Werbung

Nachricht vom 25.05.2022    

Wissen: Crêpes-Tag macht Ausflug für ukrainische Kinder möglich

Von Katharina Behner

Große Freude herrschte am Dienstag (24. Mai) im Wissener Café Kiew, als bekannt gegeben wurde, dass Erlös und Spenden vom Crêpes-Tag der Mitarbeitervertretung des St. Antonius-Krankenhaus für einen Ausflug geflüchteter Kinder aus der Ukraine eingesetzt werden soll. In den Sommerferien soll es losgehen.

Durch die Aktion des Crêpes-Tages der MAV des St. Antonius-Krankenhaus in Wissen können sich die ukrainischen Kinder auf einen Ausflug in den Sommerferien freuen. Berno Neuhoff überbrachte die freudige Nachricht im Café Kiew. (Fotos: privat)

Wissen. Rund 1.000 Euro hatten die Mitarbeitervertretung des St. Antonius-Krankenhauses (MAV) über ihre Aktion "Gemeinsam helfen" während des Crêpes-Tages Ende März erwirtschaftet und an Spenden eingenommen. Dabei wurde die Mitarbeitervertretung tatkräftig mit vom St. Antonius-Haus gesponserten Zutaten für das leckere Gebäck unterstützt. (Wir berichteten hier.)

Das Ziel der Aktion: Das Geld soll für den regionalen Zweck der Ukraine-Flüchtlingshilfe im Wisserland eingesetzt werden und dem Café Kiew zu Gute kommen. Nach kurzer Rücksprache der Mitarbeitervertretung des St. Antonius-Krankenhauses mit Bürgermeister Berno Neuhoff und dem Beigeordneten Horst Pinhammer wurde die Idee geboren, einen Ausflug für die geflüchteten ukrainischen Kinder aus dem Wisserland zu organisieren. Schon in den Sommerferien soll es losgehen und die Kinder einen unbeschwerten Tag erleben.

Pure Freude bei Eltern und Kindern
Um die Botschaft an die ukrainischen Flüchtlinge zu überbringen, hatten sich Berno Neuhoff und Horst Pinhammer gemeinsam mit Carolin Jung und Christian Krah von der Mitarbeitervertretung in den Räumen des katholischen Pfarrheims in Wissen eingefunden. Dort findet das Café Kiew immer dienstags statt.



Riesige Freude herrschte, als Berno Neuhoff mithilfe einer Übersetzerin den Ausflug für die Kinder ankündigte. Eltern und Kinder waren gleichermaßen begeistert und bedankten sich herzlich bei Carolin Jung und Christian Krah. Sie nahmen den Dank stellvertretend für alle an der Aktion des Crêpes-Tages Beteiligten entgegen.

Zudem wurde seitens Berno Neuhoff und den Beigeordneten der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen bekannt gegeben, dass weitere 2.500 Euro an die polnische Partnerstadt Krapkowice überwiesen wurden. Mit dem Geld können erneut Lebens- und Hilfsmittel für die Flüchtlinge in Krapkowice und die Partnerstadt Rohatyn in der Ukraine gekauft werden.

Zum Café Kiew
Das Café Kiew wurde vom Stadtbeigeordneten Horst Pinhammer mit weiteren ehrenamtlichen Helfern gegründet. Es bietet den aus der Ukraine geflüchteten Menschen einen Treffpunkt, um sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen zu können.
Jeden Dienstag ist das Café von 15 Uhr bis 18 Uhr in den Räumen des katholischen Pfarrheimes in Wissen geöffnet. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


"Aufholen nach Corona": Jugendliche aus Altenkirchen und Neuwied in München

Neues Rathaus, alter Peter und Surfer auf der Eisbachwelle im Englischen Garten: 19 Jugendliche aus den ...

Grund zu feiern: In diesem Jahr wird Verbandsgemeinde Hachenburg 50 Jahre alt

Zur Geburtstagsparty am 10. Juli ab 10 Uhr lädt die Verwaltung die Bürger herzlich ein. Das Fest findet ...

Tierisch gute Väter: Wer sind die besten im Tierreich?

Bollerwagentour mit den Jungs oder gemütlicher Familientag zuhause – die Aktivitäten, die Väter in Deutschland ...

Tipp fürs Wochenende: Persische Klänge im Kunsthaus Wäldchen in Forst

Im Rahmen des diesjährigen Open-Arts-Festival im Kunsthaus Wäldchen in Forst tritt am Samstag, dem 28. ...

Ganzkörperfitness für alle: DRK Altenkirchen bietet ab Juni neue Bewegungskurse

Ab Ende Juni starten beim DRK Altenkirchen zwei neue Fitness-Kurse. Einer richtet sich an Erwachsene ...

Traditionelles Leuzbacher Schützenfest zu Pfingsten 2022

Anzeige | Mit großer Freude und Erwartungserhaltung fiebert der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen ...

Werbung