Werbung

Nachricht vom 06.06.2022    

Wissen: 24 Stunden Radfahren für die Deutsche Kinderkrebs-Stiftung

Von Klaus Köhnen

Mehrere Fahrradbegeisterte hatten eine Idee. Sie wollten mit einer ungewöhnlichen Aktion die Deutsche Kinderkrebs-Stiftung unterstützen. Natürlich musste ihre Aktivität mit dem Fahrradfahren verbunden sein. So kam es zu der Idee, 24 Stunden zu fahren. Sponsoren sollten für die Spendengelder gefunden werden.

24 Stunden fuhren die Radfahrer zwischen Wissen und Morsbach für den guten Zweck. (Foto: kkö)

Wissen/Betzdorf. Mehrere Radbegeisterte treffen sich regelmäßig zu Ausfahrten. Im Rahmen einer Rast bei solch einer Fahrt kam der Gedanke, so einer der Initiatoren Marco Corigliano, etwas zu tun. Nach weiteren Gesprächen stand fest, dass die aktiven Radfahrer eine 24-Stunden-Fahrt machen wollten. Der Gedanke, dies auf stationären Rädern zu machen, wurde schnell verworfen.

Nun galt es, eine Strecke zu finden, die allen Teilnehmern gerecht wurde. Die Fahrer sind engagierte Freizeitsportler, aber auch Triathleten, für die solch eine Herausforderung ein gutes Training sei, so Corigliano. Da Räumlichkeiten für Pausen sowie sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen sollten, war die Auswahl sehr eingeschränkt. Einige der Teilnehmer sind in verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren aktiv. So kam es zu der Idee, bei den Kameraden in Wissen nachzufragen. Die Strecke, die festgelegt wurde, führte vom Kreisel in Wissen nach Morsbach und zurück. Da liegt das Gerätehaus des Löschzuges Wissen fast nebenan. Die Freiwilligen aus Wissen sagten zu und so konnte es an die Planung gehen.



Was die Radfahrer nicht beeinflussen können, aber, so Corigliano, auch nicht wollen, ist das Wetter. Dies war am Pfingstsonntag (5. Juni) nicht besonders einladend. Trotzdem trafen sich die Teilnehmer um 7 Uhr am Gerätehaus Wissen. In kleinen Gruppen wurden dann die ersten Kilometer gefahren. Die einzelnen Gruppen hatten nach jeder Runde eine kurze Pause. Es befanden sich aber immer Teilnehmer auf der Strecke. So war es mit den Sponsoren, die für die gute Sache spenden wollten, besprochen.

Zum Schluss dieser Aktion kann sich die Stiftung über einen Betrag in Höhe von 5000 Euro freuen. Eine Einzelspende in Höhe von 120 Euro geht an Ida (wir berichteten mehrfach). Bei der nächsten Aktion wollen die Initiatoren mehr Werbung machen und hoffen, dann bei besserem Wetter, auf Zuschauer an der Strecke. Das ist, wie Corigliano es nannte, noch Zukunftsmusik. Fest steht, da waren sich alle einig, dass eine solche Aktion wiederholt werden wird.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Feuerwehrfest in Kirchen: Jung und Alt kamen in großer Zahl

Es war ein vertrautes Bild, das man jedoch zuletzt 2019 in dieser Form am Gerätehaus in Kirchen gesehen ...

Flammersfeld: Alkoholisierter Fahrer verursacht Sachschaden von 20000 Euro

Am Montag, dem 6. Juni wurde gegen 17:27 Uhr die Polizeiinspektion Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall ...

Erasmus in der Pflegeausbildung: BIZ Hachenburg ermöglicht Auslandseinsätze in Europa

Als Ausbilder für Pflegepersonal ist das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg die erste ...

AKTUALISIERT: Wallmenroth - 61-Jährige liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am 5. Juni (Sonntag) wurde die Polizei Betzdorf gegen 16.10 Uhr auf eine 61-jährige Pkw-Fahrerin aufmerksam ...

Schützenfest in Leuzbach - Trotz Wetterkapriolen wieder ein voller Erfolg

Als am Pfingstsonntag (5. Juni) der Festzug um 14 Uhr beginnen sollte, regnete es erheblich. Kurzerhand ...

Endlich wieder Festivalluft schnuppern beim bunten Rock am Ring 2022

Von den Donots über RIN, Green Day, Muse, The Offspring, Alligatoah, Volbeat, Billy Talent und Casper: ...

Werbung