Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Einsatz am Freiwilligentag für Dorfplatz in Selbach - Einweihung kann kommen

Von Katharina Behner

Am Freiwilligentag in Selbach wurde wieder fleißig für das Allgemeinwohl in der Ortsgemeinde angepackt. Der neu gestaltete Dorfplatz wurde mit den letzten Schliffen auf Vordermann gebracht, so dass die Einweihungsfeier am Sonntag, dem 22. Mai, kommen kann. Zudem sammelten die fleißigen Helfer Müll und Beete erhielten neue Bepflanzungen.

Nachdem der Dorfplatz in Selbach während des Freiwilligentages seinen letzten Schliff erhielt, kann die Einweihungsfeier am Sonntag (22. Mai) kommen. Das Foto zeigt die ehrenamtlichen Helfer nach getaner Arbeit bei einem kleinen Imbiss. (Foto: Ortsgemeinde)

Selbach. Zum Freiwilligentag am Samstag (14. Mai) fanden sich wieder einige Selbacher Bürger ein, um sich im Ehrenamt für ihren Ort einzusetzen. Mit Werkzeugen, Gartengeräten, Farben und Pinsel und manch anderem Utensil ausgestattet, ging es schon früh Morgens an die Arbeit.

Ein besonderes Augenmerk lag diesmal auf dem neu gestalteten Dorfplatz in Selbachs Mitte, der am Sonntag (22. Mai) feierlich eingeweiht werden soll. So bekam der Pavillon nochmals einen Anstrich, die Rabatten wurden gepflegt, Unkraut gezupft und insgesamt alles auf "Vordermann" gebracht.

Natürlich duften auch die Pflege der Dorfkreuze nicht zu kurz kommen: Frisch gepflanzte Blumen und Pflanzen zieren die Beete um sie herum. Zudem wurde achtlos weggeworfener Müll von Straßenrändern, Wäldern und Fluren in der Gemarkung gesammelt und der Entsorgung zugeführt. Nach getaner Arbeit stimmten alle den Worten einem der ehrenamtlichen Selbacher Helfer zu, der betonte: "Ich bringe mich auf diese Weise gerne ein, weil ich hier lebe und einen Beitrag für eine gute Lebensqualität in unserem Ort leisten möchte."

Zum Abschluss der Arbeiten gab es einen zünftigen Imbiss am frisch gestrichenen Pavillon auf dem Dorfplatz, den die Jagdgenossenschaft Fensdorf-Selbach und die Jagdpächter Ton Benard und Cess v.d. Kooij spendiert hatten.

Ortsbürgermeister Matthias Grohs dankte allen Teilnehmern des Freiwilligentages für ihren Einsatz und tatkräftige Unterstützung. Nachdem der Dorfplatz so schön hergerichtet sei, könne nun das Einweihungsfest kommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einladung zur Einweihung des Dorfplatzes am 22. Mai
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger auch über die Gemeindegrenzen hinaus herzlich am Sonntag, dem 22. Mai, eingeladen. Die Feierlichkeiten beginnen um 9.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst auf dem Dorfplatz.

Anschließend werden neben Ortsbürgermeister Matthias Grohs, Landrat Dr. Enders sowie Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff zu den Gästen sprechen. Das Frühschoppenkonzert des Musikvereins Brunken und ein attraktives Rahmenprogramm, welches mit Unterstützung aller Ortsvereine ausgestaltet sein wird, lädt zu einem geselligen Beisammensein ein.

Schautanz der DJK Wissen-Selbach, Hüpfburg und Kinderschminken lassen auch die Herzen der kleinen Selbacher höherschlagen.

Bitte beachten
Zur Feierlichkeit wird die Hauptstraße/K130 als Veranstaltungsbereich ab Einmündung K130 bis Vor der Hardt vom Samstag (21. Mai, ab 10 Uhr) bis Sonntag (22. Mai bis 21 Uhr) für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung aus Fensdorf Richtung Schönstein und umgekehrt erfolgt über die Schulstraße und Görsbachstraße. Die Ausfahrten K130 in Richtung Fensdorf sowie Vor der Hardt in Richtung Schönstein bleiben frei. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


VHS-Kurs in Neuwied: Fehler machen, aber richtig

"Bloß keine Fehler machen!": Dieser Leitspruch begleitet die meisten Menschen im
(Arbeits-)Alltag. ...

IGS Hamm: Sprachprüfungen in Französisch erfolgreich abgelegt

Im vergangenen Jahr wurde an der IGS Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch erstmalig ...

Altenkirchener Unternehmergespräche bieten Austausch zu aktuellen Themen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen der B8 bald mit Ortsgruppe Helmenzen

Im Bundesverkehrswegeplan 2030 sind die Ortsumgehungen in Kircheib, Weyerbusch und Helmenzen gesetzlich ...

Wohnmobil in Wissen beschädigt - Verursacher begeht Unfallflucht

Sein Wohnmobil hatte ein 67-jähriger Fahrzeugführer ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand an der Hachenburger ...

Herdorf: Tasereinsatz bei Widerstand - Polizeibeamtin durch Tritt verletzt

Eine randalierende Frau in einer Herdorfer Arztpraxis war auch durch die hinzugerufenen Polizisten nicht ...

Werbung