Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2022    

Betzdorf: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Steinewerfer

Am Freitag, 27. Mai, gingen in der Mittagszeit bei der Polizeiinspektion Betzdorf mehrere Mitteilungen zu einem Steinewerfer ein. Dieser hatte im Bereich Imhäuserhof in Alsdorf und in der Friedrichstraße in Betzdorf Steine gezielt gegen Pkws geworfen.

Symbolbild: Archiv.

Betzdorf/Alsdorf. Die Meldungen gingen ungefähr zwischen 12.20 Uhr und 12.35 Uhr bei der Polizei ein. In zwei Fällen kam es zur Beschädigung von Scheiben. Ein 26- jähriger Tatverdächtiger konnte ermittelt werden - ihn erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachtes auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Steinewerfer machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Betzdorf (02741-926-0) in Verbindung zu setzen. (PM/PD Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Blasmusik kennt kein Alter: Musikverein Dermbach mit Bläserklasse für Erwachsene

"Es ist nie zu spät für Blasmusik!": Dieser Slogan des Musikvereins Dermbach meint nicht die Uhrzeit, ...

Einfach vergessen: Hilflose Tiere ihrem Schicksal überlassen

Viele Tiere werden achtlos ihrem Schicksal überlassen. Manchmal geschieht dies, weil es der Halter nicht ...

DJK Mudersbach: Ostereiverkauf brachte 750 Euro für Menschen in der Ukraine ein

Jedes Jahr führt die DJK Mudersbach zur Osterzeit vor der Kirche Maria Himmelfahrt Mudersbach einen Ostereierverkauf ...

Susanne Bayer nun auch Sportkreisvorsitzende im Sportkreis Westerwald

Die Kreisehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Westerwald-Sieg, Susanne Bayer (Höhn) bislang auch Jugendwartin ...

Hochwasservorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Kirchen wird am 8. Juni vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Kirchen hat sich in den zurückliegenden Monaten intensiv mit den Themen Hochwasservorsorge ...

Trickfilmmelodien: Ein Konzert für Junge und Junggebliebene in Horhausen

Nicht ganz vier Jahre ist es her, dass die "gemischte" Formation des MGV Horhausen "United Vocals" ein ...

Werbung