Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2022    

Kleine Malermeister am Werk: Bunter Anstrich für Kita "Zur Wundertüte" Pracht

Nachdem der Außenanstrich an der Kita "Zur Wundertüte" fertig war, waren sich die Kinder schnell einig: "Diese grauen Wände sollen so nicht bleiben. Unser Kindergarten ist doch fröhlich und bunt". In der Kinderkonferenz wurde dann beschlossen: Bunte Farbe muss herbei!

Links: Freude beim Malen bei den Kindern der Kita "Wundertüte" in Pracht. Rechts: Der Frosch im Gras musste unbedingt Teil des Wandbildes werden. (Fotos: Kita "Wundertüte)

Pracht. Mit großem künstlerischem Talent machten sich die Vorschulkinder an die Arbeit. Es wurde fleißig überlegt und Vorschläge wurden gesammelt. Sollte es ein Raumschiff oder doch lieber das Bild eines Märchenschlosses werden? Eine Sonne oder spielende Kinder wären natürlich auch sehr schön. Und für eines der Mädchen stand schnell fest: "Hier muss ein Frosch im Gras her".

Malkittel, Farbe und Pinsel wurden zusammengesucht und dann ging es los. Mit viel Begeisterung und Freude entstanden wunderschöne Gemälde. Es wurden Regenbögen, Häuser, Blumen und Schmetterlinge an die Wand gezaubert. Auch der Frosch im Gras fand ein schönes Plätzchen. Der Fantasie und der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Das sehenswerte Ergebnis: Nun ziert eine bunte, farbenfrohe Wand den Fahrzeughof der Kita. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Seniorennachmittag in Horhausen: Erinnerung an Grundsteinlegung der Pfarrkirche

Vor 120 Jahren, am 19. Mai 1902, wurde der Grundstein für den Neubau der heutigen Pfarrkirche St. Maria ...

Konzert: Afrika kommt nach Betzdorf

Das Sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen gastiert mit seinem neuen Konzertprogramm ...

Wie bei Berufsfeuerwehr: Jugendfeuerwehr Flammersfeld trainierte für den Ernstfall

Die Jugendfeuerwehr hat das Ziel bereits Kinder und Jugendliche zu motivieren sich später in der aktiven ...

Tierisch gute Väter: Wer sind die besten im Tierreich?

Bollerwagentour mit den Jungs oder gemütlicher Familientag zuhause – die Aktivitäten, die Väter in Deutschland ...

Grund zu feiern: In diesem Jahr wird Verbandsgemeinde Hachenburg 50 Jahre alt

Zur Geburtstagsparty am 10. Juli ab 10 Uhr lädt die Verwaltung die Bürger herzlich ein. Das Fest findet ...

"Aufholen nach Corona": Jugendliche aus Altenkirchen und Neuwied in München

Neues Rathaus, alter Peter und Surfer auf der Eisbachwelle im Englischen Garten: 19 Jugendliche aus den ...

Werbung