Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2022    

Vorschulkinder stürmen den Flugplatz Katzwinkel

Kürzlich "überrollte" den Segelflugclub Betzdorf-Kirchen (SFC) der Besuch der Vorschulkinder aus dem Kindergarten "Zauberwald" in Wallmenroth und die "Wackelzahngruppe" aus dem Kindergarten "Adolph Kolping" in Wissen. Was diesen Besuch für alle Beteiligten so besonders – und lehrreich – machte.

Über 20 Kinder und vier Erzieherinnen und Erzieher gaben sich ein munteres Stelldichein in Katzwinkel auf dem Flugplatz. (Fotos: Club)

Region. Über 20 Kinder und vier Erzieherinnen und Erzieher gaben sich ein munteres Stelldichein in Katzwinkel auf dem Flugplatz, wie Segelflugclub Betzdorf-Kirchen in einem Rückblick schreibt. Demnach nahmen die Kleinen im Alter zwischen fünf und sechs Jahren nach ihrer Ankunft auf Bänken im Hangar Platz und vesperten erstmal. SFC-Segelfluglehrer Jochen informierte in dieser Zeit die Kinder über das Segelfliegen und vor allem, wieso Segelflieger, ähnlich wie Greifvögel, stundenlang ohne Motor nur mit der Kraft der Sonneneinstrahlung fliegen können.

Schnell war dann auch erklärt, wie die großen Segelflieger überhaupt in die Luft kommen: Die Husky, das rot-blaue Schleppflugzeug des SFC, stand schon auf dem Vorfeld und wurde von den Kindern ausgiebig in Augenschein genommen.

Eine Gruppe Kinder begutachtete dann direkt die blauweißen Remo, den Mehrzweckflieger des SFC. Auch dieses Flugzeug kann Segler in die Höhe ziehen. Als Beweis durften die Kinder das 50 Meter lange Schleppseil aus dem Heck der Maschine ziehen.

Die Motorflieger Bernhard und Gerhard hievten die Kinder aber auch direkt ins Cockpit der Maschine, erklärten die Instrumente, die Steuerelemente und zum Funken konnte man Kopfhörer mit Mikrofon anlegen. Blitzschnell fühlte man sich so als Pilot.

Die nächste Gruppe folgte Fluglehrer Jochen und Pilot Helmut in die Halle zur schneeweißen ASK-21, dem modernen Doppelsitzer für die Flugausbildung. Da merkten die Kinder wie groß diese Flugzeuge sind und wie bequem es auf den Sitzen des Fliegers war. Jochen erklärte Steuerknüppel, Pedale, Instrumente und auch die Funktion der Bremsklappen.



Großes Erstaunen gab es, als Helmut einen Rettungsfallschirm brachte, der beim Segelfliegen Pflicht ist. Dieser "Rucksack" war fast so groß wie die Kinder selber und recht schwer, im Notfall aber ein Überlebensgarant. Anziehen durften die Kinder ihn natürlich auch.

Die letzte Gruppe folgte Pilot und Flugleiter Markus auf den Tower. Da gab es die beste Aussicht auf den Flugplatz und eine ganze Reihe an Gerätschaften, um den Piloten der ankommenden und abfliegenden Maschinen wichtige Sicherheitsinformationen zu geben.

Ein Computer durfte nicht fehlen, aber waren da eine Wetterstation, ein Flugfunkgerät um mit den Piloten zu sprechen, ein Fernglas und natürlich auch ein normales Telefon.

In der Zwischenzeit hatte Flugschüler Ulrich aus seinem Auto zwei ferngesteuerte Modellflugzeuge hervorgezaubert. Schnell umringte ihn die Kinderschar und bestaunte begeistert die kleinen Flieger, ihre tollkühnen Kunstflugfiguren und sanften Landungen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


FV Engers fordert Arminia Bielefeld heraus: Was der Verein dazu sagt

Zugegeben: Das Traumlos schlechthin war es nicht, das Kevin Großkreutz für den FV Engers aus dem Topf ...

Rede-Wettbewerb: Narkolepsie-Betroffene aus AK-Kreis begeistert Jury

Bei dem diesjährigen internationalen Speaker Slam in Mastershausen hat auch Jennifer Tomandl, die in ...

Waldfest in Schönstein zog weit über 100 Besucher an

Für vorbeikommende Wanderer war dieses Waldfest eine beliebte Unterbrechung, um "aufzutanken". Die St. ...

"Bewegungskiste": Mehr Bewegung für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im alltäglichen Leben von Kindern und Jugendlichen spielt die körperliche Aktivität eine immer geringere ...

SG Honigsessen/Katzwinkel: Herren-Teams holen deutliche Heimsiege

Am vorletzten Ligaspieltag siegten die beiden Fußball-Herrenteams der SG Honigsessen/Katzwinkel auf dem ...

FV Engers 07 trifft im DFB-Pokal auf Ex-Bundesligisten Arminia Bielefeld

Am Sonntagabend (29. Mai) ging im DFB-Museum in Dortmund die Auslosung der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal ...

Werbung