Werbung

Nachricht vom 27.05.2022    

Reiner Meutsch eröffnet die 600. Fly & Help-Schule

Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung Fly & Help gründete, hatte er ein Ziel: den Bau von 100 Schulen innerhalb von 20 Jahren. Nun konnte bereits nach 13 Jahren die 600. Schule eröffnet werden. Dazu reiste eine Delegation in das entlegene Kaokoveld im Norden Namibias, wo für die Kinder des Volkes der Ovahimba ein Platz zum Lernen und Leben geschaffen wurde.

Fotos: Privat

Kroppach. Reiner Meutsch aus Kroppach im Westerwald ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Daher unterstützt seine Stiftung Fly & Help den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Dafür sammelt er seit Jahren so erfolgreich Spenden, dass im Ort Otijzeka nun schon die 600. Schule eingeweiht werden konnte.

Die Schüler dort gehören hauptsächlich der Ethnie der Ovahimba an. Sie sind mittlerweile Halbnomaden und eines der letzten noch nomadisierenden Völker dieser Welt. Bei den Ovahimba besteht zunehmend der Wunsch, ihre Kinder zur Schule zu schicken. So kam während der Schuleröffnung ein alter Mann des Stammes auf Meutsch zu, nahm seine Hand, dankte ihm für die Hilfe und sagte: „Bildung ist die beste Voraussetzung zur Erhaltung unserer Kultur!“.

Schulen sind im Kaokoveld nicht nur Schulen, sondern auch Sozialstationen, in denen die Kinder während der Schulzeit leben und betreut werden, da Teile der Familie oder auch die gesamte Familie mit ihren Herden auf Wanderschaft ist.
Die 600. Schule besteht aus drei Klassenräumen, einer Küche mit Speisesaal, zwei Schlafräumen, einem Betreuerzimmer und einem Sanitärblock mit Dusche und Toilette.



Für den Stiftungsgründer ist jede Schuleröffnung besonders: „Es ist so bewegend, die Dankbarkeit der Kinder und Eltern zu spüren und in die strahlenden Kinderaugen zu blicken! Ich bin sehr stolz, dass wir durch die wunderbare Unterstützung so vieler Spender schon über 120.000 Kindern in 55 Ländern eine bessere Zukunft ermöglichen konnten und jetzt unsere 600. Schule fertig geworden ist.“

Meutsch nimmt bei seinen Projektreisen auch Interessierte und Spender mit und garantiert, dass alle Spenden 1:1 bei den Projekten ankommen: „Ich trage alle Verwaltungskosten der Stiftung privat oder diese werden von Sponsoren übernommen.“
Insgesamt hat FLY & HELP bereits über 30 Millionen Euro Spenden gesammelt. Ein Schulbau kostet im Durchschnitt ca. 50.000 Euro. Die Stiftung trägt das DZI Spendensiegel – das Gütesiegel seriöser Spendenorganisationen.

Ob nun die Ziele höhergesteckt werden müssen? „Ja, so langsam wird es Zeit für ein neues Ziel! 1.000 wäre doch auch eine schöne Zahl!“, schmunzelte Meutsch verheißungsvoll.

Die Website www.fly-and-help.de informiert ausführlich über die Bildungsprojekte, das Anliegen der Stiftung und bietet die Möglichkeit zu spenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Sperrung des Bahnübergangs Schwelbel in Kirchen

Wegen Asphaltarbeiten im Bereich des Bahnübergangs Schwelbel wird dieser von Mittwoch, den 1. Juni, ab ...

Kreisfeuerwehrverband unterstützt Grundschulen in Elkenroth und Horhausen

Die Brandschutzerziehung ist nicht nur dem Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen ein wichtiges Anliegen, ...

Westerwald-Tipp: Das Biermuseum in Bitzen

Bierliebhaber aufgepasst: In Bitzen hat Luis De Sousa ein privates Museum aufgebaut, in dem er unter ...

Vatertag: Faustschläge in Burglahr

In Burglahr kam es am frühen Nachmittag zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach jetzigem Ermittlungsstand ...

Vatertag in Wallmenroth: Lattenknaller und Haxenessen brachen Rekorde auf Sportplatz

Bereits zum dritten luden die Freunde der SG Wallmenroth/Scheuerfeld zum Lattenknaller und großen Haxenessen ...

Betreuung aus einer Hand: Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig

Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni ...

Werbung