Werbung

Nachricht vom 06.06.2022    

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für 2023

Einen besonderen und mit viel Freude kreierten Kalender gibt der Tierschutz Siebengebirge schon seit über zwölf Jahren heraus und er ist schon ein wenig zur "liebgewonnenen" Tradition geworden. Deshalb ruft der Tierschutz Siebengebirge auf diesem Wege wieder zum Foto-Wettbewerb für den Kalender 2023 auf. Ganz nach dem Motto: "Created by Herrchen und Frauchen".

Ran an die Kamera und los! Die originellsten Bilder haben die Chance im Tierschutz-Kalender abgedruckt zu werden. (Foto: Tierschutz Siebengebirge)

Bad Honnef/Region. Alle Tierhalter sind eingeladen, sich an der Kalender-Aktion "Tiere im Glück" zu beteiligen, indem sie dem Verein ein originelles Foto, am liebsten einen lustigen Schnappschuss, von ihrem Tier zukommen lassen. Dabei ist es ganz gleich ob Pferd, Hund, Katze, Kleintier oder Vogel.

Die Jury, die 13 Fotos auswählen wird, bittet darum, keine Fotos von "verkleideten" Tieren einzureichen. Vielmehr freuen sich die Tierschützer über originelle, lustige und außergewöhnliche Aufnahmen in einer hohen Bild-Auflösung (mindestens 4.000 Pixel), vorzugsweise im Querformat. Weiterhin wird um die schriftliche Erteilung der Bildrechte für die Veröffentlichung gebeten. Die Fotos können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: t7pic@grafik-plus.de. Einsendeschluss ist der 15. August.

Weitere Informationen zum Tierschutz Siebengebirge gibt es unter der Vereins-Hotline 02224 9803216 oder im Internet auf www.tierschutz-siebengebirge.de und auf Facebook

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 4. Juni kam es in Betzdorf in der Karlstraße zwischen 22.15 Uhr und 24 Uhr zu einem Fall von Sachbeschädigung: ...

Rennfahrer aus Bruchertseifen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Roland Froese aus Bruchertseifen konnte am vergangenen Wochenende in seiner Rennklasse "Cup5" bei der ...

Endlich wieder Festivalluft schnuppern beim bunten Rock am Ring 2022

Von den Donots über RIN, Green Day, Muse, The Offspring, Alligatoah, Volbeat, Billy Talent und Casper: ...

Sternwanderung zum Auftakt der Raiffeisen-Woche in Güllesheim

Wandergruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Altenkirchen-Flammersfeld ...

Betzdorf: Polizeibeamte im Vorbeifahren beleidigt

Während einer Verkehrskontrolle am 4. Juni (Samstag) gegen 2.40 Uhr fuhr in der Friedrichstraße in Betzdorf ...

Fest der KG Burggraf 1948 Burglahr war wieder ein großer Erfolg

Nach der Pause, die allen Vereinen zu schaffen gemacht hat, konnte nun das traditionelle Burgfest in ...

Werbung