Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2007    

Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Auf der Hauptstraße in Ingelbach herrschte reges Markttreiben: Der Frauenverein hatte zum Herbstmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.

Ingelbach. Die Sonne lachte vom wolkenlosen Himmel und auf der Hauptstraße in Ingelbach sprudelte das Marktleben. Die Bürger saßen am Biertisch und genossen das kühle Blonde oder den gereichten Federweißen. Der Frauenverein Ingelbach hatte zum Herbstmarkt rund um die "Alte Schule", das jetzige Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Kunsthandwerker, Vereine und Privatpersonen hatten sich für diesen Tag vorbereitet. Mitglieder der Altenkirchener Bogenschützen boten die Möglichkeit, sich mit der historischen Waffe, Pfeil und Bogen, zu probieren. Auf kurze Distanz hatte der Marktbesucher die Wahl, auf eine Motivscheibe oder täuschend echt nachempfundene Wildtiere den Pfeil abzuschießen. Imker boten leckeren Bienenhonig an und demonstrierten anhand von Informationsmaterial die Wichtigkeit der kleinen, fleißigen Insekten. Ein relativ großes Flugzeugmodell hatten die Modellflugfreunde Ingelbach auf der Hauptstraße landen lassen. Fast vier Meter Spannweite weist dieses Fluggerät auf. Waffelstand, Weinstand, Kuchenbuffet und andere Stände mit kulinarischen Angeboten sorgten für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Wer zum Ende des Marktes kam, wurde von einem feinen, intensiven Geruch angelockt. Im handgeflochtenen Korb stand da auf dem Tisch frisches Ingelbacher "Spezial"-Brot, das auch nicht lange auf Abnehmer warten musste.
Die Geruchs- und Tastorgane wurden an der "erkennen sie"-Strecke gefordert. Kräuterblätter mussten mit den Fingern ertastet und Düfte aus Flaschen erkannt und genannt werden. "Den Geruch kenn ich´" hieß es und oft kam auch nach dem zweiten "Raten" dann auch die richtige Antwort. Die Kunsthandwerker hatten sich unter schützendem Gewebe ausgebreitet. Tiffany, Edelsteine, Lampen, Tuchverarbeitung und vieles mehr wurden bestaunt und wechselten die Besitzer. Die Ingelbacher Frauen hatten ihren Markttag unter das Motto "Frauen für Frauen" gestellt. Das Frauenhaus Westerwald in Hachenburg soll den erzielten Reinerlös erhalten. (wwa)
xxx
Die Welt der Edelsteine zog auch in Ingelbach die Besucher an. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste ...

Seniorenarbeitskreis der IG Metall tagt in Wissen

Beim Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises der IG Metall in Wissen kamen zahlreiche ehemalige Walzwerker ...

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Filmabend in Birken-Honigsessen beleuchtet Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft

Ein Filmabend im Pfarrheim in Birken-Honigsessen behandelte das Thema "Fetale Alkoholspektrumsstörung ...

Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Am 27. April öffnet das Technikmuseum Freudenberg nach der Winterpause wieder seine Tore. Die Besucher ...

Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie ...

Weitere Artikel


JU besuchte rewi-Druckerei

In der rewi-Druckerei in Wissen sah sich jetzt die örtliche Junge Union um. Dabei erfuhr sie einiges ...

Abgeordnete: Hochbegabte fördern

Die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing (MdB) und Thorsten Wehner (MdL) besuchten einen Chinesich-Kurs ...

Bätzing hat ein neues Patenkind

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing wieder die Patenschaft über einen ...

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten ...

Photovoltaikanlage hat sich bewährt

Seit einem Jahr arbeitet die Photovoltaikanlage auf dem Dach der IGS in Hamm zur vollsten Zufriedenheit. ...

Erinnern statt Verdrängen

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter ...

Werbung