Werbung

Nachricht vom 02.05.2011    

Jugend ist bestens im Verein aufgehoben

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen erfreut sich im Jugendbereich steigender Beleibtheit. Dies belegen die neuen Mitgliederzahlen. Sport und Freizeitaktivitäten sind beliebt und die Jugendleitung lädt alle interessierten jungen Leute zum Kennenlernen und Schnuppertraining ein.

Sport und Freizeitgestaltung bietet die Jungschützenabteilung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen.

Birken-Honigsessen. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen setzt konsequent auf die Jugendarbeit. Die Schützenjugend umfasst zurzeit eine Mitgliederstärke von über 40 Mitgliedern, die unter den Begriff "Jugend und Nachwuchssportler" fallen.
Seit Jahren engagiert sich die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen für den Nachwuchs und das Resultat kann sich durchaus sehen lassen, da gerade in jüngster Zeit ein großer Mitgliederzufluss zu verzeichnen ist. Zu erwähnen ist insbesondere, dass es sich bei vielen Jugendlichen um absolute Neuschützen handelt, bei denen weder ein Elternteil oder Verwandte in das Vereinsleben involviert sind.
Für die Betreuung bei Wettkämpfen oder im Training, sowie für die Planung der Aktivitäten sind die von der Schützenjugend gewählten Jugendleiter verantwortlich. Dabei nehmen der eigene Jungschützenvorstand, insbesondere der Jungschützenmeister und dessen Vertretung, eine besondere Rolle ein. Die Jugend bestreitet natürlich nicht nur rein typische Schießsportdisziplinen, sondern unternimmt auch gemeinsam Freizeitaktivitäten, wie z.B. Kanutouren, Kegeln, Pizzaessen, Freizeitparkbesuche und vieles mehr. Im Vordergrund stehen die Abwechslung und die Anpassung an die Altersklassen, damit es auch in Zukunft nicht langweilig werden kann.
Die Schützenjugend hat mittlerweile auch „Bildungsaufgaben“ übernommen. Mit den Jugendbasislehrgängen des Diözesanverbandes wird eine wichtige Grundlage für die Jugendarbeit in der Bruderschaft durch die Verantwortlichen umgesetzt.
Die Bruderschaft hat das Ziel, in den kommenden Jahren Spaß am Sport zu vermitteln und will durch konsequente Jugendarbeit, Werbe-/Schnupperaktionen und neue Ideen versuchen, die Anzahl der Nachwuchsschützen in allen Sparten zu erhöhen und auch das Leistungsniveau langfristig zu heben.
Jeder, der etwas bewegen will, kann etwas bewegen. Der Jungschützenabteilung ist bewusst, dass Jugendarbeit bedeutet, dass man manchmal mit Ideen gegen die Wand rennt, dass man ab und zu hinfällt oder auch gelegentlich aneckt. Man ist sich aber auch bewusst, dass man die Arbeit gerade für die Jugendlichen in der Bruderschaft, somit auch in der örtlichen/benachbarten Gemeinde(n) macht, und dabei immer versucht, im Interesse der Jugendlichen zu handeln. Dabei erfahren die Jungschützen die Unterstützung, die sie dafür benötigen.
Die Trainingszeiten sind jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Schützenhaus auf dem Uhlenberg. Interessierte können ganz unverbindlich vorbeischauen (gerne auch mehrmals), um sich einen Überblick zu verschaffen und das Gespräch mit den Verantwortlichen zu suchen. Natürlich stehen auch jederzeit Jungschützenmeister Simon Wunderlich (Tel.: 0163/4451169) und sein Stellvertreter, zugleich Schießmeister/Jugendtraining, Peter Görgen, zur Verfügung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Auf Concordia Seligsprechung von Johannes Paul II. gefeiert

Die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. wurde auch der Begegnungsstätte "Concordia" in Herdorf-Dermbach ...

Weitefeld: Autofahrerin schwer verletzt

Eine 66-jährige Frau wurde bei einem Verkehrsunfall in der Mittelstraße in Weitefeld schwer verletzt. ...

In Hamm geriet Geräteschuppen in Brand

Eine brennende Fichte und einen in Vollbrand stehenden Geräteschuppe musste die Hammer Feuerwehr in der ...

Infofahrt zu großem Hausgerätehersteller

Der Wissener Schützenverein bietet seit über 30 Jahren seinen Mitgliedern einmal pro Jahr eine Tagesfahrt ...

Tag der offenen Gärtnerei am Wochenende

Der Tag der offenen Gärtnerei findet findet bundes- und landesweit jährlich zum Start in den Sommer statt. ...

Wirtschaftsfaktor Kultur?

RUHR.2010-Geschäftsführer Professor Dr. Oliver Scheytt berichtet beim Forum Pro AK über das Kulturhauptstadtjahr ...

Werbung