Werbung

Nachricht vom 22.05.2022    

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Feuerwehren Hamm und Leuscheid übten gemeinsam

Von Klaus Köhnen

Die Organisatoren um Christian Templin hatten sich ein besonderes Szenario ausgedacht: Am Samstag (21. Mai) fand eine Übung der freiwilligen Feuerwehren aus Hamm und der Löschgruppe Leuscheid aus der Gemeinde Windeck in Nordrhein-Westfalen statt. Einsatzort war das abgelegene Kloster Hassel in der Gemarkung Pracht.

Die Wasserversorgung und Atemschutz liefen parallel. (Fotos: kkö)

Pracht. Die "Einsatzlage" erhielten die beteiligten Feuerwehrleute erst auf der Anfahrt. Es hieß dann: "Brand nach Explosion in einem Gebäude. Derzeit werden neun Personen vermisst." Diese Information ließ den Puls bei den Einsatzkräften, auch wenn bekannt war, dass es sich um eine Übung handelt, hochschnellen. Keiner der Feuerwehrleute wusste, was sich die Übungsleitung ausgedacht hatte. Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hamm waren als "Verletzte" versteckt worden. Die Löschgruppe Leuscheid, so die Verantwortlichen, ist in der Alarm- und Ausrückeordnung, die für jedes größere Objekt besteht, im ersten Abmarsch bei einem Alarm im Kloster Hassel mit eingeplant.

Was war am Einsatzort geschehen? Bei Bauarbeiten an einem Haus, das auf unterschiedlichen Ebenen errichtet wurde, war es zu einer Explosion gekommen. Hierbei wurden neun Personen verletzt und galten als vermisst. Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich erste Trupps mit Atemschutz aus, um möglichst zeitnah, die Suche beginnen zu können. Parallel zum Vorgehen der Trupps, wurde die Wasserversorgung aufgebaut. Die Einsatzstelle unterteilte der Einsatzleiter in mehrere Abschnitte. Die Brandbekämpfung und Rettung der verletzen Personen wurde, durch die beiden Zugänge zum Objekt in zwei Abschnitte geteilt. Im Verlaufe des "Einsatzes" kam es in den beiden Abschnitten zu Atemschutznotfällen. Diese mussten durch die Abschnittsleiter und einen Sicherungstrupp abgearbeitet werden. Der Sicherungstrupp steht bei jedem Einsatz, in dem unter Atemschutz gearbeitet wird, zur Verfügung. Diese Trupps wurden tätig und konnten die "verletzten Kameraden" an die Kräfte des Sanitätsdienstes übergeben. Da es sich hier um einen sogenannten Massenanfall von Verletzten handelte, wurden verschiedene Kräfte des DRK "alarmiert". Im Einsatz waren die DRK-Ortsverbände Altenkirchen-Hamm und der DRK-Ortsverband Horhausen.



Eine weitere Herausforderung, so Templin, sei die Herstellung einer stabilen Wasserversorgung. Die freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg verfügt über einen Schlauchwagen (Kreisfahrzeug), mit dem eine 1000-Meter-Leitung verlegt werden können. Dieser war aber nicht "einsatzbereit". Kurzfristig musste also eine Änderung eingeplant werden. Es wurde auf den Pendelverkehr mit Fahrzeugen, die über größere Wassertanks verfügen, zurückgegriffen. Das stellt auf den schwierig befahrbaren und recht engen Waldwegen eine Herausforderung dar. Um Begegnungsverkehr mit Löschfahrzeugen oder Fahrzeugen des Sanitätsdienstes zu vermeiden, bedarf es einer ausgeklügelten Logistik. Die Funkverbindung stellte die Besatzung des Einsatzleitwagens aus Hamm sicher.

Nach Abschluss der Übung bedankten sich Christian Templin und der stellvertretende Löschgruppenführer der Einheit aus Leuscheid, Henric Schumacher, bei den eingesetzten Kameradinnen und Kameraden. Ein Dank der Feuerwehren ging natürlich auch an das Kloster Hassel. Ohne die Unterstützung seien solche Übungen nicht möglich, so Templin. Insgesamt waren rund 35 Feuerwehrleute im Einsatz. Aus den beiden DRK-Ortsverbänden standen 10 Helferinnen und Helfer mit vier Fahrzeugen bereit. Die Mitglieder des Klosters hatten für die Einsatzkräfte eine Stärkung zubereitet. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


"Klima-Wandeldörfer": Kommunen aus der Raiffeisenregion wollen dabei sein

"Unser Dorf wird klimaneutral": Unter diesem Motto trafen sich Bürgermeister, Ratsmitglieder und engagierte ...

Obersteinebach: Alkoholisierter Fahrer verlor Kontrolle über sein Fahrzeug

Ein 21-jähriger Fahrzeugführer fuhr am frühen Sonntagmorgen (22. Mai) mit seinem Pkw von Niedersteinebach ...

Muntermacher für das Gehirn: Ganzheitliches Gedächtnistraining in Altenkirchen

Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt ...

DJK Gebhardshain-Steinebach punktet bei Badminton-Turnier in Mayen

Die Badminton-Turniersaison läuft wieder auf Hochtouren. Nach dem Start der Minimannschaftsmeisterschaften ...

Offenes Freundschaftsangeln an der Weiheranlage im Wiesental

Endlich ist es wieder soweit: Der Angelsportverein Altenkirchen 1953 veranstaltet am Donnerstag (Fronleichnam), ...

SV Elkhausen-Katzwinkel: Vogelschießen mit Open-Air-Schützenfest an Pfingsten

Am Pfingstsonntag (5. Juni) findet das traditionelle König- und Kaiser-Vogelschießen sowie die Open-Air-Feier ...

Werbung