Werbung

Nachricht vom 14.05.2022    

Forstrevier Anhausen gibt Auskunft über erhöhten Pollenflug

Bei Wind ist der Fernblick durch Staubwolken getrübt. Doch es ist nicht mehr der Sahara-Staub, der durch die Lüfte weht. Es sind die gelblichen Pollen der Bäume, die unsere Straßen bedecken und sich überall absetzen. Das Atmen ist erschwert, die Nase setzt sich zu, die Augen werden trocken und jucken. Dieses Jahr ist der Pollenflug besonders stark.

Der gelbe Blütenstaub ist überall zu finden. Besonders auffällig ist es auf den Autos. (Fotos: Frank Krause)

Anhausen/Region. Der Pollenflug ist nichts Ungewöhnliches, beginnt er doch in jedem Frühjahr aufs Neue. Nur die Heftigkeit, mit der er in diesem Jahr eingesetzt hat, ist bemerkenswert und hat mit der Witterung zu tun. Die außergewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Woche sorgten dafür, dass sich die Bäume und Sträucher fast gleichzeitig entwickeln und reife Blütenstände ausbilden. Sehr stark ist in diesem Jahr der Pollenflug der Fichten und Kiefern. Kommt noch starker Wind hinzu, entstehen die mysteriösen gelbgrünen Nebelwolken, die uns begegnen.

Rund jeder fünfte Deutsche leidet an Heuschnupfen und plagt sich Jahr für Jahr aufs Neue mit den Pollen herum. Laut Medizinern ist der allergische Schnupfen die häufigste Allergie im Land. Allergiker können nur auf starken Regen oder einige stürmische Tage hoffen, die Ihre Leidenszeit verkürzen, beziehungsweise Linderung verschaffen.

Informationen zum Pollenflug sind hier abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Tod im Waldwinkel“ - Mordserie im Westerwald

„Auf, auf zum fröhlichen Morden“: Der Untertitel trifft die Stimmung, denn trotz einer Mordserie im beschaulichen ...

JSG Wisserland: A-Jugend spielt erneut unentschieden

Im Heimspiel gegen den JFV Bitburg kam die A-Jugend der JSG Wisserland wieder nicht über ein 1:1 hinaus, ...

Betzdorf: Frühlingsfest wurde zum Sommerfest (ergänzt)

Für den ein oder anderen mag dieser Anblick nach über zwei Jahren Pandemie immer noch ungewohnt wirken. ...

PKW-Brand auf der Rastanlage Epgert sorgte für Aufregung und zeitweise Sperrung

Am Samstag (14. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 14.55 Uhr alarmiert. ...

Vernissage zeigt "Gesichter des Lebens" am Zentrum Innere Führung

Mit einer Vernissage am 9. Mai würdigte das Zentrum Innere Führung (ZInFü) die Leistungen und Haltung ...

Automobilclub Bad Neuenahr stellt Oldtimer-Veranstaltung vor

Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen "Oldtimer im Park" und "Ahr-Rotwein-Klassik" ...

Werbung