Werbung

Nachricht vom 17.05.2022    

Große Pläne für Betzdorf: Dienstleistungszentrum, Betreutes Wohnen und Studentenwohnsitz

Die Eisenbahn hat in der ehemaligen Eisenbahnerstadt längst nicht mehr die Bedeutung. Aber aus einer früheren "Keimzelle" der Eisenbahn soll nun Neues erwachsen – unter anderem mit einem Dienstleistungszentrum, Betreutem Wohnen und der Wohnbebauung "Wohnen West".

Hier ist schon seit einer gefühlten Ewigkeit keine Lokomotive mehr eingefahren. Nun soll neues Leben in das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk einziehen. Die Investoren haben Großes mit dem Areal vor. (Foto: tt)

Betzdorf. Das Planungskonzept beinhaltet nicht nur den Bereich zwischen den alten Schäfer-Hallen am Ende der Straße Am Höfergarten und dem früheren Lokschuppen-Areal. Auch der Schotterparkplatz und eine Fläche an der Zufahrt Höfergarten haben die Investoren mit im Blick. Das wurde bei der Vorstellung des Planungskonzeptes deutlich, das über die Grenzen des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes (EAW) hinausgeht. Peter Merz, einer der beiden Investoren, lobte "Politik und Verwaltung" und stellte heraus, wie man hier unterstützt werde. Nur sieben Monate nach dem Ausschreibungsverfahren konstatierte er einen Fortschritt des Projektes mit seiner Komplexität und Größe.

Hinter den historischen Hallen schließt sich in Richtung ehemaliges Lokschuppen-Gelände eine Freifläche an. Auch diese ist im Konzept bereits überplant – und zwar mit Wohnbebauung. Der derzeitige Zeitablauf sieht hier vor, dass 2025 die Arbeiten beginnen und im zweiten Halbjahr 2026 im Rahmen von "Wohnen West" auf dem Areal eine komplette Wohnbebauung geschaffen worden ist. Blockweise mit drei bis vier Einheiten, hieß es. Für Abschnitt "Wohnen West" wird Volker Bredler bei der Konzeption verantwortlich zeichnen. "An der Stelle müssen wir uns breit aufstellen, auch personell", sagte Merz. Entsprechend der Ausschreibung ist hier ein kleiner Teil als sozialer Wohnungsbau vorgesehen. In diesem Rahmen sollen allein mindestens zehn Wohnungen geschaffen werden.

Wirtschaftsförderer Becher sieht hier auch einen Vorteil in der Nähe von Betzdorf zur Uni Siegen. Er kann sich vorstellen, dass die künftige, kleinteilige Wohnbebauung als Studentenwohnsitz interessant werden könnte, was auch den besagten sozialen Wohnungsbau abdecken könne. Hier wurde von Merz auch die angedachte Untertunnelung der Gleise als direkte Anbindung an den Bahnhof und damit in Richtung Siegen beziehungsweise Köln angeführt. "Vom Haus aus kann man in 25 Minuten an der Uni sein", warf Stadtbürgermeister Geldsetzer ein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Wohnbebauung soll noch erörtert werden, welche Wohnungsgröße nachgefragt werden. Der Schallschutz zu den Gleisen soll auch noch betrachtet werden. Mit Dienstleistungen und Büros könne man den Bereich schallmäßig abschotten. Merz ist sich sicher: "Es wird schön."

Die aktuelle Zufahrt zu dem Gesamtareal soll über die bestehende Zuwegung Höfergarten geschehen, wobei einiges angepasst werden müsse. Die Ausfahrt soll wieder über die Straße Höfergarten erfolgen. Die hinten liegende Wohnbebauung hingegen soll im hinteren Bereich eine eigene Ausfahrt erhalten. Diese soll hoch auf die Moltkestraße führen, um dann den weiteren Weg über die Burggasse und die Burgstraße zu nehmen. Oberhalb der Straße Höfergarten haben die Investoren auch schon Ideen: Hier soll betreutes Wohnen entstehen. "Es sind 60 bis 70 Einheiten geplant", gab Merz einen Einblick. Im zweiten Halbjahr 2023 soll hier der erste Spatenstich gesetzt werden – und nach zwei Jahren alles bezugsfertig sein.

Unterhalb der Straße Höfergarten liegt derzeit der Schotterparkplatz, der auch schon in die Planung einbezogen ist. Nach Vorstellung der Investoren und des Planungskonzeptes soll hier Raum für ein Dienstleistungszentrum mit Büros und Verwaltung geschaffen werden. Hier soll es 2024 mit den Bauarbeiten losgehen. Nach zwei Jahren ist die Fertigstellung vorgesehen. (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


CDU im AK-Kreis zum Untersuchungsausschuss zur Ahr-Flut: Viele ungeklärte Fragen

Nicht zuletzt durch den Rücktritt von Anne Spiegel ist der Untersuchungsausschuss des Rheinland-Pfälzischen ...

"Nacht der Lichter" in Betzdorf-Bruche: So sollen die Spendengelder helfen

Die Nacht der Lichter ist bereits schon einige Tage vergangen, doch wirkt die Botschaft und Atmosphäre ...

"Food For Future"-Festival im Kino Cinexx Hachenburg

Das Festival „Food For Future“ präsentiert unter dem Motto „Körper-, Geist- und Seelennahrung für eine ...

Katastrophenschutz: Neuanschaffung für die Feuerwehr Schönstein kam zum Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Schönstein, deren Aufgabenschwerpunkt ohnehin die Versorgung mit Wasser ist, ...

CDU-Politiker wollen sich für Anliegen der Sultan Ahmed Moschee Betzdorf einsetzen

Nach mehrjähriger Corona-Pause folgte der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach einer Einladung ...

Ahrtal: Abiturient packt mit Bauunternehmen aus dem Wisserland an

"Freiwillige Aufbauzeit Ahrweiler" - hinter diesem eher technischen Namen verbirgt sich ein Freiwilligen-Projekt ...

Werbung