Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2007    

Abgeordnete: Hochbegabte fördern

Die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing (MdB) und Thorsten Wehner (MdL) besuchten einen Chinesich-Kurs für hochbegabte Kinder. Und zeigten sich beeindruckt.

bätzing und wehner

Altenkirchen. Mit einem freundlichen "Ni hao" wurden die heimischen Abgeordneten Sabine Bätzing und Thorsten Wehner begrüßt, als sie dem Chinesisch-Kurs für begabte und hochbegabte Kinder besuchten. Der Kurs, der vom Haus Felsenkeller angeboten wird, ist stark nachgefragt. Die Kursleiterin Anne Lukas aus Peterslahr arbeitet samstags mit sehr motivierten und begeisterten Kindern in einem Alter zwischen 11 und 14 Jahren zusammen. Sie sagt: "Es geht nicht nur darum, die chinesische Sprache zu erlernen, sondern auch mehr über die Kultur, das Land und die Menschen zu erfahren." Die Abgeordneten, die auch in Kontakt mit einer Initiative von Eltern mit hochbegabten Kindern im Kreis Altenkirchen stehen, zeigten sich beeindruckt von diesem Angebot. "Schule als Einrichtung kann solche Angebote oftmals nicht noch zusätzlich anbieten, so dass auch freie Bildungsträger von uns besonders gefördert und unterstützt werden müssen", meint Thorsten Wehner, der dem Ausschuss für Bildung und Jugend des rheinland-pfälzischen Landtages angehört. "Ich finde es richtig und wichtig, dass das Augenmerk auch auf begabte und hochbegabte Kinder gelegt wird, denn auch sie gehören häufig zur Gruppe der benachteiligten Kinder, da durch Unterforderung auch wieder Probleme verschiedenster Art verbunden sind", unterstrich Bätzing die Bedeutung dieses Angebots. Das Haus Felsenkeller will weiterhin an den Kursen für diese Zielgruppe festhalten. So startet in Kürze der Astronomiekurs und für den Chinesischkurs ist schon eine Fortsetzung geplant. Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.haus-felsenkeller.de.
xxx
Foto: Sabine Bätzing (MdB), Thorsten Wehner (MdL) mit den Kindern des Kurses sowie der Leiterin Anne Lukas (rechts).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste ...

Seniorenarbeitskreis der IG Metall tagt in Wissen

Beim Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises der IG Metall in Wissen kamen zahlreiche ehemalige Walzwerker ...

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Filmabend in Birken-Honigsessen beleuchtet Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft

Ein Filmabend im Pfarrheim in Birken-Honigsessen behandelte das Thema "Fetale Alkoholspektrumsstörung ...

Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Am 27. April öffnet das Technikmuseum Freudenberg nach der Winterpause wieder seine Tore. Die Besucher ...

Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie ...

Weitere Artikel


Bätzing hat ein neues Patenkind

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing wieder die Patenschaft über einen ...

Sich bewerben will gelernt sein

Der Sprung in die Zukunft beginnt mit einer guten Bewerbung. Aber das will gekonnt sein. Deshalb erfreut ...

Pumpstation schwer beschädigt

Sinnlose Zerstörungswut. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (9./10. Oktober) machten sich Unbekannte ...

JU besuchte rewi-Druckerei

In der rewi-Druckerei in Wissen sah sich jetzt die örtliche Junge Union um. Dabei erfuhr sie einiges ...

Schöner Herbstmarkt in Ingelbach

Auf der Hauptstraße in Ingelbach herrschte reges Markttreiben: Der Frauenverein hatte zum Herbstmarkt ...

Werner Kuhnle ist ein Super-Postler

Krönender Abschluss eines 45-jährigen Berufslebens: Werner Kuhnle aus Mehren ist einer der Postboten ...

Werbung