Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Westerwälder Rezepte: Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Von Helmi Tischler-Venter

Kein Wochenende ohne Kuchen! Das war früher Gesetz in unserer Familie. Erdbeerkuchen war besonders beliebt, da die Erdbeerschwemme jedoch immer mit der Heuernte zusammenfiel, musste es schnell gehen mit der Kuchenbäckerei. Daher backte die Oma gern einen großen Blechkuchen, der durch die Vanillecreme unter den Früchten die hungrige Familie satt machte.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die unterste Schicht ist ein lockerer Rührteig. Während er backt, wird der Vanillepudding für die nächste Schicht gekocht und nach kurzer Abkühlzeit auf dem Boden verteilt. Die Erdbeeren werden während der Abkühlzeit vorbereitet, dann auf dem Pudding ausgelegt und mit Glasur überzogen.

Zutaten:
Rührteig:

300 Gramm weiche Butter
220 Gramm Zucker
1 Packung Vanillinzucker
1 Prise Salz
5 Eier
270 Gramm Mehl
3 Teelöffel Backpulver
50 Milliliter Milch
etwas Butter für die Form

Vanillepudding:
850 Milliliter Milch
2 Packungen Vanillepuddingpulver
80 Gramm Zucker

Belag:
1 Kilogramm Erdbeeren
2 Päckchen roter Tortenguss mit Erdbeergeschmack
2 Esslöffel Zucker
500 Milliliter Wasser

Zubereitung:
Backblech mit hohem Rand einfetten und mit Backpapier oder Backfolie auslegen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze beziehungsweise 160 Grad Umluft vorheizen.

Weiche Butter mit Zucker, Vanillinzucker und Salz schaumig schlagen. Die Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter Zugabe von Milch unterrühren. Den Teig auf das Blech streichen und circa 30 Minuten backen. Erkalten lassen.



In der Zwischenzeit den Pudding zubereiten. Dafür 800 Milliliter Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die zwei Päckchen Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und der restlichen Milch verrühren. Diese Mischung unter Rühren in die kochende Milch geben und etwa zwei Minuten köcheln lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Folie bedecken und etwas abkühlen lassen.

Einen Backrahmen oder Backpapierstreifen um den Kuchen stellen. Abgekühlten Pudding auf den Boden geben und glattstreichen.

Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und das Grün entfernen. Die Früchte halbieren und den Kuchen dachziegelartig dicht damit belegen.

Zum Schluss zwei Päckchen Tortenguss nach Packungsangabe mit Zucker und Wasser verrühren und in einem Topf zum Kochen bringen. Mit einem Löffel über die Erdbeeren verteilen. Den Kuchen für etwa eine halbe Stunde stehen lassen, bis der Guss fest geworden ist. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder aus Birken-Honigsessen erleben "Natur und Nachhaltigkeit"

Das Thema: "Natur und Nachhaltigkeit" bietet ein großes Spektrum von Lerninhalten für Kinder. Daher staunten ...

Blutspende in Wissen: So viele Erstspender wie noch nie

Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist das Spenden von Blut von großer Bedeutung. Die DRK-Bereitschaft ...

Fußball: Spannung in Kreisliga C-Südost

Die Mannschaften SV Güllesheim (59 Punkte), SG Ahrbach II und SG Elbert/Horbach II (je 57 Punkte) kämpfen ...

Hamm: Mehrere Sachbeschädigungen durch betrunkene Person

In der Nacht auf Dienstag (31. Mai) verschaffte sich ein Mann unbefugt Eintritt in einen Supermarkt beim ...

Feuerwehreinsatz: Schuppen bei Grundschule Etzbach stand in Flammen

Zu einem Schuppenbrand in Etzbach wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg am Montagnachmittag, 30. ...

Erbsensuppenfest in Kirchen: Kult-Event toppte Rekorde

Die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hatte sich mehr als gelohnt: Das beliebte Erbsensuppenfest ...

Werbung