Werbung

Pressemitteilung vom 25.05.2022    

Ukraine-Benefizkonzert in Horhausen sorgte für "Gänsehaut"

Ein toller Erfolg, in jeglicher Hinsicht, war das Ukraine-Benefizkonzert in Horhausen in der Pfarrkirche, zu dem die Kirchengemeinde und die mitwirkenden Gruppen eingeladen hatten. Das geht aus dem Rückblick der Veranstalter hervor, die auch davon schreiben, dass die Veranstaltung für Gänsehaut sorgte.

Mit einem Friedensgebet eröffneten die Kinder Mirijam und Lukas Schmidt das Programm. Links: Pastor Peter Strauch, der das Konzert moderierte. Auf dem Foto ist auch das Akkordeonorchester Bonefeld zu sehen, dass schon nach den ersten Takten die Herzen des Publikums erobert hatte. (Fotos: Veranstalter)

Horhausen In seinem Grußwort sagte Schirmherr Landrat Dr. Peter Enders: "Die Sehnsucht nach Frieden führt uns heute hier zusammen und wir wollen ein Zeichen setzen für den Frieden in der Welt." Auch Pastor Peter Strauch und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung von Musik und Gesang für den Frieden. Mit einem Friedensgebet eröffneten die Kinder Mirijam und Lukas Schmidt das Programm, bevor das Akkordeonorchester Bonefeld unter der Leitung von Volker Kocherscheidt mit wunderschönen Melodien (darunter "Halleluja", von Leonhard Cohen) im ersten Musikprogrammblock begeisterten. Es folgten die Kirchenchöre Horhausen und Neustadt, die gemeinsam unter der Leitung von Thomas Schlosser brillant sangen, darunter das Stück: "Gottes Friedensstifter lasst uns sein".

Auch der Singkreis der Pfarrgemeinde Horhausen erfreute die Konzertbesucher mit Liedern zum Nachdenken. Für "Gänsehautfeeling" sorgten schließlich die Musiker (Michael Jäck aus Güllesheim mit Piano und Saxophon) sowie der Argentinier Christian Andreas Faig (Gesang, Querflöte und Gitarre). Besonders bei dem Titel von John Lennon: "Imagine" (John Lennon) und der tollen Akustik der Pfarrkirche, kam die phantastische Stimme von Sänger Faig voll zur Geltung und es herrschte Atemstille unter den Konzertbesuchern. Regelrechte Beifallsstürme ernteten die beiden Musiker. Ein weiterer Höhepunkt und zugleich schöner Abschluss waren die Darbietungen des MGV Horhausen unter der Leitung von Andrey Telegin. Der Chor begeisterte mit Liedern in verschiedenen Sprachen und besonders bei dem ukrainischen Volkslied, zog Dirigent Andrey Telegin als Solist mit starker Stimme, das Publikum in seinen Bann. Am Ende des Konzertes gab es anhaltenden Beifall für alle Mitwirkenden. Pastor Peter Strauch dankte in seinem Schlusswort allen Akteuren vor und hinter den Kulissen, sowie Rolf Schmidt-Markoski, der das Konzert "auf die Beine" gestellt hatte. Der Konzerterlös ergab den stolzen Betrag von 3.000 Euro, der an die Caritas Nothilfe Ukraine (Teil der Aktion Deutschland hilft) geht. Alle Mitwirkenden des Konzertes hatten auf Gagen verzichtet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Oberirsen: Unbekannte rissen mehrere Hochsitze aus der Verankerung

Irgendwann zwischen Sonntag, 22. Mai und Mittwoch, 25. Mai, zerstörten bislang unbekannte Täter in der ...

Altenkirchen: Marktstraße weiter unterspült - Reparaturarbeiten dauern an

Bereits am 1. Mai kam es zum Wasserrohrbruch in der Altenkirchener Marktstraße. Seitdem ist die Straße ...

Betzdorf: Verkehrsunfall mit Sachschaden - Pkw übersehen

Am Donnerstag, 26. Mai kam es in der Nähe des St-Barbara-Tunnels in Betzdorf zu einem Verkehrsunfall: ...

Wie bei Berufsfeuerwehr: Jugendfeuerwehr Flammersfeld trainierte für den Ernstfall

Die Jugendfeuerwehr hat das Ziel bereits Kinder und Jugendliche zu motivieren sich später in der aktiven ...

Konzert: Afrika kommt nach Betzdorf

Das Sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen gastiert mit seinem neuen Konzertprogramm ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Erinnerung an Grundsteinlegung der Pfarrkirche

Vor 120 Jahren, am 19. Mai 1902, wurde der Grundstein für den Neubau der heutigen Pfarrkirche St. Maria ...

Werbung