Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

Uni Koblenz bewertet Renaturierungsmaßnahmen des Flusses Nister

Die Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie der Universität in Koblenz begleitet das Renaturierungsprojekt "INTASAQUA – Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten an der Nister" und wird den Nutzen der gerade abgeschlossenen Maßnahmen wissenschaftlich
bewerten.

Foto: UKL/Annika Hürter

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Ob durch Renaturiengsmaßnahmen, wie der Aufschüttung von Inseln die Artenvielfalt in der und um die Nister angestiegen ist, untersucht die Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie der Universität in Koblenz. In den vergangenen drei Jahren wurden vom Landkreis Altenkirchen verschiedenste Maßnahmen umgesetzt. Darunter der Wiederanschluss von Wiesenbewässerungsgräben sowie die erneute Aufschüttung von Inseln und Kiesbänken im Fluss
Nister. Dadurch sollen verlorene Lebensräume wiederhergestellt und die Qualität der Lebensräume verbessert werden, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Diese Maßnahmen und die
anschließenden wissenschaftlichen Untersuchungen zur Erfolgskontrolle wird die Leiterin des Projekts, PD Dr. Carola Winkelmann von der Universität in Koblenz, in der Ortsgemeinde Astert im Westerwald am kommenden Freitag im Rahmen der Abschlussveranstaltung den
Projektbeteiligten präsentieren.

Die wissenschaftliche Bewertung der Maßnahmen ist für den Artenschutz bedeutsam, da alle Tier- und Pflanzenarten durch komplizierte Beziehungen miteinander verbunden sind. Wenn der Lebensraum ausschließlich für eine Art, zum Beispiel den Lachs, verbessert wird, können andere Arten darunter leiden. Am Fluss Nister sind dies zum Beispiel die Bachmuscheln, die durch ihre Filtration das Wasser verbessern, die Nasen, algenfressende Fische, die den Bachgrund säubern oder auch viele verschiedene Wasserinsekten, die später Spinnen und
Vögeln als Nahrung dienen können.

Welchen Arten diese Maßnahmen nutzen und ob sich beispielsweise die neu geschaffenen Lebensräume als Laichplätze für Nasen eignen, untersucht derzeit eine Studentin der Universität in Koblenz im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang "BioGeoWissenschaften". Die erste Larve konnte sie bereits finden. Aber erst eine genetische Untersuchung wird in den kommenden Wochen klären, ob es sich tatsächlich um eine Nasenlarve handelt.

Eine Wissenschaftlerin der Universität in Koblenz konnte schon erste wichtige Erkenntnisse aus ihrer Untersuchung der Nahrungsbeziehungen im Gewässerumfeld ziehen: Die Analysen der im vergangenen Jahr gesammelten Spinnen am Ufer der Nister zeigen, dass Wasserinsekten bis zu 75 Prozent ihrer Nahrung ausmachen können. Wenn also die renaturierte Nister mehr Wasserinsekten einen Lebensraum bietet, sollte dies auch den Spinnen am Ufer nutzen, die wiederum Nahrung für größere Tiere sind. In solchen sogenannten Subsidien stellen Fließgewässer Nahrung auch für das Gewässerumfeld bereit. Diese Interaktionen sind insbesondere in Zeiten des Insektensterbens von hoher Bedeutung.

"Wissenschaftliche Ergebnisse wie diese sind notwendig, um die Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen genauer zu verstehen. Nur so können auch in Zukunft Maßnahmen zielgenau auf einzelne Gewässer zugeschnitten werden. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis ist also für beide Seiten gewinnbringend, wie in diesem Projekt beispielhaft gezeigt wird. Und die stärksten Nutznießer könnten die Arten in der Nister sein", betont die Leiterin des Projekts, PD Dr. Carola Winkelmann.



Zum Projekt "INTASAQUA – Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten an der Nister":
Das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "INTASAQUA" rückt den Fluss Nister, ein ökologisch besonders wertvolles Projektgebiet im Westerwald, in den Fokus. Mit dem Vorhaben soll in diesem Projektgebiet modellhaft erprobt werden, wie die aquatische Biodiversität kleiner bis
mittelgroßer Fließgewässer erhalten bzw. verbessert werden kann. Daraus sollen belastbare Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die eine breite Übertragbarkeit der Ansätze auf andere Gewässer ermöglichen. Neben einer kurzfristigen Stabilisierung besonders wertvoller Arten, wie der Flussperlmuschel, Bachmuschel, Barbe oder Nase, zielt das Vorhaben auf eine langfristige Verbesserung der Lebensraumbedingungen zur Erhaltung der hohen Artenvielfalt ab.

