ort, meine Arbeit hat ihren endgültigen Standort gefunden", sagte Wortelkamp. Die Arbeiten entstanden, um auf Reisen zu gehen. So standen die Skulpturen bereits 2001 im Lehmbruck Museum in Düsseldorf und 2000 im Albertinum in Dresden. Für die Dresdner Ausstellung war das Paar im Jahr 1999 geschaffen worden. Jetzt ist Betzdorf die Heimat - mögen die Betrachter dem Paar wohlgesonnen sein und sich auf den Dialog einlassen. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Altenkirchener KG-Tänzer glänzten in Koblenz

Schöne Erfolge erreichte die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen bei der Koblenzer Stadtmeisterschaft ...

Bus ausgewichen - auf dem Dach gelandet

Glück im Unglück hatte am Mittwoch ein 18-Jähriger, als er auf der K 142 einem Bus ausweichen musste, ...

25-Jähriger von umstürzendem Gabelstapler eingeklemmt

Schwer verletzt wurde am Freitag, 29. April, ein 25-Jähriger in Friesenhagen, als er von einem umstürzenden ...

Region Mittelrhein: "Wir sind auf dem richtigen Weg"

Auf Burg Namedy hatte jetzt die Initiative Region Mittelrhein ihre Jahresversammmlung. Dabei blickte ...

RWZ Agrartechnik jetzt flächendeckend im Westerwald

Den 30. Standort eröffnete die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) in Wissen. Mit der Übernahme ...

Frauengemeinschaften spenden an die "Aktion für das Leben"

Durch Kollekteneröse konnten jetzt 1340 Euro von heimischen Frauengemeinschaften an die "Aktion für ...

Werbung