Werbung

Region | Hamm | Anzeige


Nachricht vom 02.06.2022    

Hamm: Das Wirtshaus "Zum Raiffeisen" der Raiffeisen-Biergenossenschaft blüht auf

Von Marius Fuchs

ANZEIGE | Nahe des Kulturhauses in Hamm bietet das Wirtshaus einen gemütlichen Treffpunkt mit heimatverbundenen Angeboten. Darüber freuen sich auch die Einwohner. Das erste selbstgebraute Bier befindet sich noch in der Findungsphase, wird aber definitiv kommen.

Die Theatergruppe "Lampenfieber" in gemütlicher Runde im Wirtshaus "Zum Raiffeisen" (Foto: Marius Fuchs)

Hamm (Sieg). Bereits von außen kann sich das alte Fachwerkhaus bei den Bewohnern und Gästen sehen lassen. Das Gebäude in der Bergstraße wurde durch eine Kernsanierung ordentlich in Schuss gebracht und obwohl es von außen unscheinbar aussieht, bietet es neben einem kleinen Biergarten über 40 weitere Plätze im Innenraum. Dieser ist in drei kleinere Räume unterteilt und mit gemütlichen Möbeln im rustikalen Stil ausgestattet.

Ob an warmen Tagen draußen oder zu späterer Stunde drinnen: Das Wirtshaus ist für zahlreiche Anlässe der richtige Treffpunkt. Hier begegnen sich die Bewohner von Hamm sowie Gäste und größere Gruppen, für kleinere Feiern oder einfach nur für ein, zwei oder mehrere Biere. Ausgeschenkt wird das Raiffeisen-Bier, das die Biergenossenschaft in Zusammenarbeit mit der Erzquell-Brauerei braut.
Die Küche sorgt außerdem für frische Gerichte, von Bratkartoffeln über Frikadellen bis hin zu Suppen und vielem mehr. Sogar selbstgebackenes Brot und frischer Schinken aus dem hauseigenen Räucherofen konnten die Besucher schon probieren. Aber auch im vegetarischen und veganen Bereich wird man hier fündig und kann sich auf ein leckeres Essen freuen.

Das Erste vor Ort selbstgebraute Bier befinde sich aktuell noch in der Findungsphase, erklärt Wirtin Annette Przetak. Der Brauvorgang wurde bereits mit den ersten 20 Litern ausprobiert, man sei jedoch noch nicht zu einer endgültigen Entscheidung über die genaue Sorte und den Geschmack gekommen. Das selbstgebraute Bier werde in den nächsten Wochen vom Vorstand verköstigt und dann werde man weitere Schritte angehen. Der Prozess bis hierher sei, wie die Wirtin berichtet, nicht ganz einfach gewesen. Grund sei unter anderem der schwere Zustand und der komplizierte Vorgang der Installation von Kessel et cetera. Zudem basiere die Arbeit rund um das Bier auf dem Engagement von Freiwilligen, berichtet die Wirtin und betont, dass das Bier-Brauen schließlich auch ein interessantes und komplexes Hobby sei. Es scheint so, als können sich die Gäste des Wirtshauses da in Zukunft auf etwas ganz Besonderes freuen.



Dass hier viel auf Gemeinschaft gesetzt wird, spiegelt sich auch in der Raiffeisen-Biergenossenschaft wider. Den über 100 Mitgliedern der Genossenschaft kann man über die Homepage www.zum-Raiffeisen.de beitreten.

Wer sich von dem Wirtshaus selbst einmal überzeugen möchte oder auf der Suche nach einem gemütlichen Treffpunkt in Gesellschaft ist, kann dies dienstags und freitags von 18 bis 23 Uhr, in der Bergstraße 9, in Hamm an der Sieg tun.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Westerwald-Touristik präsentierte Region auf Messe in Windeck-Schladern

Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service erstmals wieder ...

Einbrecher stahlen vor allem Schmuck aus Einfamilienhaus in Rosenheim

Am Mittwoch (1. Juni) drangen zwischen 10.45 Uhr und 11.50 Uhr bislang unbekannte Täter gewaltsam in ...

Förderverein der Feuerwehr Katzwinkel: Richtiges Verhalten bei Waldbrand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel informiert in regelmäßigen Abständen über die ...

Kirchen: Aggressiver Steinewerfer leistete Widerstand gegen Polizei

Mehreren Verkehrsteilnehmern fiel der Mann auf, der am 1. Juni (Mittwoch) gegen 15.50 Uhr an der B62 ...

Schloss Montabaur: das gelbe Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

Jeder, der einmal in Montabaur war oder auch nur an der Stadt vorbeigefahren ist, kennt das gelbe Schloss ...

Deutscher Meister Mario Müller lässt Modellflugzeuge gekonnt Kurven drehen

Im Jahr 2010 errang Mario Müller gleich bei seiner ersten Wettbewerbsteilnahme den Titel des Deutschen ...

Werbung