Werbung

Nachricht vom 17.05.2022    

Katastrophenschutz: Neuanschaffung für die Feuerwehr Schönstein kam zum Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Schönstein, deren Aufgabenschwerpunkt ohnehin die Versorgung mit Wasser ist, verfügt seit kurzem über einen weiteren interessanten Ausrüstungsbaustein. Worin liegt der Nutzen für die Bevölkerung? Auch das wurde während einer Übung deutlich.

Eine Art Plantschbecken zur Aufnahme von 800 Litern Löschwasser als Füllung für zwei große Löschfahrzeuge – diese Neuanschaffung kam nun bei einer Übung der Feuerwehr Schönstein zum Einsatz. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen-Schönstein. Eine Art Plantschbecken zur Aufnahme von 800 Litern Löschwasser als Füllung für zwei große Löschfahrzeuge – diese Neuanschaffung kam nun bei einer Übung der Feuerwehr Schönstein zum Einsatz. Der Pufferspeicher des Beckens ist verhältnismäßig einfach auch auf abfallendem Gelände aufzubauen. Den Wulst pumpen die Feuerwehrleute zunächst mit Luft auf, der Rest geht von alleine vonstatten.

Das Becken hat seinen Nutzen bereits anlässlich einer Übung unter Beweis gestellt. Es stand bei Neuhöfchen in Richtung Gebhardshain. Für das Verlegen der langen Schlauchleitung vom Selbachstal aus hinauf brauchte man lediglich 40 Minuten. Weiterhin probierten die Schönsteiner hier am Brölbach eine Schmutzwasserpumpe aus. Sie wird beispielsweise zum Auspumpen von Kellerräumen bei Starkregen gebraucht. (bt)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Große Pläne für Betzdorf: Dienstleistungszentrum, Betreutes Wohnen und Studentenwohnsitz

Die Eisenbahn hat in der ehemaligen Eisenbahnerstadt längst nicht mehr die Bedeutung. Aber aus einer ...

CDU im AK-Kreis zum Untersuchungsausschuss zur Ahr-Flut: Viele ungeklärte Fragen

Nicht zuletzt durch den Rücktritt von Anne Spiegel ist der Untersuchungsausschuss des Rheinland-Pfälzischen ...

"Nacht der Lichter" in Betzdorf-Bruche: So sollen die Spendengelder helfen

Die Nacht der Lichter ist bereits schon einige Tage vergangen, doch wirkt die Botschaft und Atmosphäre ...

CDU-Politiker wollen sich für Anliegen der Sultan Ahmed Moschee Betzdorf einsetzen

Nach mehrjähriger Corona-Pause folgte der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach einer Einladung ...

Ahrtal: Abiturient packt mit Bauunternehmen aus dem Wisserland an

"Freiwillige Aufbauzeit Ahrweiler" - hinter diesem eher technischen Namen verbirgt sich ein Freiwilligen-Projekt ...

"Die neuen Sounds der Rechten": Kreisjugendamt lädt zu Vortrag in Wissen

Der Kultursoziologe Lutz Neitzert wird am Dienstag, dem 24. Mai, ab 18.30 Uhr im Wissener Infoladen "Aufwärts" ...

Werbung