Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2022    

Steinebach: Förderverein der Grube Bindweide konnte positive Bilanz ziehen

Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Versammlung des Fördervereins teil. Die Bilanz: Trotz der Corona-Einschränkungen sei die Vereinsarbeit in den letzten drei Jahren gut gelaufen, die Zahl der Mitglieder sogar gestiegen. Auch über zukünftige Pläne wurde gesprochen.

Symbolfoto: nitli auf Pixabay

Steinebach. Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grube Bindweide konnte Vorsitzender Bürgermeister Bernd Brato zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er zog eine positive Bilanz der Vereinsarbeit in den letzten drei Jahren. Bedingt durch die Corona-Einschränkungen hätten zwar weniger Aktivitäten stattfinden können. Allerdings habe der Förderverein mehrere Investitionen unterstützen und so zur weiteren Attraktivität des Bergwerks beitragen können.

Erfreut zeigte sich Brato, dass in der Coronazeit die Mitgliederzahl des Vereins sogar gesteigert werden konnte. Weiter hob er hervor, dass durch den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte der Betrieb des Besucherbergwerks möglich sei und lobte das große Engagement der Aktiven. Der Verein wird in diesem Jahr noch über Veranstaltungen beraten. Schon jetzt ist eine Fahrt ins Erzgebirge in der Adventszeit geplant und auf große Resonanz gestoßen. Im Blick haben die Verantwortlichen schon das Jahr 2024, in dem der Förderverein sein 40-jähriges Bestehen feiern kann.

Geschäftsführer und Kassierer Konrad Schwan konnte den Mitgliedern einen positiven Kassenbericht vorlegen. Zwar ist das Vereinsguthaben etwas geschrumpft. Dies war jedoch aufgrund der Ausgaben für Investitionen geplant. Nachdem Josef Solbach für die Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt hatte, wurde der gesamte Vorstand entlastet.



Einige Vorstandsmitglieder und ein Kassenprüfer gaben bekannt, dass sie aus Altersgründen nicht mehr in den Vorstand gewählt werden wollten. Satzungsgemäß sind der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, und der Ortsbürgermeister von Steinebach, Joachim Greb, die geborenen Vorsitzenden des Vereins. Einstimmig wieder gewählt wurde als Geschäftsführer und Kassierer Konrad Schwan, Kausen. Als Beisitzer wurden Markus Arndt, Kausen; Jörg Braach, Neunkirchen; Theo Brenner, Steineroth; Edwin Christ, Betzdorf; Hermann-Josef Neubert, Elben und Joachim Weger, Steinebach einstimmig gewählt. Kassenprüfer sind künftig Josef Solbach, Steinebach und Leander Moll, Malberg. Abschließend wurde noch mitgeteilt, dass dem Verein inzwischen auch eine Wanderabteilung angeschlossen ist, die sich wöchentlich trifft und dabei die Heimat erkundet. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Emmerzhausen: Unbekannter Lkw-Fahrer sorgt für mehrere Tausend Euro Sachschaden

Am Donnerstag, 25. Mai, kam es zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr auf der L 280 - Gemarkung Emmerzhausen zu ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach: Nach drei Jahren Pause wurde wieder angeheizt

Zum vierten 24-Stunden-Grillen hatte der Sportverein Ingelbach auf das Gelände am Sportplatz eingeladen. ...

Charmanter Backesplatz in Elkhausen: Nach Umgestaltung eingeweiht

"Zukunft hat Tradition". Unter dieses Motto stellte die Ortsgemeinde Katzwinkel 2015 die Teilnahme an ...

Wissen: 20-Jähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26. Mai) kam es gegen 00.10 Uhr in Wissen auf dem Parkdeck ...

Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Nach langer Zeit konnte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen kürzlich ihre Mitglieder ...

Polizei muss erneut den Taser einsetzen: Täter in Alsdorf reagiert aggressiv

Am Mittwoch, dem 25. Mai, wurden die Polizeibeamten gegen 18.27 Uhr zu einem Einsatz in Alsdorf gerufen: ...

Werbung