Werbung

Nachricht vom 15.05.2011    

Jubiläumsfest der Blasmusik wurde ein voller Erfolg

Mehr als 750 Mitwirkende aus den unterschiedlichen Vereinen der Region sorgten für einen Musikgenuss im Kulturwerk Wissen. Anlässlich des 110. Geburtstages der Stadt- und Feuerwehrkapelle gab es ein Jubiläumsfest der Blasmusik und eine anschließende Partynacht. Ein gelungenes Fest, das viele hundert Gäste genossen.

Zum 110. Geburtstag der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gab es ein Jubiläumsfest der Blasmusik im Wissener Kulturwerk mit 18 Orchestern. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Wer Geburtstag hat, lädt sich Gäste ein. Zum 110. Geburtstag hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen eingeladen und im Kulturwerk Wissen traten rund 750 Musiker auf. Ein Jubiläumsfest der Blasmusik genossen viele hundert Gäste am Samstagnachmittag, bevor am Abend die lange Partynacht begann.
Ein wahres Kaleidoskop der Blasmusik mit den schönsten Musikwerken für Laienorchester wurde präsentiert. Da gab es zünftige Marschmusik, Filmmusik, moderne Stücke und volkstümliche Melodien zum mitsingen und mitklatschen.
Claus Behner, Vorsitzender Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, begrüßte die Gäste, und versprach ein Feuerwerk an guter Musik und Unterhaltung. Das boten die Orchester im flotten Wechsel, sie ließen keine Wünsche an temperamentvoller Blasmusik offen.
Den Auftakt machte das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule aus Hachenburg. Christoph Becker, Kapellmeister der Stadt- und Feuerwehrkapelle und Lehrer an der Schule hatte das junge Orchester ins Kulturwerk gebracht und den Jugendlichen gehörte der erste Applaus.
Die Orchester und Musikzüge kamen aus der gesamten Region und präsentierten ihre musikalischen Geburtstagsgrüße. Der Musikverein Lichtenberg, die Daadetaler Knappenkapelle, die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg, der Musikverein Brunken, die Betzdorfer Stadtkapelle, das Jugendblasorchester Mehrbachtal, der Musikverein Elkenroth, das Blasorchester Marienstatt, die Oberbergischen Musikanten Volperhausen, die Bindweider Bergkapelle und die Bergkapelle Birken-Honigsessen. Es kamen die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren aus Wendershagen, Leubsdorf und dem Nistertal.
Die große Halle bot den Musikzügen auch die Möglichkeit im Marschschritt ihre Musik zu präsentieren, es gefiel dem Publikum. Viel Applaus gab es für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wendershagen, die flott und temperamentvoll in die Halle einmarschierten.
Für eine ganz andere Note im Fest der Blasmusik sorgte der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. Mit Dirigent Clemens Bröcher gratulierte der Meisterchor, der in diesem Jahr den 120. Geburtstag feiert. „Mit dem Volkslied aus dem 18.Jahrhundert „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“, traf der Chor das Thema des Geburtstagsfestes. Hier musizierten viele Musikerinnen und Musiker aus ganz unterschiedlichen Regionen und Vereinen, aber sie alle verbindet die Freundschaft untereinander. So hatte der Musikverein Lichtenberg auch 110 Grillwürstchen zum Geburtstag in Form eines Gutscheins mitgebracht.
Mit der Partynacht, zu der die Formation „FBI-die Partypolizei“ für Stimmung sorgte, wurde der 110. Geburtstag gebührend gefeiert. Die vielen jungen Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle hatten an Nachmittag die Gäste bewirtet und den vielen Gastvereinen die Aufmerksamkeit gewidmet. Für sie alle stand der Abend im Zeichen des Feierns. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Geschicklichkeitsfahren von Feuerwehr, DRK und THW

Auch in diesem Jahr findet wieder das Geschicklichkeitsfahren von Feuerwehr, DRK und THW in Langenbach ...

Grüne: Experten planten unzeitgemäßes Stadtbild

Für eine Fehlplanung halten die Betzdorfer Bündnisgrünen die Gestaltung der Siegparkplatzbebauung und ...

Schönsteiner Schülerschützen wurden Diözesanmeister

Diözesanmeister wurden jetzt die Schönsteiner Schülerschützen in der Einzel- und in der Mannschaftswertung. ...

Die Lobby für Kinder unterstützt

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Kinderschutzbund in Hachenburg. Anlässlich eines Besuchs ...

Kater Leo aus luftiger Höhe gerettet

Die Freiwillige Feuerwehr mit Drehleiter brauchte nicht mehr einzugreifen, Kater Leo ließ sich mit Hilfe ...

Werbung