Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2007    

JU besuchte rewi-Druckerei

In der rewi-Druckerei in Wissen sah sich jetzt die örtliche Junge Union um. Dabei erfuhr sie einiges über moderne Drucktechnik und Ausbildungsgänge.

ju wissen bei rewi

Wissen. Über die Situation der heimischen Druckerbranche informierte sich die Junge Union Wissen in Begleitung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders jüngst bei einem Besuch im Druckhaus rewi in Wissen. Geschäftsführer Andreas Winters führte durch den Betrieb und erklärte dabei den gesamten Produktionsablauf vom vollautomatisierten Satz über den Druck bis zur Falz. Dabei wurde deutlich, dass die Druckereien in den letzten Jahren einen starken Wandel durchlebt haben. Winters erläuterte die Historie des traditionsreichen Unternehmens, das mit 76 festen Mitarbeitern zu den fünf Prozent der "großen Druckereien" in Deutschland gehört und sich besonders auf Zeitschriften und Produkte für die Automobilindustrie spezialisiert hat. Die Mitglieder der JU waren insbesondere an der Ausbildungssituation und an den Zukunftsaussichten gerade im Hinblick auf die Konkurrenz aus Osteuropa interessiert. Bei rewi werden Mediengestalter, Offsetdrucker und Industriebuchbinder ausgebildet. Der Firmenleiter wies aber darauf hin, dass die Anzahl der Bewerbungen durchaus höher liegen könne. Zur Konkurrenz sagte er, dass die hiesige Qualität im Ausland nicht erreicht würde und dass rewi dem Standort Wissen in jedem Fall langfristig erhalten bleiben werde.
xxx
Foto: Die Druckerei Winters (rewi) besuchte die Wissener JU gemeinsam mit MdL Dr. Peter Enders.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste ...

Seniorenarbeitskreis der IG Metall tagt in Wissen

Beim Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises der IG Metall in Wissen kamen zahlreiche ehemalige Walzwerker ...

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Filmabend in Birken-Honigsessen beleuchtet Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft

Ein Filmabend im Pfarrheim in Birken-Honigsessen behandelte das Thema "Fetale Alkoholspektrumsstörung ...

Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Am 27. April öffnet das Technikmuseum Freudenberg nach der Winterpause wieder seine Tore. Die Besucher ...

Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie ...

Weitere Artikel


Abgeordnete: Hochbegabte fördern

Die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing (MdB) und Thorsten Wehner (MdL) besuchten einen Chinesich-Kurs ...

Bätzing hat ein neues Patenkind

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing wieder die Patenschaft über einen ...

Sich bewerben will gelernt sein

Der Sprung in die Zukunft beginnt mit einer guten Bewerbung. Aber das will gekonnt sein. Deshalb erfreut ...

Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Auf der Hauptstraße in Ingelbach herrschte reges Markttreiben: Der Frauenverein hatte zum Herbstmarkt ...

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten ...

Photovoltaikanlage hat sich bewährt

Seit einem Jahr arbeitet die Photovoltaikanlage auf dem Dach der IGS in Hamm zur vollsten Zufriedenheit. ...

Werbung