Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2022    

IGS Horhausen: Erste Berufsmesse für die Oberstufe kam gut an

"Was war dein Holland-Code?", "Warst du schon bei der Bundeswehr heute?", "Oder bei der Polizei?" – diese eher ungewöhnlichen Fragen stellten sich die Schüler der Oberstufe der IGS Horhausen an dem erstmals die Berufswahlmesse mit fast 40 Ausstellern stattfand.

An der IGS Horhausen fand nun erstmals eine Berufswahlmesse für die Schüler der Oberstufe statt. (Fotos: Schule)

Horhausen. Zunächst stand der Vormittag ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Zukunft. Es informierten das Finanzamt, die Debeka sowie die Bundesagentur für Arbeit über die Themen Steuern sowie Steuererklärung, Versicherungen für das Erwachsenenleben sowie Möglichkeiten des (dualen) Studiums. Überdies untersuchten die Schüler in einem Portfolio ihre eigenen Kompetenzen, Interessen, Werte und Ziele.

Am Nachmittag schloss sich dann die eigentliche Berufswahlmesse an, die vom Schirmherrn Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich im Beisein von Ortsbürgermeister Thomas Schmitt eröffnet wurde. Jüngerich appellierte an die Schüler, die Gelegenheit zur Information und zum Austausch zu nutzen, verbunden mit dem Appell, der Heimat in der Zukunft verbunden zu bleiben: "Schauen Sie sich gerne die Welt an, aber kommen Sie auch gerne später zum Arbeiten wieder in die Region zurück." Passend hierzu begrüßte Schulleiter Norbert Schmalen die etwa 20 Firmen aus der Region sowie auch etwa 20 ehemalige Schüler der IGS Horhausen, die über ihr Studium beziehungsweise ihre Ausbildung berichteten. "Es freut mich sehr, dass Sie Ihre Verbundenheit mit dem Schulstandort Horhausen zeigen. Wir hoffen, unsere Schüler mit solch einer Veranstaltung bei der Frage nach der Zukunft unterstützen zu können." Er bedankte sich auch beim Organisationsteam um Kirsten Lüder, Ina Rudolf, Rebecca Keller sowie Andreas Brandl und hofft, dass diese Veranstaltung nachhaltig wirkt – sowohl in Bezug auf den Austausch mit den Firmen aus der Region, den ehemaligen Schüler als auch gerade für die aktuellen Schüler in Bezug auf ihr angestrebtes Studium beziehungsweise ihre Ausbildung.



Nach diesen Grußworten konnte die Messe starten und die Schüler stürmten in die Räumlichkeiten des Unterstufengebäudes hin zu den unterschiedlichen Ausstellern. Mitorganisator Herr Brandl zeigte sich begeistert: "Das erinnert ein bisschen an Weihnachten: strahlende Kinderaugen, alle warten, bis die Tür aufgeht und laufen sofort los. Es ist absolut toll, wie viel Mühe und Engagement die Aussteller für unsere Messe hier auf sich genommen haben."

Das Kompliment gaben die Aussteller gerne zurück, die sich lobend über die Organisation äußerten und gerade das Interesse der Schüler. Die wiederum zeigten sich begeistert über die Vielfalt an Unternehmen und an Berufen. "Ich wusste gar nicht, dass wir hier in der Region solche Firmen haben", äußerte sich eine Schülerin. Ein Mitschüler pflichtete bei: "Die Berufsmesse war professionell gestaltet und man konnte sehr gute Gespräche mit den ehemaligen Schülern führen." So kam es überall zu lockeren formlosen Gesprächen und wer weiß, vielleicht hat ja der ein oder andere nun schon seinen Ausbildungsvertrag unterschreiben können oder zumindest seinen Traumberuf finden können. Über das Catering, das die aktuellen Abiturienten unterstützt vom Kollegium der IGS Horhausen übernahmen, konnten Spendengelder in Höhe von 180 Euro für die ukrainischen Flüchtlinge an der Schule gesammelt werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

Weitere Artikel


Abgesagt: Landvisite 2022 im naturnahen Garten in Alsdorf

Die vom 16. bis 18. Juni 2022 geplante Landvisite im Garten von Margarete Ermert in Alsdorf (Hauptstraße ...

Feuerwehrfest in Kirchen bietet wieder tolles Programm

Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen findet in diesem Jahr am 5. Juni ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus ...

Traditionelles Leuzbacher Schützenfest zu Pfingsten 2022

Anzeige | Mit großer Freude und Erwartungserhaltung fiebert der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen ...

Rock und Pop: Bald Musikschul-Fest im Kulturwerk Wissen mit 16 Schülerbands

Beim großen Fest der Kreismusikschule zum 50-jährigen Bestehen treten am Sonntag, den 29. Mai, ab 18 ...

Wallmenroth: Inliner-Workshops für Kinder und Erwachsene im Juli

In Kooperation mit der der Ortsgemeinde Wallmenroth und den Sportfreunden Wallmenroth bieten die Kreisjugendpflege ...

Kreisjugendpflege: Unterwegs mit den Giebelwald-Rangern und Inliner-Workshop

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen weist auf zwei aktuelle Angebote hin: Sie bietet am 11. Juni in der ...

Werbung