Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2022    

Kooperation: Das haben das DRK-Krankenhaus und die Stadt Kirchen vor

Die Stadt Kirchen und das DRK-Krankenhaus wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten jetzt Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen und der kaufmännische Direktor der Klinik Nicki Billig. Das haben die beiden Partner vor.

Zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung trafen sich der kaufmännische Direktor des DRK-Krankenhauses Nicki Billig (links) und Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen. (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. "Uns geht es gemeinsam um die Sicherstellung der wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung. Dazu muss der Krankenhausstandort Kirchen wettbewerbsfähig und für die Zukunft gut aufgestellt sein. Und natürlich geht es auch um den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region", erklären Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen und der kaufmännische Direktor des Kirchener Krankenhausen Nicki Billig übereinstimmend in einem Pressetext über die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Von einer stärkeren Kooperation würden beide Seiten profitieren, zeigen sich die Vertragspartner zuversichtlich. So kann die Stadt zukünftig bei öffentlichen Vorträgen oder Podiumsdiskussionen zum Thema Gesundheit auf die Fachkompetenz des Ärzteteams zurückgreifen. Im Gegenzug erhalten die angestellten Fachärzte die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen und auf das Leistungsspektrum des Krankenhauses aufmerksam zu machen.



Schon in der Vergangenheit haben Kommune und Krankenhaus laut der Mitteilung der Pressestelle der Verbandsgemeinde wiederholt erfolgreich kooperiert. So konnte Projektleiterin Michaela Sandweg vom Kirchener Stadtbüro für die Aktionswoche "Demenz" im vergangenen Herbst mit dem Leiter der Akutgeriatrie Fawaz Akila und dem Chefarzt der Neurologie Sven Laaß zwei hochkaratige Referenten gewinnen.

Auch in der Impfstelle auf dem Kirchener Parkdeck hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und Verbandsgemeinde das Impfteam der Klinik im administrativen Bereich über Wochen unterstützt. "Das läuft hier in Kirchen wirklich hervorragend. Deshalb ist es nur naheliegend, jetzt den nächsten Schritt gemeinsam zu gehen", erklären Billig und Hundhausen abschließend. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


"Waldtag": Neues Angebot der kommunalen Kindertagesstätte Hamm

In der kommunalen Kindertagesstätte Hamm gibt es ein neues wöchentliches und gruppenübergreifendes Angebot: ...

Betzdorf: Feuerwehr musste wieder Feuer im alten Lokschuppen löschen

Am Montag, den 30. Mai, musste die Betzdorfer Feuerwehr erneut ausrücken, um einen Brand im alten Lokschuppen ...

Leben in der VG Hamm: Schüler der IGS untersuchten demografische Entwicklung

Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses 11 an der IGS Hamm nahmen sich ein besonderes Projekt vor: Direkt ...

Waldfest in Schönstein zog weit über 100 Besucher an

Für vorbeikommende Wanderer war dieses Waldfest eine beliebte Unterbrechung, um "aufzutanken". Die St. ...

Rede-Wettbewerb: Narkolepsie-Betroffene aus AK-Kreis begeistert Jury

Bei dem diesjährigen internationalen Speaker Slam in Mastershausen hat auch Jennifer Tomandl, die in ...

FV Engers fordert Arminia Bielefeld heraus: Was der Verein dazu sagt

Zugegeben: Das Traumlos schlechthin war es nicht, das Kevin Großkreutz für den FV Engers aus dem Topf ...

Werbung