Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2022    

Betzdorf: Feuerwehr musste wieder Feuer im alten Lokschuppen löschen

Am Montag, den 30. Mai, musste die Betzdorfer Feuerwehr erneut ausrücken, um einen Brand im alten Lokschuppen zu löschen. Gegen 7 Uhr waren die Einsatzkräfte alarmiert worden. Es war bereits der zweite Brand in dem verlassenen Gebäude innerhalb kurzer Zeit.

Nachdem sich die Einsatzkräfte Zugang verschafft hatten, konnte ein Brand im ersten Obergeschoss festgestellt – und gelöscht – werden. (Fotos: Feuerwehr Betzdorf)

Betzdorf. Schon am Donnerstag, den 19. Mai, war die Feuerwehr Betzdorf aufgrund eines kleineren Brandes in einem verlassenen Gebäude im Bereich des alten Lokschuppens im Einsatz. Nun wurde sie erneut am Montag, den 30. Mai, gegen 7 Uhr alarmiert aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude am Bahnhof in Betzdorf.

Wie sich vor Ort schnell herausstellte, lag die Ursache der Rauchentwicklung erneut im alten Lokschuppen. Nachdem sich die Einsatzkräfte Zugang verschafft hatten, konnte ein Brand im ersten Obergeschoss festgestellt – und gelöscht – werden. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Leben in der VG Hamm: Schüler der IGS untersuchten demografische Entwicklung

Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses 11 an der IGS Hamm nahmen sich ein besonderes Projekt vor: Direkt ...

Kurs in Hamm: Von der Irritation zum Konflikt

Konflikte sind zwischen Menschen unvermeidbar, einen sinnvollen Umgang damit kann man aber lernen. In ...

Infoabend für Eltern: Wenn Kinder Drogen nehmen...

Renate Kölsch leitet seit vielen Jahren eine Eltern-Selbsthilfegruppe in Siegen, in der Eltern von suchtgefährdeten ...

"Waldtag": Neues Angebot der kommunalen Kindertagesstätte Hamm

In der kommunalen Kindertagesstätte Hamm gibt es ein neues wöchentliches und gruppenübergreifendes Angebot: ...

Kooperation: Das haben das DRK-Krankenhaus und die Stadt Kirchen vor

Die Stadt Kirchen und das DRK-Krankenhaus wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Eine entsprechende ...

Waldfest in Schönstein zog weit über 100 Besucher an

Für vorbeikommende Wanderer war dieses Waldfest eine beliebte Unterbrechung, um "aufzutanken". Die St. ...

Werbung