Werbung

Nachricht vom 23.05.2022    

Erweiterung IGS Horhausen: Kostenexplosion bei Schlosserarbeiten

Preisexplosionen in vielen Lebensbereichen sind an der Tagesordnung: Ob es Lebensmittel, Energie oder Baustoffe sind, beinahe täglich erreichen die Beschaffungskosten neue Höhen. Auch der Kreis Altenkirchen reibt sich - inzwischen wohl weniger verwundert - die Augen.

Die explodierenden Stahlpreise bekommt auch der Kreis Altenkirchen bei der Erweiterung der IGS Horhausen zu spüren. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Bislang ist der Kreis Altenkirchen bei seinem derzeit größten Projekt, der Erweiterung der IGS Horhausen, kostentechnisch gesehen bestens unterwegs gewesen. Das sechste Vergabepaket, das der Kreisausschuss in seiner Sitzung am späten Montagnachmittag (23. Mai) einstimmig auf den Weg brachte, aber führte das vor Augen, womit sich derzeit so gut wie alle Bauherren auseinandersetzen müssen: der sprunghafte Anstieg von Materialkosten. Das Gremium kam aber nicht drumherum, den beiden Vergaben jeweils einstimmig seinen Segen zu geben, denn sonst hätte eine Verzögerung bei der Fertigstellung gedroht. Die Schlosserarbeiten übernimmt die Firma Metall & Stahlbau Schmickler GmbH aus Remagen, die aus der Submission als Sieger mit dem wirtschaftlichsten Angebot hervorgegangen war. Unter dem Strich stehen 142.697 Euro, die Kostenermittelung von Juni 2020 hatte 62.108 Euro betragen. Das zweite Unternehmen, das ebenfalls ein Angebot einreichte, hatte 150.181 Euro angesetzt. Weitere Bewerber gab es nicht.

Anstieg um 126 Prozent
Das Ausschreibungsergebnis liege, so zitierte Landrat Dr. Peter Enders aus der Beschlussvorlage, 126 Prozent höher als vor knapp zwei Jahren. Ursache dieser Preissteigerung seien die seit diesem Zeitpunkt extrem angestiegenen Preise für verzinkten Stahl mit 105 und für Edelstahl mit 372 Prozent. Der stärkste Preisanstieg sei dabei zwischen Februar und März 2022 mit 30 Prozent zum Vormonat zu verzeichnen gewesen. „Die Firmen erhalten stellenweise nur Tagespreise, was die Preiskalkulation zusätzlich erschwert und einen zusätzlichen kalkulatorischen Aufschlag bedingt. Die Fortschreibung der im Juni 2020 ermittelten Kosten unter Berücksichtigung eines moderaten Lohnanstiegs und einer differenzierten Betrachtung der genannten Preisanstiege für die verwendeten Stahlsorten ergab Vergleichskosten von 135.169 Euro. Dies entspricht einer Abweichung von 5,5 Prozent gegenüber dem günstigsten Angebot“, fügte Enders an, „in Anbetracht der weiterhin unsicheren Marktlage ist zu befürchten, dass eine Aufhebung der Ausschreibung und ein erneutes Vergabeverfahren zu keinem günstigeren Ergebnis führen würde. Durch den zusätzlichen Zeitaufwand würde zudem ein Terminverzug im weiteren Bauablauf entstehen.“



„Nur“ 6,5 Prozent mehr
Wesentlich geringer fiel der Anstieg in puncto Kosten für die Fassadendämmung aus. Der Malermeisterbetrieb Fahed Hassan (Lahnstein) begibt sich für 234.469 Euro ans Werk. Veranschlagt worden waren 220.000 Euro, so dass das Plus lediglich 6,5 Prozent beträgt. Aufgrund der derzeitig vorliegenden Ergebnisse und mit diesen Vergaben am Montagnachmittag geht die Fachabteilung von einer Gesamtsumme in Höhe von 9.296.034 Euro für die Realisierung aus. Die bereits vergebenen und abgerechneten Gewerke hatten auf eine Endsumme von 9.183.867 Euro gegenüber den veranschlagten Kosten von 9.281.101 Euro hingedeutet, so dass derzeit ein „Minus“ von knapp 15.000 Euro geführt wird. Aktuell werden die Dachdeckerarbeiten, die Haustechnikgewerke und die restlichen Rohbauarbeiten ausgeführt, die sich im beauftragten Kosten- sowie Terminrahmen bewegen. Im nächsten Vergabepaket sind die Estrich-, Fliesen- und Malerarbeiten an der Reihe. Gemäß der „Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge“ waren die beiden Gewerke aufgrund der Überschreitung des Schwellenwertes von 5.350.000 Euro netto europaweit ausgeschrieben. Die IGS wächst um zwei neue Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 3260 Quadratmetern. Im Gemeinschaftshaus werden künftig unter anderem Sporthalle, Mensa und Bibliothek zu finden sein, das Lernhaus mit seinen verschiedenen Fachräumen dient als Domizil der Oberstufenschüler. Das Land hat eine Förderung in Höhe von 3.825.000 Euro zugesagt. (vh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Ärgerlicher Notaufbruch im unteren Teil der Wissener Rathausstraße

Der untere Teil der Wissener Rathausstraße im Abschnitt zwischen Regiobahnhof und Europakreisel ist bereits ...

Kircheib und Rott: Einbruchsdiebstahl aus mehreren Verkaufsautomaten

Sie sind willkommene Gelegenheiten, um sich flexibel mit Eiern, Käse, Milch oder Wurst einzudecken. Unbekannte ...

Neun-Euro-Ticket: Welche Ziele lohnen sich mit Startpunkt Kreis Altenkirchen?

Seit Montag (23. Mai) ist das Neun-Euro-Ticket der Bahn erhältlich. Aber lohnt es sich auch, für den ...

Abteikirche Marienstatt (bei Hachenburg): Konzert mit Andreas Hartmann und Rolf-Dieter Arens

Am Pfingstmontag, dem 6. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Annakapelle des Gymnasiums der Abtei ...

Michelbach: Ab Vatertag Schützenfest in Michelbach

Wie seit über 60 Jahren beginnt an Christi Himmelfahrt das Schützenfest bei den Michelbacher "Adlern" ...

Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg: Am 7. Juni geht es um Social-Media-Marketing

87 Prozent der Deutschen nutzen im Jahr 2022 wöchentlich soziale Medien - täglich etwa für 1,5 Stunden. ...

Werbung