Als Träger des "INTASAQUA" Hauptvorhabens setzte der Landkreis Altenkirchen ab Oktober 2019 wasserbauliche Maßnahmen an der Nister um. Dies wurde mit Hilfe einer Förderung durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie Mitteln des Landkreis Altenkirchen, des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Betzdorf-Gebhardshain, Hachenburg, Hamm und Wissen finanziert.

Die vierjährige wissenschaftliche Begleituntersuchung dieses Vorhabens wird vollständig vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz finanziert und von der Arbeitsgruppe
Fließgewässerökologie der Universität in Koblenz zusammen mit der Arbeitsgruppe Molekulare Zoologie und dem Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie der Technischen Universität München übernommen.

Ein Video mit einem Einblick in die genannten Arbeiten zur Renaturierung sowie das Verhalten von Bachmuscheln sowie mehrere Fotos zum Thema finden sich unter folgendem Link:
https://cloud.uni-koblenz-landau.de/s/KZDdJccN7amnkxs

Zuerst sieht man die Baggerarbeiten während der Renaturierung an der Nister, danach sieht man junge Bachmuscheln, die sich ins Sediment eingraben, wo sie wohnen. Danach sieht man frisch geschlüpfte Nasenlarven. Sowohl Bachmuscheln als auch Nasen sind wichtige Arten im
Rahmen der Schutzanstrengungen des Projektes. Das Video wurde von Herrn Stefan Tannenberg produziert.

Fachliche Ansprechpartnerin:
PD Dr. Carola Winkelmann
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Institut für Integrierte Naturwissenschaften
Universitätsstr. 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287 2233
E-Mail: cawinkelmann@uni-koblenz.de

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Kreis Neuwied. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt wird ab 2025 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen ...

Altenkirchener Schlossplatz: Erste Eckpunkte der neuen Ausgestaltung festgelegt

Altenkirchen. „Du bist keine Schönheit“ lautet einen Zeile aus Herbert Grönemeyers ewig jungem Gassenhauer „Bochum“. Ohne ...

Diakonie Klinikum Siegen setzt ein starkes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag

Siegen. Am heutigen Weltpankreaskrebstag zeigt das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen starke Solidarität mit den Betroffenen. ...

Landkreis Altenkirchen kooperiert mit Ruanda: Ausbildungsperspektiven für Azubis

Kreis Altenkirchen. Das Projekt „Spa(n)nende Perspektiven“ wurde von Reiner Rudolphi, Geschäftsführer der GOV GmbH + Co. ...

Weltladen Betzdorf unterstützt Projekte mit über 3.800 Euro – Vorstand gewählt

Betzdorf. Die Mitgliederversammlung des Weltladens Betzdorf brachte beeindruckende Ergebnisse: 3.849 Euro werden für verschiedene ...

Erfolgreiche Fördermittelwerkstatt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Altenkirchen. Bereits im Vorfeld zeigte die enorme Resonanz, wie groß das Interesse an diesem Angebot war: Über 80 Bewerbungen ...

Weitere Artikel


Ukraine-Krieg: Musikakademie Lviv wird von Landesmusikakademie unterstützt

Neuwied. Die Musik-Akademie in Lemberg liegt direkt neben einer Polizeistation und man ist in großer Sorge, dass diese Polizeistation ...

Straßenausbaubeitrag in Wissen: Beitragspflichtige erhalten Schreiben

Wissen. Seitens der Verwaltung wurden nunmehr alle maßgeblichen Grundstücksdaten digital erfasst. Dem vorausgegangen war ...

Katzwinkeler Kita - Löwenzahnkinder auf der Suche nach dem Osterhasen

Katzwinkel/Elkhausen. Um zur Osterrallye zu starten, brachten die Eltern ihre überaus motivierten Kinder Ende April nicht ...

Mehrere Hauptgewinne beim PS-Sparen der Sparkasse

Westerwaldkreis. Derzeit nehmen Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg monatlich mit mehr als 140.000 Losen an der PS-Lotterie ...

Altenkirchens Stadtbürgermeister Gibhardt: Kein weiterer Kommentar zum Rücktritt

Altenkirchen. Der Abschied von dieser Position ist für Matthias Gibhardt (43/SPD) beschlossene Sache. Nach noch nicht einmal ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Hospitalisierungsinzidenz am 11. Mai bei 3,82

Kreis Altenkirchen. Kreisweit sind aktuell 3077 Personen positiv getestet. In stationärer Behandlung mit Corona-Infektion ...

Werbung