Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2022    

Sabine Keim bei Festgottesdienst als neue Pfarrerin in Kirchen-Freusburg eingeführt

Mit einem großen Festgottesdienst in der Lutherkirche beginnt ganz offiziell der Dienst von Sabine Keim als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchen-Freusburg. Grußworte gab es unter anderem von Superintendentin Andrea Aufderheide und Tobias Gerhardus, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Altenkirchen.

Pfarrerin Sabine Keim (rechts) mit Superintendentin Andrea Aufderheide. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Kirchen. "Es tut unserer Kirche gut, dass wir an ihren vielfältigen Gaben und Erfahrungen teilhaben dürfen!", sagte die Superintendentin des Kirchenkreises Altenkirchen, Andrea Aufderheide, in ihrer Ansprache. Darüber hinaus stellte sie das seelsorgerische Wirken in sorgenreichen Zeiten und die Zusage Jesu "Euer himmlischer Vater weiß, was ihr täglich braucht" in den Mittelpunkt.

Nach der offiziellen Einführung mit Segnung von Sabine Keim durch Mitglieder des Bevollmächtigtenausschusses, anwesende Pfarrerinnen und Pfarrer und die Superintendentin predigte Pfarrerin Keim über Kolosser 3, 12 bis 17: Bildlich beschäftigte sie sich mit den "geistlichen Kleidern" eines Christen - herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut und Geduld - auseinander und kam zu dem Schluss, dass es letztlich die Liebe sei, die alles wie eine Schärpe zusammenhält.

Der Sonntag Kantate war auch der richtige Rahmen für das große kirchenmusikalische Aufgebot in diesem Gottesdienst: So sang der Kirchenchor der Evangelischen Gemeinde Kirchen-Freusburg unter der Leitung von Helmut Kipping zwei Vertonungen von Bibelworten über Gottes Wort und Güte. Der Posaunenchor der Gemeinde begleitete unter Leitung von Michael Müller schwungvoll einen Teil der Gemeindelieder im Wechsel mit der Orgel, die Josef Löcherbach spielte. Vor dem Segen sang die Gemeindegruppe "Sonnenblumen" unter der Leitung von Brigitte Geisler: "Ein jeder trage die Last des andern".

In der anschließenden Nachfeier stellte Superintendentin Andrea Aufderheide ihr Grußwort unter Jesaja 43,19: "Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr‘s denn nicht?" mit den besten Wünschen für eine gute Zeit in der Kirchengemeinde: "Freuen Sie sich an dem, was für Sie alle unter Gottes Segen Neues gedeihen wird!". Die "Suche nach Neuem" war dann auch der Mittelpunkt des Grußwortes von Tobias Gerhardus (Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Altenkirchen).



Weiterhin sprachen Michael Lanfer (stellvertretender Vorsitzender des Bevollmächtigtenausschusses), Andreas Hundhausen (Bürgermeister von Kirchen) und Manfred Schäfer (Vertreter der Gemeindeleitung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kirchen) Grußworte.

Über Pfarrerin Sabine Keim
Pfarrerin Keim ist keine Unbekannte für die Gemeinde: Seit Oktober 2021 hat sie bereits die Pfarrstelle der damaligen Kirchengemeinde Kirchen inne und gleichzeitig die Vakanzverwaltung der damaligen Gemeinde Freusburg übernommen. Nach der Zusammenlegung beider Gemeinden zum Jahresbeginn übernimmt sie nun offiziell den Dienst für die Großgemeinde Kirchen-Freusburg.
Die 55-jährige Theologin war in ihrem Vikariat in der Diasporagemeinde in Wittlich in der Eifel tätig, danach Pastorin im Hilfsdienst in der Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf. In Dinslaken-Lohberg schloss sich eine Sonderdienstzeit mit den Arbeitsschwerpunkten Seelsorge im sozialen Brennpunkt und Förderung von Dialog und Zusammenarbeit von Christen und Muslimen an. Zuletzt war sie als Pfarrerin mit besonderem Auftrag im Hunsrück tätig. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern, passionierte Radfahrerin und Blockflötistin. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Schalke 04 und Niederfischbacher feiern ein verspätetes Fußballfest

111 Jahre SV Adler 09 Niederfischbach! Das Jubiläum wurde jetzt mit der AH Mannschaft der Föschber Fußballern ...

Lions Club Altenkirchen überreicht Spende an Kinder- und Jugendzentrum KOMPA

Im Rahmen des November-Marktes 2021 in Altenkirchen konnte der Lions Club Altenkirchen Friedrich-Wilhelm ...

Betzdorfer Geschichtsverein lässt sich von Herausforderungen nicht entmutigen

Nicht nur gute Nachrichten hatten die Verantwortlichen des BGV auf der jüngsten Jahreshauptversammlung ...

Telefonische Sprechstunde mit Martin Diedenhofen verschoben

Am Mittwoch, dem 25. Mai, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. ...

Land bleibt bei bisheriger Wolf-Strategie - Freie Wähler besorgt

Eine Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" hat Aufsehen erregt. Die Sorge vor der weiteren ...

Tafeln des Kreises im Dilemma: Viel mehr Bedürftige und weniger Lebensmittel

Auch die Tafeln im Kreis Altenkirchen merken in dieser schwierigen Zeit, dass sie an ihre Grenzen stoßen: ...

Werbung